Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Katharina Eisenlöffel, Spruch des Tages zum 13.06.2022

Dinge, die heute Faszination auslösen,
werden mit der Zeit auch zur Selbstverständlichkeit.

(aus: »Weisheit des Lebens« [2006])
~ © Katharina Eisenlöffel ~

österreichische Schriftstellerin und Aphoristikerin; 1932-2019



Zitante 13.06.2022, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Weisheit aus Deutschland, Spruch des Tages zum 12.06.2022

Man säet kein Korn für Vögel,
dennoch genießen sie es.

(Fremdes Werk kommt auch mir zugute.)

~ Weisheit aus Deutschland ~
(gefunden in: »Altes Gold in Deutschen Sprüchwörtern« [Wächter, 1883])

Bildquelle: Alexas_Fotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 12.06.2022, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Albert Schweitzer, Spruch des Tages zum 11.06.2022

Auf die Frage, ob ich
pessimistisch oder optimistisch sei, antworte ich,
dass mein Erkennen pessimistisch und
mein Wollen und Hoffen optimistisch ist.

(aus: »Aus meinem Leben und Denken«)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965


(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Zitante 11.06.2022, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

peter e. schumacher, Spruch des Tages zum 10.06.2022

Parkuhren nennt man jene Geräte, an denen
der Vorschuß auf den Strafzettel entrichtet wird.

(Quelle: aphorismen.de)
~ © peter e. schumacher ~

deutscher Publizist und Aphorismensammler; 1941-2013



Bildquelle: analogicus/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 10.06.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Miguel de Cervantes Saavedra, Spruch des Tages zum 09.06.2022

Eine von den Wirkungen der Furcht besteht darin,
die Sinne zu verwirren und dadurch die Dinge anders erscheinen zu lassen,
als sie in der Tat sind.

(aus: »Don Quijote von La Mancha«)
~ Miguel de Cervantes Saavedra ~
spanischer Schriftsteller (Don Quijote); 1547-1616

Zitante 09.06.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Erich Limpach, Spruch des Tages zum 08.06.2022

Auch wenn du dich treiben läßt:
halte stets das Steuer fest.

(aus: »Erich Limpach für jeden Tag« – Sinngedichte und Spruchweisheiten [1999])
~ Erich Limpach ~ (© by Friedrich Witte)

deutscher Dichter, Schriftsteller und Aphoristiker; 1899-1965



Bildquelle: LivyBo/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 08.06.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Justinus Kerner, Spruch des Tages zum 07.06.2022

Der größte intellektuelle Reichtum
kann neben der größten moralischen Armut bestehen.

(aus: »Die Seherin von Prevorst« [1829])
~ Justinus (Andreas Christian von) Kerner ~
deutscher Dichter, Arzt und medizinischer Schriftsteller; 1786-1862

Zitante 07.06.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Reinhardt, Spruch des Tages zum 06.06.2022

Bei jeder Liebe ist das Spannendste der Beginn.
Aber das Schönste ist, wenn
die Versprechen des Anfangs eingelöst werden.

(aus: »Neue Gedankensprünge« – Aphorismen [2010])
~ © Ernst Reinhardt ~

Schweizer Publizist und Aphoristiker; * 1932



Bildquelle: Tiluria/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 06.06.2022, 00.10 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Friedrich Hebbel, Spruch des Tages zum 05.06.2022

Die Natur wiederholt ewig
in weiterer Ausdehnung denselben Gedanken.
Darum ist der Tropfen ein Bild des Meeres.

(aus seinem Tagebuch, 04. August 1836)
~ (Christian) Friedrich Hebbel ~

Pseudonym: Dr. J. F. Franz;
deutscher Dramatiker und Lyriker; 1813-1863



Bildquelle: dimitrisvetsikas1969/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 05.06.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emanuel Wertheimer, Spruch des Tages zum 04.06.2022

Fast jedes Gesetz gegen ein Verbrechen
fordert ein zweites gegen dessen Ursachen.

{En général, toute loi contre un crime
en exige une autre contre ses causes.}

(aus: »Aphorismen (Pensées et Maximes)«
~ Emanuel Wertheimer ~

deutsch-österreichischer Philosoph und
Aphoristiker ungarischen Ursprungs; 1846-1916



Zitante 04.06.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Tue nichts im Leben, wofür du dich schämen müsstest, so es dein Nachbar bemerkte.

~Epikur~
(um 341-270 v.C.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum