Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 11.02.2022

Otto von Bismarck

Der Geist läßt sich
vom Körper nicht lostrennen auf dieser Erde.

(Zu Lehrern und Schülern aus Jever, am 9. April 1895, zitiert in: »Goldene Worte des Alt-Reichskanzlers« [1915])
~ Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen ~

genannt "Eiserner Kanzler",
deutscher Politiker und Staatsmann, Ministerpräsident,
Bundeskanzler und erster Reichskanzler; 1815-1898

Zitante 11.02.2022, 18.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Otto von Bismarck

Phil Bosmans

Dinge nur deshalb tun, weil man einen Menschen gern hat –
das ist wunderbar, und dazu muß man kein Held sein.
Mit Blumen nach Hause kommen, ohne Grund.
Einen Kuß geben, unerwartet.
Einen Einsamen anrufen, nur um zu fragen, wie es geht.
Einen Dienst tun, um den man nicht gebeten wurde.
In einem Büro, auf einer Behörde weiterhelfen, auf eine freundliche Weise.
Wenn dies in unserer harten Welt als unproduktiver Zeitverlust bezeichnet wird,
dann hoffe ich, daß viel Zeit verlorengeht.

(aus: »Ich hab' dich gern«)
~ © Pater Phil Bosmans ~

genannt: Der moderne Franziskus;
belgischer, katholischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller; 1922-2012

Zitante 11.02.2022, 14.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Phil Bosmans

Wilhelm Wundt

Es ist ein berechtigtes Motiv,
daß Unrecht thun immer schwerer wiegt,
als das Rechte nicht thun.

(zitiert in: »Geistige Waffen« – ein Aphorismen-Lexikon [Schaible, 1901])
~ Wilhelm Maximilian Wundt ~
deutscher Physiologe, Psychologe und Philosoph; 1832-1920

Zitante 11.02.2022, 10.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm Wundt

Werner Mitsch

Man hat schon sein Kreuz mit den Menschen,
die alles auf die leichte Schulter nehmen.

(aus seinen Werken)
~ Werner Mitsch ~ (© by Zitante)
deutscher Schriftsetzer und Aphoristiker, 1936-2009

Zitante 11.02.2022, 08.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Werner Mitsch | Tags: Werner Mitsch

Manfred Schröder, Spruch des Tages zum 11.02.2022

Dessen Brot ich esse,
nach dessen Wurst ich schiele.

(aus einem Manuskript)
~ © Manfred Schröder ~

deutsch-finnischer Aphoristiker und Dichter; * 1938



Bildquelle: Hans/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 11.02.2022, 00.10| (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Schröder, Tagesspruch, 20220211,

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Es gibt ebensowenig hundertprozentige Wahrheit wie es hundertprozentigen Alkohol gibt.

~ Sigmund Freud ~
(1856-1939)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum