Willkommen auf Zitante.de


Henri-Louis Bergson

Unordnung ist einfach nur die Ordnung,
nach der wir nicht suchen.

{Le désordre est simplement
l'ordre que nous ne cherchons pas.}

(aus: »Denken und schöpferisches Werden (La pensée et le mouvant)«)
~ Henri-Louis Bergson ~

französischer Philosoph und Nobelpreisträger für Literatur (1927); 1859-1941

Zitante 18.10.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henri-Louis Bergson

Wilhelm Schwöbel

Je älter eine Kultur wird,
desto mehr Unmoral toleriert sie.

(aus: »Ansichten und Einsichten« – Aphorismen)
~ © Wilhelm Schwöbel ~

deutscher Zoologe und Aphoristiker; 1920-2008

Zitante 18.10.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm Schwöbel

Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos

Nur selten erwirbt man Eigenschaften,
die man entbehren kann.

{On acquiert rarement
les qualités dont on peut se passer.}

(aus: »Gefährliche Liebschaften (Les liaisons dangereuses)«)
~ Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos ~

französischer Offizier und Schriftsteller, 1741-1803

Zitante 18.10.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos

Friedrich III.

Es ist nicht leicht, die Rechte auszuüben
und alle Lasten eines Monarchen nach bestem Können und Gewissen zu tragen,
ohne allein die Verantwortung zu übernehmen.

(zugeschrieben)
~ Friedrich III. ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen
deutscher Kronprinz und 99 Tage lang König von Preußen, damit in 1888 Deutscher Kaiser; 1831-1888

Zitante 18.10.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich III.

Heinrich von Kleist, Spruch des Tages zum 18.10.2018

Wir mögen am Ende aufgeklärt oder unwissend sein,
so haben wir dabei so viel verloren als gewonnen.

(aus einem Brief an Wilhelmine von Zenge, 15. August 1801)
~ Heinrich von Kleist ~, eigentlich Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist

deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist, 1777-1811



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 18.10.2018, 03.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Heinrich von Kleist, Tagesspruch, 20181018,

Gerhard Uhlenbruck

Geld stinkt nicht,
aber man muß einen Riecher dafür haben.

(aus: »Aphorismen sind Gedankensprünge in einem Satz«)
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 17.10.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Uhlenbruck

Georg Büchner

Mein Leben gähnt mich an
wie ein großer weißer Bogen Papier, den ich vollschreiben soll,
aber ich bringe keinen Buchstaben heraus.

(aus: »Leonce und Lena«)
~ Georg Büchner ~

deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär; 1813-1837

Zitante 17.10.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Büchner

Herbert Wesely

Die Wahrnehmung der Zeit
ist eine der vielen Illusionen, die uns das Gehirn schenkt.

(aus: »Lebensquellen«)
~ © Herbert Wesely ~

österreichischer Autor und Sportsekretär; * 1936

Zitante 17.10.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Herbert Wesely

Emanuel Geibel

Viel vermag,
wer überraschend wagt.

(aus: »Sophonisbe«)
~ Emanuel Geibel ~

eigentlich: Franz Emanuel August Geibel; Pseudonym: L. Horst
deutscher Lyriker; 1815-1884

Zitante 17.10.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Emanuel Geibel

Johann Christoph Biernatzki

Je vollständiger des Irrtums Bahnen durchlaufen sind,
desto sicherer werden sie auch zurückgemessen
und dienen dann nur als Wegweiser auf den rechten Weg.

(aus: »Die Hallig: Die Schiffbrüchigen auf dem Eiland in der Nordsee«)
~ Johann Christoph Biernatzki ~

deutscher Pastor und Schriftsteller; 1795-1840

Zitante 17.10.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Christoph Biernatzki

Henri de Saint-Simon, Spruch des Tages zum 17.10.2018

Können, wollen und wissen –
diese drei Voraussetzungen müssen erfüllt sein,
damit ein beliebiges Vorhaben gelingen kann.

(aus: »Die nationale oder industrielle Partei im Vergleich mit der antinationalen Partei«)
~ Henri de Saint-Simon ~, eigentlich
Claude-Henri de Rouvroy, Comte de [Graf von] Saint-Simon
bedeutender französischer soziologischer und philosophischer Autor zur Zeit der Restauration, 1760-1825

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: sasint/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 17.10.2018, 03.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henri de Saint-Simon, Tagesspruch, 20181017,

Oscar Wilde

Das Dandytum ist der Beweis
für die absolute Modernität der Schönheit.

(aus seinen Aphorismen)
~ Oscar Wilde ~

eigentlich Oscar Fingal O' Flahertie Wills Wilde;
irischer Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker; 1854-1900

Zitante 16.10.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Oscar Wilde

Billy

Reden und Schreiben sind die zwei Disziplinen,
in denen am meisten gefoult wird.

(aus: »Wir Kleindenker« – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens [2006])
~ © Billy ~

eigentlich Walter Fürst; Schweizer Aphoristiker; 1932–2019

Zitante 16.10.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Billy

Albrecht von Haller

Die Schätze dieser Welt sind nur des Leibes Heil;
Der wahre Mensch, der Geist, nimmt daran keinen Teil.

(aus: »Über den Ursprung des Übels«)
~ Albrecht von Haller ~, auch: Albert von Haller, Albert de Haller
Schweizer Mediziner, Arzt, Naturforscher, Dichter und Wissenschaftspublizist; 1708-1777

Zitante 16.10.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Albrecht von Haller

Gerd de Ley

Wo das Denken zur Einbahnstraße wird,
ist Stillstehen verboten.

{Waar het denken eenrichtingsverkeer wordt,
is stilstaan verboden.}

(aus: »Houten Dief« [2003])
~ © Gerd de Ley ~

belgisch-flämischer Schauspieler, Aphoristiker und Verleger; * 1944

Zitante 16.10.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerd de Ley

Arnold Böcklin

Der Weg zur Vollkommenheit und zu jedem Fortschritt
ist fortwährende Selbstkritik.

(zitiert in »Künstlerworte« [1906]«)
~ Arnold Böcklin ~

Schweizer Maler, Zeichner, Grafiker und Bildhauer des Symbolismus, gilt als einer der bedeutendsten bildenden Künstler des 19. Jahrhunderts in Europa; 1827-1901

Zitante 16.10.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Arnold Böcklin

Adolph Knigge, Spruch des Tages zum 16.10.2018

Es steht nicht immer in unserer Willkür, geliebt,
aber es hängt immer von uns ab,
nicht verachtet zu werden.

(aus: »Über den Umgang mit Menschen«)
~ Freiherr Adolph (Franz Friedrich Ludwig) Knigge ~
deutscher Schriftsteller und Aufklärer, bekannt durch seine Schrift 'Über den Umgang mit Menschen'; 1752-1796

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 16.10.2018, 03.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Adolph Knigge, Tagesspruch, 20181016,

Madeleine de Scudéry

Um deinen Freunden zu nützen,
musst du nicht immer glauben, was sie sagen,
und nicht immer tun, was sie wollen.

{Il faut bien souvent, pour servir ses amis,
ne croire pas toujours ce qu'ils disent,
et ne faire pas toujours ce qu'ils veulent.}

(aus: »Choix de pensées«)
~ Madeleine de Scudéry ~, genannt: Mademoiselle de Scudéry

französische Schriftstellerin des Barock, zählt zu den bedeutendsten französischen Autoren des 17. Jahrhunderts und erste vielgelesene Autorin außerhalb Frankreichs; 1607-1701

Zitante 15.10.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Madeleine de Scudéry

Emil Baschnonga

Schöne Worte
verbessern keine schlechte Sache.

(aus einem Manuskript)
~ © Emil Baschnonga ~

Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 15.10.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Emil Baschnonga

Publius Vergilius Maro

Ein Heil bleibt dem Besiegten allein,
kein Heil mehr zu hoffen!

(aus: »Aeneis«)
~ Publius Vergilius Maro ~, gewöhnlich »Vergil« genannt

lateinischer Dichter und Epiker, gilt als wichtigster Autor der klassischen römischen Antike und ist ein Klassiker der lateinischen Schullektüre; 70 v. Chr. bis 19 v. Chr.

Zitante 15.10.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Vergil

Johann Georg Fischer

Ach, dass man nicht
der Wege zwei zugleich Begehen kann!
Indem wir diesen wandern,
Bleibt jener; und auch dieser schien uns gleich,
Weil wir zu sehnlich dachten an den andern.

(aus: »Hüben und Drüben«)
~ Johann Georg Fischer ~

deutscher Lyriker und Dramatiker; 1816-1897

Zitante 15.10.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Georg Fischer

Edith Linvers

Man macht mehr
wegen seiner Mitmenschen
als für sie.

(aus: »Mit Rückenwind«. Aphorismen und Gedichte)
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940

Zitante 15.10.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Edith Linvers

Friedrich Wilhelm Nietzsche, Spruch des Tages zum 15.10.2018

Große Politiker können ganz leere Menschen werden
und doch einmal voll und reich gewesen sein.

(aus: »Menschliches, Allzumenschliches«)
~ Friedrich Wilhelm Nietzsche ~

deutscher Philosoph, Dichter und klassischer Philologe; 1844-1900



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 15.10.2018, 03.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Wilhelm Nietzsche, Tagesspruch, 20181015,

Franz von Holtzendorff

Die Prüfung der Zweckmäßigkeitsverhältnisse
in jedem konkreten Falle
ist der Kern der praktischen Politik.

(aus seinen Werken)
~ Franz von Holtzendorff ~

deutscher Strafrechtler und Hochschullehrer; 1829-1889

Zitante 14.10.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Franz von Holtzendorff

Ernst Reinhardt

Das schlechte Gewissen ist das einzige Schlechte,
das Gutes bewirken kann.

(aus: »Neue Gedankensprünge« – Aphorismen [2010])
~ © Ernst Reinhardt ~

Schweizer Publizist und Aphoristiker; * 1932

Zitante 14.10.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst Reinhardt

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Ohne schlechte Menschen gäbe es keine guten Anwälte.

~ Charles Dickens ~
(1812-1870)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum