Willkommen auf Zitante.de


Anke Maggauer-Kirsche

kriege hinterlassen Wunden,
die auch ein Friede
nicht heilen kann

(aus einem Manuskript)
~ © Anke Maggauer-Kirsche ~

deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und Betagtenbetreuerin; * 1948

Zitante 18.02.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Anke Maggauer-Kirsche

Ramakrishna Paramahamsa

»Ich« und »mein« bedeutet Nichtwissen,
»du« und »dein« dagegen Wissen.

(aus: »Shrî Ramakrishnas Ewige Botschaft«)
~ Ramakrishna Paramahamsa ~, eigentlich Ramakrishna Chattopadhyay
bedeutender hinduistischer Mystiker; 1836-1886

Zitante 18.02.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ramakrishna

Walter Ludin

Albträume helfen uns,
die Schrecken der albtraumhaften Wirklichkeit auszuhalten.

(aus einem Manuskript)
~ © Walter Ludin ~

Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor; * 1945

Zitante 18.02.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Walter Ludin

Ernst Mach, Spruch des Tages zum 18.02.2019

Die Erfahrung
wächst durch fortschreitende Anpassung
der Gedanken an die Tatsachen.

(aus: »Erkenntnis und Irrtum: Skizzen zur Psychologie der Forschung«)
~ Ernst (Waldfried Josef Wenzel) Mach ~

österreichischer Physiker, Sinnesphysiologe, Philosoph, Wissenschaftstheoretiker und Wissenschaftsgeschichtler; 1838-1916



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 18.02.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst Mach, Tagesspruch, 20190218,

Georg Weerth

Man reist nicht billiger und schneller
als in Gedanken.

(aus: »Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski«)
~ Georg (Ludwig) Weerth ~

deutscher Schriftsteller, Satiriker, Journalist und Kaufmann; 1822-1856

Zitante 17.02.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Weerth

Art van Rheyn

Der Anfänger wechselt das Pferd,
wenn er sein Ziel verfehlt,
der Erfahrene ändert die Richtung.

(aus: »leicht gesagt«)
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 17.02.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Art van Rheyn

Friedrich Maximilian von Klinger

Wann haben wohl
die Großen und Menschenführer Bücher um Rat gefragt,
wie sie ihr Geschäft treiben sollten?

(aus: »Betrachtungen und Gedanken«)
~ Friedrich Maximilian von Klinger ~

deutscher Dichter und Dramatiker; 1752-1831

Zitante 17.02.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Maximilian von Klinger

Friedrich Löchner

Am Anfang steht der Anfänger,
am Ende nicht immer der Meister.

(aus dem Jahresplaner 2005)
~ © Friedrich Löchner ~

auch: Erich Ellinger;
deutscher Pädagoge, Dichter und Autor; 1915-2013

Zitante 17.02.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Löchner

Giordano Bruno

Nur ein ganz Törichter kann die Ansicht haben,
im unendlichen Raum, auf den zahllosen Riesenwelten,
gebe es nichts anderes als das Licht, das wir auf ihnen wahrnehmen.
Es ist geradezu albern anzunehmen, es gebe keine anderen Lebewesen,
keine anderen Denkvermögen und keine anderen Sinne als die uns bekannten.

(zugeschrieben)
~ Giordano Bruno ~, eigentlich Filippo Bruno
italienischer Priester, Dichter, Philosoph und Astronom; 1548-1500

Zitante 17.02.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Giordano Bruno

Erich Limpach

Der größte Verbrecher ist der,
der ein Volk führt, ohne es zu lieben.

(aus: »Erich Limpach für jeden Tag« – Sinngedichte und Spruchweisheiten)
~ Erich Limpach ~ (© by Friedrich Witte)

deutscher Dichter, Schriftsteller und Aphoristiker; 1899-1965

Zitante 17.02.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Erich Limpach

Max Bewer, Spruch des Tages zum 17.02.2019

Pflanz' einen Baum,
Und kannst du auch nicht ahnen,
Wer einst in seinem Schatten tanzt.
Bedenke Mensch:
Es haben deine Ahnen,
Eh' sie dich kannten,
Auch für dich gepflanzt.

(aus seinen Werken)
~ Max Bewer ~

deutscher Schriftsteller und Dichter; 1861-1921



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: JuergenPM/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 17.02.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Max Bewer, Tagesspruch, 20190217,

Joseph Victor von Scheffel

Alles in der Welt läßt sich ertragen,
nur nicht eine Reihe von dummen Fragen.

(aus seinen Werken)
~ Joseph Victor von Scheffel ~

deutscher Schriftsteller, Dichter und Liedtexter, indirekter Schöpfer des Begriffes Biedermeier; 1826-1886

Zitante 16.02.2019, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Joseph Victor von Scheffel

Philipp Melanchthon

Wir sind dazu geboren,
uns im Gespräch einander mitzuteilen.

(zugeschrieben)
~ Philipp Melanchthon ~, eigentlich Philipp Schwartzerdt, alias Praeceptor Germaniae
deutscher Philologe, Philosoph, Humanist, Theologe, Lehrbuchautor und neulateinischer Dichter; 1497-1560

Zitante 16.02.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Philipp Melanchthon

Werner Braun

Was uns wirklich zu Menschen macht,
ist der richtige Gebrauch von Herz und Hirn.

(aus einem Manuskript)
~ © Werner Braun ~

deutscher Aphoristiker; 1951-2006

Zitante 16.02.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Werner Braun

Hermann Stehr

Der Zorn ist die Stärke der Dummen und Schwachen.
Der große, gewaltige Mann ist milde.

(zitiert in: »Vom Geheimnis des Jenseits im Diesseits«)
~ Hermann Stehr ~

deutschsprachiger Schriftsteller; 1864-1940

Zitante 16.02.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hermann Stehr

Harald Kriegler

Mitunter wird Dummheit auf dem Vormarsch
auch für geistige Beweglichkeit gehalten.

(aus einem Manuskript)
~ © Harald Kriegler ~

Schriftsetzer und Autor; * 1945

Zitante 16.02.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Harald Kriegler

Henry Brooks Adams

Moralische Grundsätze sind
ein privater und kostspieliger Luxus.

{Morality is
a private and costly luxury.}

(zugeschrieben)
~ Henry Brooks Adams ~

US-amerikanischer Historiker und Kulturphilosoph; 1838-1918

Zitante 16.02.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henry Brooks Adams

Pavel Kosorin

Kleine Gelegenheiten
werfen große Pläne über den Haufen.

(aus einem Manuskript)
~ © Pavel Kosorin ~

tschechischer Aphoristiker; * 1964

Zitante 16.02.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Pavel Kosorin

Ernst Haeckel

Auch bei der Theorie, wie bei der Hypothese,
ist der Glaube (in wissenschaftichem Sinne) unentbehrlich;
denn auch hier ergänzt die dichtende Phantasie die Lücke,
welche der Verstand in der Erkenntnis
des Zusammenhanges der Dinge offen läßt.

(aus seinen Werken)
~ Ernst (Heinrich Philipp August) Haeckel ~

deutscher Mediziner, Zoologe, Philosoph und Freidenker, baute die Ideen von Charles Darwin aus und verbreitete sie in Deutschland; 1834-1919

Zitante 16.02.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst Haeckel

Wilhelm Schwöbel, Spruch des Tages zum 16.02.2019

Die schärfste Waffe der Bösen
ist ihre Solidarität.

(aus: »Ansichten und Einsichten« – Aphorismen)
~ © Wilhelm Schwöbel ~

deutscher Zoologe und Aphoristiker; 1920-2008

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 16.02.2019, 00.10 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm Schwöbel, Tagesspruch, 20190216,

Johann Jakob Wilhelm Heinse

Liebe kritisiert nie –
sie nimmt das Gute, wie's kömmt,
und entschuldigt das Böse ohne Vorbedacht.

(aus: »Von der italienischen Reise«)
~ Johann Jakob Wilhelm Heinse ~, eigentlich Heintze
deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar; 1746-1803

Zitante 15.02.2019, 18.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Jakob Wilhelm Heinse

Karsten Mekelburg

Altersstarrsinn:
Beton gewordene Gewohnheit
mit Misstrauen bewehrt
und in Zeit gehärtet.

(aus dem Manuskript »Teufelsspitzen«)
~ © Karsten Mekelburg ~

deutscher Satiriker; * 1962

Zitante 15.02.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karsten Mekelburg

Susan Brownell Anthony

Männern ihre Rechte und nicht mehr;
Frauen ihre Rechte und nicht weniger.

(zugeschrieben)
~ Susan Brownell Anthony ~

Pionierin der US-amerikanischen Frauenrechtsbewegung, 1820-1906

Zitante 15.02.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Susan Brownell Anthony

Vytautas Karalius

Das Individuum ist
weder die Mehrheit noch die Minderheit,
aber auch nicht der Durchschnitt.

(aus: »Flöhe in der Zwangsjacke.« – Aphorismen, Paradoxa, ironische Anspielungen [2011])
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019

Zitante 15.02.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Vytautas Karalius

Galileo Galilei

Alle Wahrheiten sind leicht verständlich
von dem Zeitpunkt an, wo sie aufgedeckt werden.
Die Frage ist, ob sie aufgedeckt werden.

(zugeschrieben)
~ Galileo Galilei ~

italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom; 1564-1642

Zitante 15.02.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Galileo Galilei

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Das Glück ist im Grunde nichts anderes als der mutige Wille, zu leben, indem man die Bedingungen des Lebens annimmt.

~ Maurice Barrès ~
(1862-1923)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum