Willkommen auf Zitante.de


Else Pannek

Der Mensch ist ein Wunder.
Würde er das doch verinnerlichen
und behutsamer mit sich
und mit seinesgleichen umgehen.

(von ihrer Homepage »narzissenleuchten.de«)
~ © Else Pannek ~

deutsche Aphoristikerin und Lyrikerin; 1932-2010

Zitante 12.04.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Else Pannek

Frantz Wittkamp, Spruch des Tages zum 12.04.2019

Die Vögel sitzen auf dem Dach.
Sie putzen sich und machen Krach.
Die Sonne lacht mit roten Wangen.
Jetzt hat der Frühling angefangen.

(aus: »alle tage ein gedicht« – Immerwährender Kalender [2002])
~ © Frantz Wittkamp ~

deutscher Grafiker, Maler und Autor; * 1943


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Antranias/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 12.04.2019, 00.10 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Frantz Wittkamp, Tagesspruch, 20190412,

Anastasius Grün

Weh' dir, wenn Menschen zu verachten
Du nur gelernt im Selbstverachten!

(aus seinen Werken)
~ Anastasius Grün ~, eigentlich Anton Alexander Graf von Auersperg
Politiker, deutschsprachiger Lyriker der österreichischen liberalen politischen Poesie, Vorkämpfer in der Zeit des Vormärz; 1806-1876

Zitante 11.04.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Anastasius Grün, Weh dir wenn Menschen zu verachten,

Klaus Huber

Viele, die sich selber Stunden einräumen,
geizen für andere mit Minuten.

(von seiner Homepage »klausvomdachsbuckel.de«)
~ © Klaus Huber ~

alias »Klaus vom Dachsbuckel«
deutscher Autor, Text- und Auftragsdichter; * 1946

Zitante 11.04.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Klaus Huber

Luise Adelgunde Victorie Gottsched

Die strengste Tugend
hat ihre schwache Seite.

(aus: »Die Pietisterey im Fischbein-Rocke: oder Die Doctormäßige Frau«)
~ Luise Adelgunde Victorie Gottsched ~, geborene Kulmus
deutsche Schriftstellerin im frühen Zeitalter der Aufklärung; 1713-1762

Zitante 11.04.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Luise Adelgunde Victorie Gottsched, Die strengste Tugend,

Wolfgang Mocker

Auch das kleinere Übel
kann über sich selbst hinaus wachsen.

(aus einem Manuskript)
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009

Zitante 11.04.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Mocker

Ferdinand Lassalle

Dem Staate schreibe ich die hohe, gewaltige Aufgabe zu,
die Keime des Menschlichen zu entwickeln.

(zitiert in: »Die Deutsche Arbeiterpartei: Ihre Prinzipien und ihr Programm (1868)«)
~ Ferdinand Lassalle ~, eigentlich: Ferdinand Johann Gottlieb Lassal
Schriftsteller, sozialistischer Politiker im Deutschen Bund und einer der Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung; 1825-1864

Zitante 11.04.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ferdinand Lassalle, Dem Staate schreibe ich die hohe Aufgabe,

Werner Mitsch

Adam:
Ein Mann der ersten Stunde.

(aus seinen Werken)
~ Werner Mitsch ~ (© by Zitante)
deutscher Schriftsetzer und Aphoristiker, 1936-2009

Zitante 11.04.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Werner Mitsch, Adam ein Mann der ersten Stunde,

George Canning

Nichts ist so trügerisch wie Tatsachen,
ausgenommen Zahlen.

(zugeschrieben)
~ George Canning ~
britischer Politiker, Außenminister und für kurze Zeit Premierminister; 1770-1827

Zitante 11.04.2019, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: George Canning, Nichts ist so trügerisch,

Margarete von Navarra

Alle meine Liebhaber sprachen immer erst nur über meine Interessen
und beteuerten, wie sehr ihnen mein Leben, mein Wohlbefinden
und meine Ehre am Herzen liege, um schon bald
mit der gleichen Selbstverständlichkeit nur noch von
ihren eigenen Interessen, ihren persönlichen Vorlieben
und ihrer Eitelkeit zu reden.

(zugeschrieben)
~ Margarete von Navarra ~, auch: Margarete von Angoulême
Herzogin von Alençon, Königin von Navarra., förderte Dichter, Künstler und Gelehrte, auch selbst Schriftstellerin; 1492-1549

Zitante 11.04.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Margarete von Navarra, Alle meine Liebhaber sprachen immer erst,

Claude Tillier, Spruch des Tages zum 11.04.2019

Jede Seele aber, die zu tief fühlt,
ist ein Ballon, der in den Himmel steigen möchte,
und der die Grenzen der Atmosphäre nicht überschreiten kann.

(aus: »Mein Onkel Benjamin (Mon oncle Benjamin)«)
~ Claude Tillier ~

französischer Journalist und Schriftsteller; 1801-1844



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: PIRO4D/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 11.04.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Claude Tillier, Tagesspruch, 20190411, Jede Seele aber die zu tief fühlt,

Otto Weiß

Das Denken ist so außerordentlich mühsam,
daß viele es vorziehn – zu urteilen.

(aus: »So seid ihr!« – Aphorismen, Band 1 [1906])
~ Otto Weiß ~

in Budapest geborener Musiker;
wirkte auch als Dramatiker, Feuilletonist und Aphoristiker; 1849-1915

Zitante 10.04.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Otto Weiß

Andrea Mira Meneghin

Am liebsten hätten wir
unseren eigenen Personalpolitiker.

(aus: »Was im Kopf einfällt, muss nicht gleich aus dem Mund fallen« – Aphorismen [2017])
~ © Andrea Mira Meneghin ~

Schweizer Texterin von Gedanken mit aphoristischer Note; * 1967

Zitante 10.04.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Andrea Mira Meneghin

Oscar Wilde

Charakterlosigkeit ist ein Mythos,
den biedere Individuen geschaffen haben,
um damit die Faszination anderer Leute erklären zu können.

(aus: »Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend«)
~ Oscar Wilde ~

eigentlich Oscar Fingal O' Flahertie Wills Wilde;
irischer Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker; 1854-1900

Zitante 10.04.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Oscar Wilde

Anke Maggauer-Kirsche

Das Böse wird sofort geglaubt,
das Gute braucht Beweise.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie)
~ © Anke Maggauer-Kirsche ~

deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und Betagtenbetreuerin; * 1948

Zitante 10.04.2019, 12.00 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Anke Maggauer-Kirsche

Hugo Grotius

Freiheit ist
die Macht über uns selber.

(zugeschrieben)
~ Hugo Grotius ~, eigentlich Huigh oder Hugo de Groot
niederländischer politischer Philosoph, reformierter Theologe, Rechtsgelehrter und früher Aufklärer; 1583-1645

Zitante 10.04.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hugo Grotius, Freiheit ist die Macht,

Walter Ludin

Irren ist menschlich,
einander Irrtümer verzeihen ist menschlicher.

(aus: »Einfach ins Blaue« – Aphorismen)
~ © Walter Ludin ~

Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor; * 1945

Zitante 10.04.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Walter Ludin

William Hazlitt, Spruch des Tages zum 10.04.2019

Das einzig unverzeihliche Laster ist die Heuchelei.
Dem Heuchler nämlich gerät sogar Reue zur Heuchelei.

{The only vice that cannot be forgiven is hypocrisy.
The repentance of a hypocrite is itself a hypocrisy.}

(aus seinen Werken)
~ William Hazlitt ~

englischer Essayist und Schriftsteller; 1778-1830


(Übersetzung: Dr. Michael Rumpf im »zeno«-Jahrheft für Literatur und Kritik. Heft 28, 28. Jg.)

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 10.04.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: William Hazlitt, Tagesspruch, 20190410, Das einzig unverzeihliche Laster,

Charles Baudelaire

Wenn ich einmal aller Welt Abscheu und Entsetzen
vor mir eingeflößt haben werde,
werde ich die Einsamkeit erobert haben.

(aus seinen »Tagebüchern (Journaux intimes)«)
~ Charles-Pierre Baudelaire ~

französischer Schriftsteller, einer der bedeutendsten Lyriker und Wegbereiter der literarischen Moderne; 1821-1867

Zitante 09.04.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charles Baudelaire

Germund Fitzthum

Das Bankgeheimnis ist immer
so viel wert wie die Einlage.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie, Band 2)
~ © Germund Fitzthum ~

österreichischer Aphoristiker; * 1938

Zitante 09.04.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Germund Fitzthum

François Rabelais

Wissenschaft ohne Gewissen
ist nichts anderes als der Seelen Tod.

Science sans conscience
n'est que ruine de l'âme.

(aus: »Pantagruel (1532)«)
~ François Rabelais ~

französischer Schriftsteller und Humanist, Ordensbruder und praktizierender Arzt; um 1494-1553

Zitante 09.04.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: François Rabelais, Wissenschaft ohne Gewissen ist nichts anderes,

Friedrich Löchner

Auch dem, der stets den Anstand wahrt,
bleibt harscher Tadel nicht erspart.

(aus: »Jahresplaner 2001«)
~ © Friedrich Löchner ~

auch: Erich Ellinger;
deutscher Pädagoge, Dichter und Autor; 1915-2013

Zitante 09.04.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Löchner

Frédéric Bettex

Je größer der Gelehrte, desto besser weiß er,
wie wenig wir wirklich in der Natur erklären konnen.

(zitiert in: »Geistige Waffen« – ein Aphorismen-Lexikon [Schaible, 1901]))
~ (Jean) Frédéric Bettex ~

Schweizer Lehrer und apologetischer Schriftsteller; 1837-1915

Zitante 09.04.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Frédéric Bettex, Je größer der Gelehrte,

Erich Limpach

Der Wert eines Staates bemißt sich
nach dem Grade der in ihm herrschenden Geistesfreiheit.

(aus: »Erich Limpach für jeden Tag« – Sinngedichte und Spruchweisheiten)
~ Erich Limpach ~ (© by Friedrich Witte)

deutscher Dichter, Schriftsteller und Aphoristiker; 1899-1965

Zitante 09.04.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Erich Limpach, Der Wert eines Staates bemißt sich,

Philippe Néricault Destouches

Man ist nie zu alt, um weiser zu werden.

{On n'est jamais trop vieux pour devenir plus sage.}

(aus: »Le Dissipateur, ou l'honnête friponne (1753, Der Verschwender)«
~ Philippe Néricault Destouches ~

französischer Lustspieldichter; 1680-1754

Zitante 09.04.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Philippe Néricault Destouches, Man ist nie zu alt um,

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Beginne damit, jetzt zu werden, was du später sein möchtest.

~ William James ~
(1842-1910)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum