Willkommen auf Zitante.de


Weisheit aus Deutschland

Man muß von keinem Acker fordern,
was er nicht tragen kann.

~ Weisheit aus Deutschland ~
(gefunden in: »Altes Gold in Deutschen Sprüchwörtern« [Wächter, 1883])

Zitante 01.05.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Weisheit, Deutschland,

Joseph Victor von Scheffel, Spruch des Tages zum 01.05.2019

Und wenn auch hundert Jahr' ich
Noch zu leben hätt', ich würd' mich
Stets von Neuem doch erquicken
An dem Mai und seinen Wundern.

(aus: »Der Trompeter von Säckingen«)
~ Joseph Victor von Scheffel ~

deutscher Schriftsteller, Dichter und Liedtexter, indirekter Schöpfer des Begriffes Biedermeier; 1826-1886



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Huskyherz/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 01.05.2019, 00.10 | (6/5) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Joseph Victor von Scheffel, Tagesspruch, 20190501,

Henry-François Becque

Der Richter muss sich oft
zwischen zwei gleichwertigen kriminellen Interessen entscheiden.

{Le juge n'a bien souvent
à se prononcer qu'entre deux intérêts également délictueux.}

(aus: »Notes d'album«)
~ Henry-François Becque ~

französischer Dramatiker; 1837-1899

Zitante 30.04.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henry-François Becque

Gerhard Kocher

Das Ärztelatein
kommt dem Patienten spanisch vor.

(aus: »Vorsicht, Medizin!« – 1555 Aphorismen und Denkanstösse [2006])
~ © Gerhard Kocher ~

Schweizer Politologe und Gesundheitsökonom; * 1939

Zitante 30.04.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Kocher

Friedrich Rückert

Nicht das Schönste auf der Welt
Soll dir am meisten gefallen;
Sondern, was dir wohlgefällt,
Sei dir das schönste von allen.

(aus: »Gedichte (Vierzeilen)«)
~ Friedrich Rückert ~

Pseudonyme: Freimund Raimar, Reimar oder Reimer;
deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer, einer der Begründer der deutschen Orientalistik; 1788-1866

Zitante 30.04.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Rückert

Walter Ludin

Der Kirchenferne der Menschen
entspricht die Menschenferne der Kirche.

(aus einem Manuskript)
~ © Walter Ludin ~

Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor; * 1945

Zitante 30.04.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Walter Ludin

Marie von Ebner-Eschenbach

Und ich habe mich so gefreut! sagst du vorwurfsvoll,
wenn dir eine Hoffnung zerstört wurde.
Du hast dich gefreut – ist das nichts?

(aus: »Aphorismen«)
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916

Zitante 30.04.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Marie von Ebner-Eschenbach

Friedrich Löchner

Man geht am Wesentlichen vorbei,
wenn man für wesentlich hält,
was die Medien für wesentlich halten.

(aus dem Jahresplaner 2002)
~ © Friedrich Löchner ~

auch: Erich Ellinger;
deutscher Pädagoge, Dichter und Autor; 1915-2013

Zitante 30.04.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Löchner

Weisheit aus Deutschland

Hohe Schuhe machen die Schuhe hoch,
aber nicht den Menschen.

~ Weisheit aus Deutschland ~
(gefunden in: »Altes Gold in Deutschen Sprüchwörtern« [Wächter, 1883])

Zitante 30.04.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Weisheit, Deutschland,

Petrus Chrysologus

Du Mensch, warum giltst du dir so wenig, da du doch für Gott so kostbar bist?
Gott ehrt dich hoch. Warum entehrst du dich so sehr?
Warum suchst du nach dem, woraus du geschaffen bist,
und nicht nach dem, wofür du gemacht wurdest?

(zugeschrieben)
~ Petrus Chrysologus ~

griechisch: Goldredner;
Bischof von Ravenna, zum Kirchenlehrer ernannt in 1729;
lebte von 380 bis 451 n. Chr.

Zitante 30.04.2019, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Petrus Chrysologus

Carl Friedrich Gauß

Es gibt für die Seele eine Befriedigung höherer Art,
dazu habe ich das Materielle eigentlich gar nicht nöthig.
Ob ich die Mathematik auf ein Paar Dreckklumpen anwende, die wir Planeten nennen,
oder auf rein arithmetische Probleme, es bleibt sich gleich,
die letztern haben nur noch einen höhern Reiz für mich.

(zitiert in »Gauss zum Gedächtniss«)
~ (Johann) Carl Friedrich Gauß ~

deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker,
galt als Princeps Mathematicorum; 1777-1855

Zitante 30.04.2019, 03.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Carl Friedrich Gauß

Eugen Bleuler

Es sollte als Unhöflichkeit gelten, dem Leser unnötig Zeit zu nehmen.
Oft läßt sich ein ganz hübscher Befund auf wenigen Seiten ausdrücken.
Muß man wirklich, damit daraus eine würdige Dissertation entstehe,
den wirksamen Inhalt auf das Zehnfache verdünnen?

(zugeschrieben)
~ (Paul) Eugen Bleuler ~

Schweizer Psychiater, bekannt für seine Leistungen in der Schizophrenieforschung und Psychoanalyse; 1857-1939

Zitante 30.04.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Eugen Bleuler

Wolfgang J. Reus, Spruch des Tages zum 30.04.2019

Ich fragte eine Schnecke,
warum sie so langsam wäre.
Sie antwortete, dadurch hätte sie
mehr Zeit, die Welt zu sehen.

(aus: »Zeit-Zeugnisse 2005«)
~ © Wolfgang J. Reus ~

deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker; 1959-2006



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: simisi1/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 30.04.2019, 00.10 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Reus, Tagesspruch, 20190430,

Die Kenntnis des Herzens
ist die Weisheit Gottes!

(aus seinen Werken)
~ Albert Emil Brachvogel ~

deutscher Schriftsteller; 1824-1878

Zitante 29.04.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Albert Emil Brachvogel

Phil Bosmans

Die Schwachen gehören
in die Mitte der menschlichen Bemühungen,
nicht an den Rand, nicht ins soziale Netz.

(aus: »In dir liegt das Glück«)
~ © Pater Phil Bosmans ~

genannt: Der moderne Franziskus;
belgischer, katholischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller; 1922-2012

Zitante 29.04.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Phil Bosmans

Ernst von Feuchtersleben

Wenn wir zürnen, hat unser Gegner sein Ziel erreicht:
Wir sind in seiner Gewalt.

(aus: »Zur Diätetik der Seele«)
~ Ernst (Maria Johann Karl Freiherr) von Feuchtersleben ~

österreichischer Popularphilosoph, Arzt, Lyriker und Essayist; 1806-1849

Zitante 29.04.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst von Feuchtersleben

Erich Limpach

Das Schönste, was die Freundschaft leiht,
ist schweigende Gemeinsamkeit.

(aus: »Erich Limpach für jeden Tag« – Sinngedichte und Spruchweisheiten [1999])
~ Erich Limpach ~ (© by Friedrich Witte)

deutscher Dichter, Schriftsteller und Aphoristiker; 1899-1965

Zitante 29.04.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Erich Limpach

Henri Poincaré

Jeder trägt in sich seine eigene Weltanschauung,
die er nicht so leicht loswerden kann.

{Chacun porte en soi sa conception du monde
dont il ne peut se défaire si aisément.}

(aus: »Wissenschaft und Hypothese (La Science et l'hypothèse)«)
~ Henri Poincaré ~

französischer Mathematiker, theoretischer Physiker, theoretischer Astronom und Philosoph; 1854-1912

Zitante 29.04.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henri Poincaré

Harald Kriegler

Scheuklappen
erleichtern die Linientreue.

(aus: »Hintersinnsprüche«)
~ © Harald Kriegler ~

Schriftsetzer und Autor; * 1945

Zitante 29.04.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Harald Kriegler

Weisheit aus Deutschland

Abbitten ist besser als leugnen.

~ Weisheit aus Deutschland ~
(gefunden in: »Altes Gold in Deutschen Sprüchwörtern« [Wächter, 1883])

Zitante 29.04.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Weisheit, Deutschland,

Leopold Jacoby

Des Mannes Schmuck, der die Nacht erhellt,
Wissen ist das Auge der Welt.

(aus: »Cunita«)
~ Leopold Jacoby ~

deutscher sozialistischer Lyriker; 1840-1895

Zitante 29.04.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Leopold Jacoby

Egon Erwin Kisch, Spruch des Tages zum 29.04.2019

Der Reporter hat keine Tendenz,
hat nicht zu rechtfertigen und hat keinen Standpunkt.
Er hat unbefangen Zeuge zu sein und
unbefangene Zeugenschaft zu liefern.

(aus: »Der rasende Reporter«)
~ Egon Erwin Kisch ~

eigentlich Egon Kisch,
deutschsprachiger Schriftsteller, Journalist und Reporter; 1885-1948



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 29.04.2019, 00.10 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Egon Erwin Kisch, Tagesspruch, 20190429,

Jean Antoine Petit-Senn

Unsere Meinung über uns selbst ist wie unser Schatten:
sie macht uns ständig entweder zu groß oder zu klein.

{Notre opinion de nous-mêmes, ainsi que notre ombre
nous fait sans cesse ou trop grands ou trop petits.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 28.04.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jean Antoine Petit-Senn

Pavel Kosorin

Es ist nicht wichtig, mit wem man lebt,
sondern für wen.

(aus einem Manuskript)
~ © Pavel Kosorin ~

tschechischer Aphoristiker; * 1964

Zitante 28.04.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Pavel Kosorin

François de La Rochefoucauld

Der Neid ist
unversöhnlicher als der Hass.

(aus: »Maximes«)
~ François de La Rochefoucauld ~

französischer Adeliger, politsch aktiver Militär und Schriftsteller;
mit seinen aphoristischen Texten gilt er als Vertreter der französischen Moralisten; 1613-1680

Zitante 28.04.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: François de La Rochefoucauld

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Denken wir bei heiterem Himmel an den Sturm und im Sturm an den Steuermann!

~ Gregor von Nazianz ~
(um 330-390 n.Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum