Willkommen auf Zitante.de


Friedrich Löchner

Humor ist die Gabe,
dem Weh der Welt ein Lächeln abzugewinnen.

(aus dem Jahresplaner 2002)
~ © Friedrich Löchner ~

auch: Erich Ellinger;
deutscher Pädagoge, Dichter und Autor; 1915-2013

Zitante 18.11.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Löchner

Miguel de Unamuno y Jugo

Es ist besser, zu wenig Vernunft
als zu viel zu haben.

(zugeschrieben)
~ Miguel de Unamuno y Jugo ~
spanischer Philosoph und Schriftsteller; 1864-1936

Zitante 18.11.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Miguel de Unamuno y Jugo

Friedrich Oetinger

Leiblichkeit ist
das Ende der Werke Gottes.

(aus: »Biblisches und Emblematisches Wörterbuch«)
~ Friedrich Christoph Oetinger ~
deutscher Theologe und führender Vertreter des württembergischen Pietismus; 1702-1782

Zitante 18.11.2015, 13.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Oetinger

Jacques Bénigne Bossuet

Gute Grundsätze, zum Extrem geführt,
verderben alles.

(aus: »Politik gezogen aus den Worten der Heiligen Schrift«)
~ Jacques Bénigne Bossuet ~
französischer Bischof und Autor; 1627-1704

Zitante 18.11.2015, 11.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jacques Bénigne Bossuet

Gerlinde Nyncke

Der Meinungsterror durch die Medien
kommt manchmal einer Volksverhetzung gleich.

(aus: »Eines weiten Weges Widerhall« - Aphorismen und Gedichte)
~ © Gerlinde Nyncke ~

deutsche Psychotherapeutin, Buchrezensentin und Aphoristikerin; 1925-2007

Zitante 18.11.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerlinde Nyncke

Andreas Tscherning

Der kleinste Feind ist wohl,
der dir von außen droht;
Der dir im Busen wohnt,
verursacht größ're Not.

(zugeschrieben)
~ Andreas Tscherning ~

deutscher Lyriker, Kirchenlieddichter und Literaturtheoretiker; 1611-1659

Zitante 18.11.2015, 09.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Andreas Tscherning

Manfred Hinrich

Abenteuer sucht man nicht,
Abenteuer hat man

(aus: »Scherben 2002-2004«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 18.11.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Hinrich

Friedrich Melchior Grimm, Spruch des Tages zum 18.11.2015

Man lese wenig
und denke lange über das Gelesene nach.

(aus: »Die Kunst des Lesens«)
~ Friedrich Melchior (Baron von) Grimm ~

deutscher Schriftsteller, Journalist, Theater- und Musikkritiker und Diplomat; 1723-1807




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Steve Buissine/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 18.11.2015, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Melchior Grimm, Tagesspruch, 20151118,

Clara Schumann

Eine Frau hat so vieles zu beachten,
besonders muss sie eine gewisse Zurückgezogenheit behaupten,
was sehr schwer ist bei so großer Liebe.

(aus ihren Tagebüchern)
~ Clara (Josephine) Schumann ~, geb. Wieck

deutsche Pianistin und Komponistin, ab 1840 die Ehefrau Robert Schumanns; 1819-1896

Zitante 17.11.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Clara Schumann

Anke Maggauer-Kirsche

alles wird schneller
der Mensch überholt sich selbst

(aus einem Manuskript)
~ © Anke Maggauer-Kirsche ~

deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und Betagtenbetreuerin; * 1948

Zitante 17.11.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Anke Maggauer-Kirsche

Henri Frédéric Amiel

Ein Irrtum ist um so gefährlicher,
je mehr Wahrheit er enthält.

(aus: »Fragments d'un journal intime«)
~ Henri Frédéric Amiel ~

französischsprachiger Schweizer Schriftsteller und Philosoph; 1821-1881

Zitante 17.11.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henri Frédéric Amiel

Jürgen Wilbert

Was nutzt das reinste Gewissen,
wenn schmutzige Gedanken davon
nichts wissen wollen.

(aus: »Vom Naserümpfen des Gehirns«)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945

Zitante 17.11.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jürgen Wilbert

Johann Peter Eckermann

Der Mensch bedarf der Teilnahme und Anregung,
wenn etwas gelingen soll.

(zugeschrieben)
~ Johann Peter Eckermann ~

deutscher Dichter und enger Vertrauter Goethes; 1792-1854

Zitante 17.11.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Peter Eckermann

Klaus Ender

Das Grandiose
findet der wirklich Sehende
schon im Unbedeutendsten.

(aus einem Manuskript)
~ © Klaus Ender ~

deutsch-österreichischer Fachbuchautor und Künstler der Fotografie; 1939-2021

Zitante 17.11.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Klaus Ender

József Eötvös

Den krassesten Egoismus fand ich stets bei solchen Menschen,
welche bei großen Verstandesgaben wenig Energie,
oder bei vieler Energie wenig intellektuelle Begabung besaßen.

(zugeschrieben)
~ József Eötvös ~, Baron József Eötvös von Vásárosnamény
ungarischer Schriftsteller und Staatsmann und Reformer; 1813-1871

Zitante 17.11.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: József Eötvös

Jeannine Luczak-Wild

Arbeit sollte der Versuch sein,
die Dinge zu behandeln wie Menschen –
nicht die Menschen wie Dinge.

(aus: »Schweigegeld als Landeswährung« – Aphorismen [1984])
~ © Jeannine Luczak-Wild ~

Konferenzdolmetscherin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin; * 1938

Zitante 17.11.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jeannine Luczak-Wild

Jakob Böhme

Denn das Buch, da alle Heimlichkeit innen lieget, ist der Mensch selber:
Er ist selber das Buch des Wesens aller Wesen, dieweilen er
die Gleichheit der Gottheit ist.

(aus: »Theosophische Send-Briefe«)
~ Jakob Böhme ~
deutscher Mystiker, Philosoph und christlicher Theosoph; 1575-1624

Zitante 17.11.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jakob Böhme

Vespasian

Geld stinkt nicht.

{Pecunia non olet.} (Erklärung laut Wikipedia: Vespasians Erfindungsreichtum bei der Vermehrung der Staatseinnahmen war bekannt. So hatte er aufgrund der hohen Schulden, die Nero hinterlassen hatte, eine Latrinensteuer eingeführt. Als sich sein Sohn Titus bei ihm darüber beschwerte, hielt Vespasian Titus eine Münze hin, die aus dieser Steuer stammte. Titus musste eingestehen, dass sie nicht stank, woraufhin Vespasian ihm entgegenhielt: „Und dennoch stammt sie aus dem Urin.“ Hieraus dürfte die Redewendung entstanden sein.)

~ Vespasian ~, eigentlich Titus Flavius Vespasianus
römischer Kaiser, 9 bis 79 n. Chr.

Zitante 17.11.2015, 01.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Vespasian

Johann Michael Sailer, Spruch des Tages zum 17.11.2015

Die leisen Stimmen der Erinnerung
lehren uns oft weit mehr
als der Donner der Gegenwart
mit seinem betäubenden Eindruck.

(zugeschrieben)
~ Johann Michael Sailer ~, ab 1826: von Sailer
katholischer Theologe und Bischof von Regensburg; 1751-1832


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 17.11.2015, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Michael Sailer, Tagesspruch, 20151117,

Else Wentscher

Am besten erziehen wir die Kinder,
indem wir sie an energische und bis zum Ende durchgeführte Arbeit gewöhnen.

(zugeschrieben)
~ Else Wentscher ~, geb. Schwedler

deutsche Philosophin und Pädagogin; 1877-1946

Zitante 16.11.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Else Wentscher

Thomas Dewar

Nichts schmerzt mehr als Einkommenssteuer zahlen zu müssen –
außer: keine Einkommenssteuer zahlen zu müssen.

{The only thing that hurts more than paying an income tax
is not having to pay an income tax.}

(zugeschrieben)
~ Thomas Robert "Tommy" Dewar ~, 1st Baron Dewar

schottischer Whiskeyhersteller und Politiker; 1864-1930

Zitante 16.11.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Thomas Dewar

Gudrun Kropp




Die Beiträge dieser Autorin werden nicht länger
auf der Zitantenseite gezeigt.


.

Zitante 16.11.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gudrun Kropp

Rainer Kaune

Die Freundschaft fällt von keinem Himmel.
Erworben will sie sein und ist keine Sache für
Eilige, Sprunghafte, Halbherzige, Kurzerglühte.

(von der Homepage des Autors »rainer-kaune.de«)
~ © Rainer Kaune ~

Pseudonym: Heinrich Berner
Autor, Rezitator, Vortragsredner, * 1945

Zitante 16.11.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rainer Kaune

Ludwig Tieck

Es ist ein Unglück für den Menschen,
daß er seinen Verstand nur darum bekömmt,
um die Unschuld seiner Seele zu verlieren.

(aus: »Der blonde Eckbert«)
~ Ludwig Tieck ~, auch: Peter Lebrecht, Gottlieb Färber
deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer; 1773-1853

Zitante 16.11.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ludwig Tieck

Frantz Wittkamp

Übermorgen bin ich verreist.
Morgen geht's nicht, wie du ja weißt.
Heute kann ich nicht, tut mir sehr Leid.
Gestern allerdings hatte ich Zeit.

(aus: »alle tage ein gedicht« - Immerwährender Kalender [2002])
~ © Frantz Wittkamp ~

deutscher Grafiker, Maler und Autor; * 1943

Zitante 16.11.2015, 12.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Frantz Wittkamp

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die Liebe hat zwei Töchter: die Güte und die Geduld.

~ Weisheit aus Italien ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum