Willkommen auf Zitante.de


Vytautas Karalius

Schweigen ist Gold.
Hoch lebe er, der reichste Staat der Erde!

(aus: »Flöhe in der Zwangsjacke.« – Aphorismen, Paradoxa, ironische Anspielungen [2011])
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019

Zitante 02.05.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Vytautas Karalius

Friedrich Brockhaus

Alle Dinge, große, kleine,
flüssig, trocken, weich und hart,
Tiere, Pflanzen, Holz und Steine
zeigen Gottes Gegenwart.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Arnold Brockhaus ~

deutscher Verleger, Gründer des Verlagshauses "F. A. Brockhaus"; 1772-1823

Zitante 02.05.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Arnold Brockhaus

Klaus D. Koch

Die Steuer ist
die Eintrittsgebühr für den Staatszirkus.

(aus: »Hiergeblieben« - Wendezeitlose Sprüche, Aphorismen und Epigramme [1997])
~ © Klaus D. Koch ~

deutscher Mediziner und Aphoristiker, * 1948

Zitante 02.05.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Klaus D. Koch

Niccolò Machiavelli

Der Mensch ist von Natur aus ehrgeizig und mißtrauisch
und weiß sich im Glück nicht zu mäßigen.

(aus: »Vom Staat«)
~ Niccolò (di Bernardo dei) Machiavelli ~

florentinischer Philosoph, Politiker, Diplomat, Chronist und Dichter; 1469-1527

Zitante 02.05.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Niccolò Machiavelli

Freidank

An der Red' erkenn ich Toren
Den Esel kenn ich an den Ohren.

(aus: »Bescheidenheit«)
~ Freidank ~, auch: Vrîdanc, Vrîgedanc, Freydanck
fahrender Kleriker ohne Weihen (Vagant), vermutlich aus Schwaben oder dem Elsass; lebte vermutlich im 12./13. Jahrhundert

Zitante 02.05.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Freidank

Rabindranath Tagore

Was wahr ist, ist weder gut noch böse,
sondern einfach wahr.

(aus: »Das Heim und die Welt«)
~ Rabindranath Tagore ~

jetzt: Rabindranath Thakur;
bengalischer Dichter, Philosoph, Maler, Komponist, Musiker und Brahmo-Samaj-Anhänger,
Literaturnobelpreisträger von 1913; 1861-1941

Zitante 02.05.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rabindranath Tagore

Annemarie Schnitt

Abschied

nimm Abschied
lange bevor du gehst
gewinne früh
was du verlierst

entdecke Zwischenräume
entdecke Nicht-Räume
entdecke Land
wo Verlorenes blüht

(von ihrer Homepage »annemarie-schnitt.de«)
~ © Annemarie Schnitt ~

deutsche Lyrikerin; 1925-2018

Zitante 02.05.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Annemarie Schnitt

Wolfgang Mocker, Spruch des Tages zum 02.05.2016

Auch aus dem Geduldsfaden
kann einem ein Strick gedreht werden.

(aus: »Das Trojanische Steckenpferd«)
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 02.05.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Mocker, Tagesspruch, 20160502,

Emmanuel Joseph Sieyès

Sie wollen frei sein
und verstehen nicht gerecht zu sein.

{Ils veulent être libres
et ne savent pas être justes.}

(zugeschrieben)
~ Emmanuel Joseph (Graf von) Sieyès ~, auch: l'abbé Sieyès
französischer Priester (Abbé) und Staatsmann; Haupttheoretiker der Französischen Revolution; 1748-1836

Zitante 01.05.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Emmanuel Joseph Sieyès

Bernhard von Bülow

Die sicherste Politik ist vielleicht diejenige,
die keine Indiskretionen zu fürchten braucht.

(zugeschrieben)
~ Bernhard (Heinrich Martin Karl) von Bülow ~

deutscher Politiker und Staatsmann, Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs; 1849-1929

Zitante 01.05.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Bernhard von Bülow

Germund Fitzthum

Der Gelehrteste Theologe
ist Gott nicht näher als ein gläubiger Hirtenjunge.

(aus: »Der Literat im Caféhaus«)
~ © Germund Fitzthum ~

österreichischer Aphoristiker; * 1938

Zitante 01.05.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Germund Fitzthum

Jerome Klapka Jerome

Einige Leute haben den Eindruck daß man, um ein guter Angler zu sein,
nur die Fähigkeit haben muß, lügen zu können ohne rot zu werden.
Aber das ist ein Irrtum.

{Some people are under the impression that all that is required to make a good fisherman
is the ability to tell lies easily and without blushing;
but this is a mistake.}

(zugeschrieben)
~ Jerome Klapka Jerome ~

eigentlich: Jerome Clapp;
englischer Autor ("Drei Mann in einem Boot"); 1859-1927

Zitante 01.05.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jerome Klapka Jerome

Claudia Brefeld

"Den Durchblick verlieren"
heißt nicht "einsichtig werden"

(aus einem Manuskript)
~ © Claudia Brefeld ~

deutsche Aphoristikerin und Haiku-Dichterin; * 1956

Zitante 01.05.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Claudia Brefeld

Henrik Steffens

Die eigentliche heitere Sonne der Poesie ist die irdische Liebe,
die Geschlechtsliebe in ihrer tiefsten Bedeutung.

(aus: »Die gegenwärtige Zeit«)
~ Henrik Steffens ~

auch Henrich oder Heinrich Steffens;
in Norwegen geborener, deutscher Philosoph, Naturforscher, Hochschullehrer und Dichter; 1773-1845

Zitante 01.05.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henrik Steffens

Rainer Haak

Liebe, ohne festzuhalten.
Schenke, ohne zu verpflichten.
Hilf, ohne abhängig zu machen.
Verzeihe, ohne zu beschämen.

(aus: »Ein Wort für jeden Tag«)
~ © Rainer Haak ~

deutscher Schriftsteller, Theologe und Aphoristiker; * 1947

Zitante 01.05.2016, 08.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rainer Haak

Margaret Fuller

Die weisesten und besten Männer
sind immer die bescheidensten.

(zugeschrieben)
~ (Sarah) Margaret Fuller ~

amerikanische Schriftstellerin, Journalistin und Feministin; gehörte zum engsten Kreis der Transzendentalisten; 1810-1850

Zitante 01.05.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Margaret Fuller

Rudolf Kamp

Aktiengeschäfte können in die Binsen gehen:
Börsenweisheit als Binsenweisheit.

(aus: »Sprüchewirbel« - Aphorismen mit Cartoons)
~ © Rudolf Kamp ~

deutscher Philosoph, Andragoge und Aphoristiker; * 1946

Zitante 01.05.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rudolf Kamp

Joseph Addison, Spruch des Tages zum 01.05.2016

Was der Sonnenschein für die Blumen,
das sind lachende Gesichter für die Menschen.

{What sunshine is to flowers,
smiles are to humanity.}

(zugeschrieben)
~ Joseph Addison ~

englischer Dichter, Politiker und Journalist in der Frühzeit der Aufklärung; 1672-1719



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Gerd Altmann/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 01.05.2016, 00.05 | (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Joseph Addison, Tagesspruch, 20160501,

Gerhard Kocher

1000 zusätzliche Steuerinspektoren –
und alle Finanzprobleme des Staates wären gelöst.

(aus: »Vorsicht, Medizin!« – 1555 Aphorismen und Denkanstösse [2006])
~ © Gerhard Kocher ~

Schweizer Politologe und Gesundheitsökonom; * 1939

Zitante 30.04.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Kocher

Katharina II.

Ich werde eine Autokratin sein, das ist mein Beruf.
Und Gott der Herr möge es mir verzeihen.
Das ist sein Beruf.

(zugeschrieben)
~ Katharina II. ~

genannt Katharina die Große, geboren als Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst,
russische Zarin, Repräsentantin des aufgeklärten Absolutismus; 1729-1796

Zitante 30.04.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Katharina II.

F.C. Schiermeyer

Für die Dinge, auf die man das eine Auge geworfen hat,
ist man auf dem anderen blind.

(aus: »Bitte wenden!« - Aphorismen und Cartoons)
~ © Franz Christoph Schiermeyer ~

deutscher Aphoristiker; * 1952

Zitante 30.04.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: F.C. Schiermeyer

Theodor Herzl

Ich glaube an den ethischen Fortschritt der Menschheit,
aber ich finde ihn unerträglich langsam.

(zugeschrieben)
~ Theodor Herzl ~

österreichisch-ungarischer Schriftsteller, Publizist und Journalist;
Begründer des modernen politischen Zionismus; 1860-1904

Zitante 30.04.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Theodor Herzl

Hans-Friedrich Witte

Der Staat läßt sich nicht erpressen -
nur das Volk.

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Friedrich Witte ~

Stereonaut; * 1936

Zitante 30.04.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hans-Friedrich Witte

Gaius Valerius Catullus

Ich hasse und ich liebe.
Warum ich das tue, fragst Du vielleicht.
Ich weiß es nicht; aber daß es so ist,
das fühle ich, und es reißt mich entzwei.

(zugeschrieben)
~ Gaius Valerius Catullus ~, kurz Catull genannt

kurz Catull genannt;
römischer Dichter, gehörte zum Kreis der Neoteriker; lebte im 1. Jh. v. Chr.

Zitante 30.04.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Catull, Gaius Valerius Catullus,

Arthur Wellesley

Geschichte ist jene Fabel bzw. Lüge,
auf die man sich geeinigt hat.

(zugeschrieben)
~ Sir Arthur Wellesley ~, 1. Duke of Wellington

britischer Feldmarschall und Militärführer, Außen- und zweimal Premierminister; 1769-1852

Zitante 30.04.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Arthur Wellesley

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Es hat keinen Sinn, mit dem Unvermeidlichen zu diskutieren.

~ James Russell Lowell ~
(1819-1891)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum