Willkommen auf Zitante.de


Alexander Pope

Zornig sein heißt,
den Fehler anderer an uns selbst rächen.

(aus: »Gedanken über verschiedene Dinge«)
~ Alexander Pope ~
englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller des Klassizismus in der Frühzeit der Aufklärung; 1688-1744

Zitante 18.05.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alexander Pope

Jürgen Wilbert

Man braucht ab und zu einen besonders langen Atem,
um kurzen Prozeß zu machen.

(aus: »Vom Naserümpfen des Gehirns«)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945

Zitante 18.05.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jürgen Wilbert

John Stuart Mill

Die Nützlichkeit einer Meinung
ist selbst Meinungssache.

(aus: »Über die Freiheit (On Liberty)«)
~ John Stuart Mill ~
englischer Philosoph und Ökonom und einer der einflussreichsten liberalen Denker des 19. Jahrhunderts; 1806-1873

Zitante 18.05.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: John Stuart Mill

Hanspeter Rings

Es ist schwer, einen Gedanken zu fassen,
wenn er losgelassen sein will.

(aus: »Erde am Himmel«) - Aphorismen
~ © Hanspeter Rings ~

deutscher Vertreter des philosophischen Aphorismus; * 1955

Zitante 18.05.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hanspeter Rings

Georg Gottfried Gervinus

Man bedenke, daß alle falsche Eifersucht auf bloßer Vorstellung beruht!,
daß dieser Wahn, weil er ein Unkraut ist, schon auf dem magersten Boden
und in dem kümmerlichsten Raume wuchert.

(zugeschrieben)
~ Georg Gottfried Gervinus ~

deutscher Historiker und nationalliberaler Politiker; 1805-1871

Zitante 18.05.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Gottfried Gervinus

Klaus D. Koch

Alle brauchen Liebe.
Aber wer soll das finanzieren?

(aus: »U-Boote im Ehehafen« - Aphorismen [2000])
~ © Klaus D. Koch ~

deutscher Mediziner und Aphoristiker, * 1948

Zitante 18.05.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Klaus D. Koch

Wolfgang Mocker

Alle stellen sich dümmer, als sie sind.
Keiner will der Dumme sein.

(aus dem Manuskript »Humor ist, wenn man trotzdem lebt« [2005])
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009

Zitante 18.05.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Mocker

Detlev von Liliencron

Kartoffelsupp! Kartoffelsupp!
Und alle Tag' Kartoffelsupp!
Und Sonntags gibt es Brei;
Kartoffelbrei, die Woch' vorbei.

(zugeschrieben)
~ Detlev von Liliencron ~

eigentlich Friedrich Adolf Axel Freiherr von Liliencron;
deutscher Lyriker, Prosa- und Bühnenautor; 1844-1909

Zitante 18.05.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Detlev von Liliencron

Nikolaus Cybinski, Spruch des Tages zum 18.05.2016

Sollten wir angesichts
unserer bedenkenlosen Ausplünderung der Schöpfung
im Donner vorsichtshalber
nicht doch Gottes Grollen und Drohen hören?

(aus: »Der vorletzte Stand der Dinge« – Aphorismen [2003])
~ © Nikolaus Cybinski ~

deutscher Lehrer und Aphoristiker; 1936–2023


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: flyupmike/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 18.05.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Nikolaus Cybinski, Tagesspruch, 20160518,

Otto Erich Hartleben

Ein großer chronischer moralischer Kater besitzt mich.
Derart, daß mir der Angstschweiß auf die Stirn tritt, wenn ich
mich meinem Schreibtisch nähere und das viele weiße Papier sehe.
Es wird mir bereits schwer, die Feder zu halten,
und die Manipulation des Schreibens als solche verursacht mir Brechreiz.

(aus seinem Tagebuch)
~ Otto Erich Hartleben ~

deutscher Schriftsteller; 1864-1905

Zitante 17.05.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Otto Erich Hartleben

Erhard Schümmelfeder

Das Wort "bombensicher" können wir aus unserem Vokabular streichen.
Seit Beginn des Atomzeitalters ist nichts mehr sicher.

(aus: »Denkzettel eines Zweiflers« - Unzensierte Gedanken [1991])
~ © Erhard Schümmelfeder ~

deutscher Erzieher und Schriftsteller; * 1954

Zitante 17.05.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Erhard Blanck

Honoré de Balzac

Das Wort hat nichts Absolutes:
wir wirken mehr auf das Wort, als es auf uns wirkt;
seine Kraft kommt aus den Vorstellungen, die wir erworben haben und nun hineinlegen;
aber die Untersuchung dieses Phänomens erfordert eine umfangreiche Entwicklung,
die hier nicht relevant ist.

{Le verbe n'a rien d'absolu ;
nous agissons plus sur le mot qu'il n'agit sur nous ;
sa force est en raison des images que nous avons acquises et que nous y groupons ;
mais l'étude de ce phénomène exige de larges développements,
hors de propos ici.}

(aus: »Louis Lambert«)
~ Honoré de Balzac ~

eigentlich: Honoré Balzac;
französischer Schriftsteller und einer der großen Realisten, obwohl zur Generation der Romantiker zählend; 1799-1850

Zitante 17.05.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Honoré de Balzac

Erich Limpach

Die Furcht vor der Verantwortung
begünstigt die Flucht in die Abhängigkeit.

(aus: »Erich Limpach für jeden Tag« - Sinngedichte und Spruchweisheiten)
~ Erich Limpach ~ (© by Friedrich Witte)

deutscher Dichter, Schriftsteller und Aphoristiker; 1899-1965

Zitante 17.05.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Erich Limpach

Epicharmos

Die Ruhe ist eine liebenswürdige Frau
und wohnt in der Weisheit.

(ein Fragment aus seinen Werken)
~ Epicharmos ~, lateinisch Epi'charmus, auch: Epi'charm
griechischer Lustspielautor, lebte um 540 bis 460 v. Chr.

Zitante 17.05.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Epicharmos

Gregor Brand

Das Charisma einer Idee
ist für ihre Wirkung weit wichtiger als
ihr sachlicher Gehalt.

(aus: »Meschalim« - Zweitausend Aphorismen)
~ © Gregor Brand ~

deutscher Schriftsteller, Philosoph und Privatgelehrter; * 1957

Zitante 17.05.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gregor Brand

Johann Gottlieb Fichte

Solange der Mensch noch etwas für sich selbst sein will,
kann das wahre Sein und Leben in ihm sich nicht entwickeln,
und er bleibt eben darum auch der Seligkeit unzugänglich,
denn alles Sein ist nur Nichtsein und Beschränkung des wahren Seins.

(aus: »Die Anweisung zum seligen Leben oder auch die Religionslehre«)
~ Johann Gottlieb Fichte ~

deutscher Erzieher und Philosoph, gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Deutschen Idealismus; 1762-1814

Zitante 17.05.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Gottlieb Fichte

Karsten Mekelburg

Charakter:
Etwas, was man auf der Bühne braucht.
Im Leben äußerst störend.

(aus einem Manuskript)
~ © Karsten Mekelburg ~

deutscher Satiriker; * 1962

Zitante 17.05.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karsten Mekelburg

Erich Limpach

Alle Objektivität stellt immer nur den Versuch dar,
objektiv zu sein.

(aus: »Erich Limpach für jeden Tag« - Sinngedichte und Spruchweisheiten)
~ Erich Limpach ~ (© by Friedrich Witte)

deutscher Dichter, Schriftsteller und Aphoristiker; 1899-1965

Zitante 17.05.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Erich Limpach

Douglas William Jerrold

In einer gerechteren Welt dürfte man
eine 40jährige Frau gegen zwei 20jährige eintauschen.

(zugeschrieben)
~ Douglas William Jerrold ~, Pseudonym: Barnabas Whitefeather

englischer Dramatiker und Erzähler; 1803-1857

Zitante 17.05.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Douglas William Jerrold

Georg Skrypzak

Aphoristiker sprechen keine eigene Sprache,
sie spricht zu ihnen.

(aus der Manuskriptsammlung: »Diesseits und Jenseits von Kalau«)
~ © Georg Skrypzak ~

deutscher Aphoristiker, Restaurator, Maler, Zeichner und Satiriker; * 1946

Zitante 17.05.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Skrypzak

Sebastian Kneipp, Spruch des Tages zum 17.05.2016

Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt,
muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.

(zugeschrieben)
~ Sebastian (Anton) Kneipp ~

bayerischer Priester und Hydrotherapeut, Namensgeber der Kneipp-Medizin und der Wasserkur, die durch ihn bekannt wurden; 1821-1897




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 17.05.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sebastian Kneipp, Tagesspruch, 20160517,

Julius Wilhelm Zincgref

Wenn man einen Alten höflich und glimpflich um das Leben bringen will,
so soll man ihm ein jung Weib geben,
das ist eines Alten gewisses Gift.

(aus: »Apophthegmata«)
~ Julius Wilhelm Zincgref ~, auch Zinkref oder Zengravius
deutscher Lyriker, Spruchdichter und Herausgeber; 1591-1635

Zitante 16.05.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Julius Wilhelm Zincgref

Felix Renner

Das Dauergerede von der definitiven Wirtschafts- und Ökokatastrophe
hat bisher nur eines bewirkt: die auf Dauer angelegte Etablierung
des dumpf-stupiden Gefühls einer neuen Scheinnormalität.

(aus: »Erfolgsgesellschaft im Stresstest« - Aphorismen)
~ © Felix Renner ~

Schweizer Jurist, Journalist und Aphoristiker; * 1935

Zitante 16.05.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Felix Renner

Alkuin

Die Schönheit der Seele ist die Tugend
und ihre Häßlichkeit das Laster.

(zugeschrieben)
~ Alkuin ~, auch: Ealhwine, Alhwin, Alchoin, latinisiert Albinus, Beiname: Flaccus
frühmittelalterlicher Gelehrter und wichtigster Berater Karls des Großen; lebte von 735 bis 804 n. Chr.

Zitante 16.05.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alkuin

Christel Rische

Die Zeit läuft nicht davon, sie ebnet Dir den Weg.
Je länger der Stein vom Berg ins Tal unterwegs ist,
desto glatter wird seine Oberfläche.

(aus einem Manuskript)
~ © Christel Rische ~

deutsche Autorin; * 1962

Zitante 16.05.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Christel Rische

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Nur wer gegen sich selbst milde ist, kann es auch gegen andere sein.

~ Anatole France ~
(1844-1924)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum