Willkommen auf Zitante.de


Dezsö von Kosztolányi

Auch die Ehe hat ihre Epochen, da die alte Liebe zu neuem Leben erwacht.
Was bisher etwas Gewohntes war, wird mit einem mal
etwas Ungewöhnliches wie die Sünde.

(zugeschrieben)
~ Dezsö (Desiderius) Kosztolányi von Nemeskosztolány ~
ungarischer Schriftsteller, Dichter, Journalist und Übersetzer; 1885-1936

Zitante 08.09.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Dezsö von Kosztolányi

Wilhelm Liebknecht

Der Ehrgeiz kennt kein Hindernis der Ethik,
der Menschlichkeit.

(aus: »Anarchismus, Sozialdemokratie und revolutionäre Taktik«)
~ Wilhelm (Philipp Martin Christian Ludwig) Liebknecht ~

deutscher Revolutionär, einer der Gründerväter der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD); 1826-1900

Zitante 08.09.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm Liebknecht

Johann Jakob Engel

Wer nicht raschen, muntern Tritts
gleich am Morgen des Lebens ausgeht,
der mag sehen, wie früh vor Abend er ankömmt.

(zugeschrieben)
~ Johann Jakob Engel ~

deutscher Schriftsteller, Theaterdirektor und Philosoph im Zeitalter der Aufklärung; 1741-1802

Zitante 08.09.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Jakob Engel

Gerlinde Nyncke

Liebe verzeiht alles,
zuweilen sogar Lieblosigkeit.

(aus: »Weggefährten« - Gedanken und Aphorismen)
~ © Gerlinde Nyncke ~

deutsche Psychotherapeutin, Buchrezensentin und Aphoristikerin; 1925-2007

Zitante 08.09.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerlinde Nyncke

Peter Hille

Zu lange Einleitungen
erschöpfen die Frische des Geistes.

(aus: »Aphorismen, verstreut aus dem Nachlaß«)
~ Peter Hille ~

deutscher Schriftsteller und verfolgter Sozialdemokrat; 1854-1904

Zitante 08.09.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Peter Hille

Jürgen Wilbert

Wer sein Licht unter den Scheffel stellt,
darf sich nicht über ein Schattendasein beklagen.

(aus: »Kopfwehen. Denk Anstößiges« - Aphorismen und Gedichte)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945

Zitante 08.09.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jürgen Wilbert

David Herbert Lawrence

Zwinge andere Leute
nicht in deine Vorstellungen.

(zugeschrieben)
~ David Herbert Lawrence ~

englischer Schriftsteller; 1885-1930

Zitante 08.09.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: D. H. Lawrence

Hans-Horst Skupy

Zwang befreit.
Von der Entscheidung.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie)
~ © Hans-Horst Skupy ~

deutscher Publizist und Aphoristiker; * 1942

Zitante 08.09.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hans-Horst Skupy

Christian Heinrich Zeller

Ein erheucheltes Vorbild, das vor den Kindern erhaben tut,
aber im Verborgenen der Sünde dient, hat keine Lebenswirkung;
denn was ist es anderes, als ein geschminkter Leichnam?

(zugeschrieben)
~ Christian Heinrich Zeller ~

deutscher Pädagoge, Pionier der Inneren Mission und Kirchenliederdichter pietistischer Richtung; 1779-1860

Zitante 08.09.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Christian Heinrich Zeller

Aristide Briand

Die Metaphysik ist
die Suche in einem schwarzen Zimmer
nach einer schwarzen Katze,
die nicht drin ist.

(aus: »Cri de Paris«)
~ Aristide Briand ~

französischer Politiker und Friedensnobelpreisträger; 1862-1932

Zitante 08.09.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Aristide Briand

Johann Amos Comenius

Möge man nichts auswendig lernen lassen, als was richtig erfaßt und verstanden ist.
Und wiederum möge man nichts gedächtnismäßig verlangen,
als etwas, das der Knabe nach zuverlässigen Anzeichen auch behalten kann.

(zugeschrieben)
~ Johann Amos Comenius ~, auch: Komenius; tschechisch: Jan Amos Komenský
mährischer Philosoph, Theologe und Pädagoge sowie Bischof der Unität der Böhmischen Brüder; 1592-1670

Zitante 08.09.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Amos Comenius

Wilhelm Raabe, Spruch des Tages zum 08.09.2016

Was ihr euch Liebes noch in der Welt
sagen und tun könnt, das sagt und tut rasch,
morgen ist es vielleicht schon zu spät dazu.

(aus: »Hastenbeck«)
~ Wilhelm Raabe ~

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 08.09.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm Raabe, Tagesspruch, 20160908,

Teresa von Ávila

Bei meiner ungeheuren Ansammlung von Weisheit
erscheint es mir ja schade, sie nicht weiterzugeben –
aber Du verstehst o Gott, daß ich mir
ein paar Freundinnen erhalten möchte.

(aus »Gebet eines älter werdenden Menschen« – zugeschrieben)
~ Teresa von Ávila ~, geborene Teresa Sánchez de Cepeda y Ahumada
spanische Karmelitin sowie Mystikerin, Heilige und Kirchenlehrerin; 1515-1582

Zitante 07.09.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Teresa von Ávila

Rolf Friedrich Schuett

Wer sich nur selbstverwirklicht,
ist wie jeder andere und mancher sich selbst nur dadurch treu,
daß er tut, was alle tun.

(aus: »Aphorismen zur Binsenweisheit von morgen«)
~ © Rolf Friedrich Schuett ~

auch: Fritz Heinrich Lotterfuchs,
deutscher Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 07.09.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rolf Friedrich Schuett

al-Hariri

Wer einem, den es reut,
erläßt einen Handel,
dem erläßt Gott seine Sünden.

(aus: »Die Makamen des Hariri«)
~ (Ibn) al-Hariri ~

arabischer Dichter und Grammatiker, bekannt geworden durch seine "Makamen"; 1054-1122

Zitante 07.09.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: al-Hariri

Klaus Ender

Zufriedenheit
ist der schönste Zustand der Seele.

(aus: »Gedankensplitter)
~ © Klaus Ender ~

deutsch-österreichischer Fachbuchautor und Künstler der Fotografie; 1939-2021

Zitante 07.09.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Klaus Ender

Franz Werfel

Zwischen zu früh und zu spät
liegt immer nur ein Augenblick.

(aus seinen Werken)
~ Franz (Viktor) Werfel ~

österreichischer Schriftsteller jüdischer Herkunft mit deutschböhmischen Wurzeln; 1890-1945

Zitante 07.09.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Franz Werfel

Werner Braun

Wer wenig weiß, besitzt meist großen Glauben;
wer glaubt, viel zu wissen, jedoch geringen.
Wer aber wirklich viel weiß, der weiß mit Recht,
warum er Glauben besitzt.

(aus einem Manuskript)
~ © Werner Braun ~

deutscher Aphoristiker; 1951-2006

Zitante 07.09.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Werner Braun

Lew Nikolajewitsch Tolstoi

Zwei Extreme -
das Drängen des Geistes
und die Macht des Fleisches.

(aus »Tagebücher«)
~ Lew Nikolajewitsch Tolstoi ~

russischer Schriftsteller,
seine Hauptwerke "Krieg und Frieden" und "Anna Karenina" sind Klassiker des realistischen Romans; 1828-1910

Zitante 07.09.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lew Nikolajewitsch Tolstoi

Jacques Wirion

Am Glauben stört mich, daß er verspricht,
was die Hoffnung erwartet.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie, Band 2)
~ © Jacques Wirion ~

luxemburgischer Gymnasiallehrer und Aphoristiker; * 1944

Zitante 07.09.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jacques Wirion

Rupert Schützbach

Aggressive Menschen
befinden sich vor allem im Krieg mit sich selbst.

(aus: »WeltAnschauung« – Aphorismen & Definitionen [2004])
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933

Zitante 07.09.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rupert Schützbach

Adolf Glaßbrenner

Die Welt kann nur gesund und genial werden, wenn sie den Ernst auslacht.
Eh' nicht die Schönheit unser Glaube, die Häßlichkeit Verbrechen,
eh' nicht unser Gott lustig wird, eher wird der Mensch,
trotz seiner göttlichen Kraft, mit seinen vom Ernste gebundenen Flügeln
am Boden der Niedrigkeit liegen und vergebens
mit Kunst und Wissenschaft zappeln.

(aus: »Komischer Volkskalender für 1849«)
~ Adolf Glaßbrenner ~, eigentlich: Georg Adolph Theodor Glaßbrenner, Pseudonym: Adolf Brennglas
deutscher Humorist und Satiriker, Vertreter des Berliner Witzes; 1810-1876

Zitante 07.09.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Adolf Glaßbrenner

Karin Heinrich, Spruch des Tages zum 07.09.2016

Wer die Farben auf seiner Lebenspalette
immer wieder neu mischt,
dessen Tage werden weder an Buntheit
noch an Spannung verlieren.

(aus: »366 Neue Sprüche« - einer für jeden Tag)
~ © Karin Heinrich ~

deutsche Autorin und Lehrerin; 1941-2022



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: lee seonghak/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 07.09.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karin Heinrich, Tagesspruch, 20160907,

Franz von Baader

Ich nenne das Weib darum die Bewahrerin der Liebe,
weil bekanntlich beim Manne nicht die Liebe,
sondern die Lust die Initiative hat,
welcher Lust die Liebe nur folgt.

(aus: »Sätze aus der Erotischen Philosophie«)
~ Franz von Baader ~

deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph; 1765-1841

Zitante 06.09.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Franz von Baader

Manfred Hinrich

Geld ist demokratisch,
die Mehrheit entscheidet

(aus einem Manuskript)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 06.09.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Hinrich

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Das Dasein ist köstlich, man muss nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen.

~ Peter Rosegger ~
(1689-1755)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum