Willkommen auf Zitante.de


Aristophanes

Aber wer klug ist,
der lernt fürwahr vom Feinde gar vieles.

(aus: »Die Vögel (Ornithes)«)
~ Aristophanes ~

griechischer Komödiendichter; einer der bedeutendsten Vertreter des griechischen Theaters; um 450 bis 380 v. Chr.

Zitante 05.09.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Aristophanes

Wilhelm Hey

Gott, der Herr, hat sie gezählet,
daß ihm auch nicht eines fehlet.

(zugeschrieben)
~ (Johann) Wilhelm Hey ~

deutscher Pfarrer, Lied- und Fabeldichter; 1789-1854

Zitante 05.09.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm Hey

August Hermann Francke

Nur der wahrhaft fromme Mensch ist ein gutes Mitglied der Gesellschaft.
Ohne aufrichtige Frömmigkeit ist alles Wissen, alle Klugheit,
alle Weltbildung mehr schädlich als nützlich,
und man ist nie vor ihrem Mißbrauche sicher.

(zugeschrieben)
~ August Hermann Francke ~

deutscher evangelischer Theologe, Pädagoge und Kirchenlieddichter, ein Hauptvertreter des halleschen Pietismus, Gründer der Franckeschen Stiftungen; 1663-1727

Zitante 05.09.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: August Hermann Francke

Victor Auburtin, Spruch des Tages zum 05.09.2016

Ehrlichkeit und Habgier gehen oft zusammen,
ebenso wie schlechtes Gewissen und Großzügigkeit.
Es sind Komplementärfarben der menschlichen Seele.

(aus: »Helgoländer Sitten«)
~ Victor Auburtin ~

deutscher Journalist und Schriftsteller französischer Abstammung; 1870-1928




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 05.09.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Victor Auburtin, Tagesspruch, 20160905,

Friedrich Naumann

Was man nicht will,
soll man ganz nicht wollen.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Naumann ~

evangelischer Theologe, liberaler Politiker und Mitbegründer des Deutschen Werkbunds; 1860-1919

Zitante 04.09.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Naumann

Elisabeth I.

Wie kann ein Mensch als Beamter Ansehen genießen,
wenn man ihn als Mensch verachten muß?

(zugeschrieben)
~ Elisabeth I. ~, eigentlich Elizabeth Tudor, genannt: The Virgin Queen
Königin von England und Irland in der Zeit von 1558 bis zu ihrem Tod; 1533-1603

Zitante 04.09.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Elisabeth I.

Robert Muthmann

Wir müssen uns
vor zu großer Einseitigkeit ebenso hüten
wie vor zu großer Vielseitigkeit.

(aus: »Blattwerk« - Gedanken und Gedichte)
~ © Robert Muthmann ~

deutscher Journalist, Rechtsanwalt und Schriftsteller; 1922-2017

Zitante 04.09.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Robert Muthmann

Georges-Louis Leclerc

Wie der Stil, so der Mensch.

{Le style, c'est l'homme.}

(aus der Antrittsrede an der Académie Française)
~ Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon ~
französischer Naturforscher im Zeitalter der Aufklärung, Mitglied der Académie française; 1707-1788

Zitante 04.09.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georges-Louis Leclerc

Gerhard Uhlenbruck

Zynismus, das sind Ohrfeigen
als Streicheleinheiten getarnt.

(Aus der Sammlung: Aphoristische Satz- und Sichtweisen)
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 04.09.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Uhlenbruck

Moses Mendelssohn

Despotismus jeder Art
reizt zur Widersetzlichkeit.

(zugeschrieben)
~ Moses Mendelssohn ~auch "Der kleine Mausche aus Dessau" genannt
Philosoph der Aufklärung, gilt als Wegbereiter der Haskala; 1728-1786

Zitante 04.09.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Moses Mendelssohn

Erhard Schümmelfeder

Der Lauf der Welt wird weniger von dem bestimmt,
was die Leute wissen können,
als von dem, was die glauben wollen.

(aus: »Denkzettel eines Zweiflers« - Unzensierte Gedanken [1991])
~ © Erhard Schümmelfeder ~

deutscher Erzieher und Schriftsteller; * 1954

Zitante 04.09.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Erhard Schümmelfeder

Helena Anhava

Was hätten Sie denn gern?
sagt die Kirche.

(aus: »Worte sind Taten«)
~ © Helena Anhava ~

finnische Dichterin und Übersetzerin; 1925-2018

Zitante 04.09.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Helena Anhava

Gerhard Kocher

Zuerst die gute Nachricht:
die Hälfte der Medikamente wird weggeworfen.
Und nun die schlechte: der Rest wird geschluckt.

(aus: »Vorsicht, Medizin!« – 1555 Aphorismen und Denkanstösse [2006])
~ © Gerhard Kocher ~

Schweizer Politologe und Gesundheitsökonom; * 1939

Zitante 04.09.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Kocher

Heinrich Zschokke

Wer nie einen geliebten Toten zu beweinen hatte,
der hat auch nie das Glück der Unsterblichkeit tief gefühlt
und nie die Seligkeit seiner Menschenwürde erkannt
in ihrer ganzen Größe.

(aus: »Stunden der Andacht«)
~ (Johann) Heinrich (Daniel) Zschokke~, auch Johann von Magdeburg genannt
deutscher Schriftsteller und Pädagoge, später Schweizer Politiker und liberaler Vorkämpfer und Volksaufklärer; 1771-1848

Zitante 04.09.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Heinrich Zschokke

Anton Bruckner, Spruch des Tages zum 04.09.2016

Wer hohe Türme bauen will,
muß lange beim Fundament verweilen.

(zugeschrieben)
~ Anton Bruckner ~

österreichischer Komponist der Romantik, Organist und Musikpädagoge; 1824-1896




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: skeeze/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 04.09.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Anton Bruckner, Tagesspruch, 20160904,

Wilhelm I.

In meiner Armee soll jedem Soldaten eine gesetzliche,
gerechte und würdige Behandlung zu teil werden,
weil eine solche die wesentliche Grundlage bildet,
um in derselben Dienstfreudigkeit und Hingebung an Beruf,
Liebe und Vertrauen zu den Vorgesetzten zu wecken und zu fördern.

(zugeschrieben)
~ Wilhelm I. ~, geboren als Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen
Regent, König von Preußen, Präsident des Norddeutschen Bundes sowie erster Deutscher Kaiser; 1797-1888

Zitante 03.09.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm I.

August Friedrich Ernst Langbein

Was läuft, als ob es fliege?
Die Lüge.
Doch möcht sie auch noch schneller sein,
Ihr folgt die Wahrheit und holt sie ein.

(zugeschrieben)
~ August Friedrich Ernst Langbein ~

deutscher Dichter und Romanschriftsteller, zu seiner Zeit viel gelesen; 1757-1835

Zitante 03.09.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: August Friedrich Ernst Langbein

Gilbert de La Fayette

Die Menschenrechte beginnen,
wo die Vorurteile enden.

(zugeschrieben)
~ Gilbert (du Motier) de La Fayette ~

französischer General und Politiker, spielte eine wichtige Rolle in der Französischen Revolution; 1757-1834

Zitante 03.09.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gilbert de La Fayette

Samuli Paronen

Nicht alle können fliehen,
indem sie sich einreihen.

(aus der Anthologie: »Worte sind Taten«)
~ © Samuli Paronen ~

finnischer Literat, Arbeiter und Maler; 1917-1974

Zitante 03.09.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Samuli Paronen

Jane Addams

Wer nicht mehr will, als er kann,
bleibt unter seinem Können.

(zugeschrieben)
~ Jane (Laura) Addams ~

US-amerikanische Feministin, Soziologin und engagierte Journalistin der Friedensbewegung; 1860-1935

Zitante 03.09.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jane Addams

Oskar Stock

Die Sorgen von morgen
schon heut' zu beheben,
heißt ständig sich sorgen
und unklug zu leben.

(Aus: »Lachen macht glücklich«)
~ © Oskar Stock ~

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker; * 1946

Zitante 03.09.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Oskar Stock

Christoph Martin Wieland

Ein einz'ger Augenblick
kann alles umgestalten.

(aus: »Oberon«)
~ Christoph Martin Wieland ~
deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung; 1733-1813

Zitante 03.09.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Christoph Martin Wieland

Sigrun Hopfensperger

Wenn es um den Lebenssinn geht,
benehmen wir uns wie blind Suchende.
Dabei sollten wir zu Entdeckern werden!

(aus dem Manuskript: »Mitten aus dem Herzen«)
~ © Sigrun Hopfensperger ~

deutsche Aphoristikerin, Universalistin und Idealistin; * 1967

Zitante 03.09.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sigrun Hopfensperger

Jochen Klepper

Das milde und das harte Leben,
sind beide, Herr, von dir bedacht.
Was du uns nimmst, was du uns schenkst,
verkündet uns, daß du uns lenkst.

(zugeschrieben)
~ Jochen Klepper ~

deutscher Theologe und Dichter geistlicher Lieder, der als Journalist und Schriftsteller arbeitete; 1903-1942

Zitante 03.09.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jochen Klepper

Maximilian I. von Habsburg

Warum hat ein großer Geist zu allem Zeit?
Weil er sich nicht mit Kleinigkeiten abgibt.

(zugeschrieben)
~ Maximilian I. von Habsburg ~, genannt: Der letzte Ritter
Herzog von Burgund, römisch-deutscher König, Erzherzog von Österreich und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; 1459-1519

Zitante 03.09.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Maximilian I.

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Das Leben ist nie etwas, es ist nur die Gelegenheit zu etwas.

~ Christian Friedrich Hebbel ~
(1813-1863)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum