Willkommen auf Zitante.de


Hans Gäfgen

In Sommernächten am Fenster stehen, einsam und still,
und dem Lied wandernder Gesellen lauschen, das ist schön und befriedigend.
Und kommt leise Wehmut und zartes Sehnen im Herzen auf,
so schmerzt das nicht, sondern beglückt den, der berufen ist, einsam zu sein.

(zugeschrieben)
~ Hans Gäfgen ~

deutscher Lyriker, 1894-1939

Zitante 03.06.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hans Gäfgen

Klaus Ender

Wer Stille für Langeweile hält,
ist auf dem Wege, seelisch zu verkümmern.

(aus: »Jenseits der Hast« [2008])
~ © Klaus Ender ~

deutsch-österreichischer Fachbuchautor und Künstler der Fotografie; 1939-2021

Zitante 03.06.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Klaus Ender

Detlev von Liliencron

Ein glückliches Familienleben zwischen Mann und Weib und ihren Kindern
ist der Treffer unseres Daseins.
Auf ihm beruht der Staat, die Sittlichkeit, die Ruhe
und – im großen ganzen – unsere körperliche und geistige Gesundheit.

(aus: »Breide Hummelsbüttel«)
~ Detlev von Liliencron ~

eigentlich Friedrich Adolf Axel Freiherr von Liliencron;
deutscher Lyriker, Prosa- und Bühnenautor; 1844-1909

Zitante 03.06.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Detlev von Liliencron

Otto Erich Hartleben

Ich lebe gern und habe wohl stets mehr und freier genossen als die Mehrzahl meiner Mitmenschen.
Dazu hab' ich mich nicht immer gern bekannt – es gab eine Zeit in meinem Leben,
wo ich mich meiner natürlichen Genußfreudigkeit schämte.
Ich war zwar nie ein Christ, aber ich glaubte zeitweise Sozialdemokrat sein zu müssen;
ich glaubte heilig werden zu müssen und erachtete es für meine Pflicht,
meine Kräfte in den Dienst einer guten Sache zu stellen.
Das ist jetzt vorbei. Ich habe gelernt, daß man diese gute Sache selber ist,
und seitdem bemühe ich mich, meine Kräfte in meinen Dienst zu stellen.

(aus seinem Tagebuch (1896))
~ Otto Erich Hartleben ~

deutscher Schriftsteller; 1864-1905



(Mehr Informationen zum Autor)

Zitante 03.06.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Otto Erich Hartleben

Julius Wilhelm Zincgref

Hast du Glück in der Faust, so halte sie fest zu;
denn es ist sehr schlüpfrig und läßt sich nicht gern
wider Willen halten.

(aus: »Apophthegmata«)
~ Julius Wilhelm Zincgref ~, auch Zinkref oder Zengravius
deutscher Lyriker, Spruchdichter und Herausgeber; 1591-1635

Zitante 03.06.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Julius Wilhelm Zincgref

Elizabeth Barrett Browning

In all unseren Werken wollen wir zufrieden sein,
das zu tun, was wir können,
und nicht uns anmaßen, uns zu grämen,
weil es so gering ist.

(zugeschrieben)
~ Elizabeth Barrett Browning ~
englische Dichterin, 1806-1861

Zitante 03.06.2018, 06.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Elizabeth Barrett Browning

Sydney Smith, Spruch des Tages zum 03.06.2018

Das Leben soll durch viele Freundschaften gestärkt werden.
Zu lieben und geliebt zu werden,
ist das größte Glück des Seins.

{Life is to be fortified by many friendships.
To love, and to be loved,
is the greatest happiness of existence}.

(aus: »Lady Holland's Memoir«)
~ Sydney Smith ~

englischer Schriftsteller und Geistlicher; 1771-1845



(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Bildquelle: congerdesign/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 03.06.2018, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sydney Smith, Tagesspruch, 20180603,

Walter Ludin

Steht der Esel am Berg,
hat er ihn vielleicht schon überquert.

(aus einem Manuskript)
~ © Walter Ludin ~

Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor; * 1945

Zitante 02.06.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Walter Ludin

Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew

Das Empfinden täuscht nicht immer,
in ihm verbirgt sich oft mehr Wahrheit als in der Überlegung.

(aus seinen Werken)
~ Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew ~

russischer Jurist, Staatsbeamter, Denker, und Publizist, gilt als wichtigster Vertreter des russischen Konservatismus; 1827-1907

Zitante 02.06.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew

Paul Mommertz

Worauf wir nicht verzichten können, ist oft das,
wovon unsere Ahnen nicht mal zu träumen wagten.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie, Band 2)
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024

Zitante 02.06.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Paul Mommertz

Donatien Alphonse François de Sade

Träume sind geheime Regungen,
die wir nicht an den richtigen Platz stellen.

{Les rêves sont des mouvements secrets
qu'on ne met pas assez à leur vraie place.}

(aus: »Les crimes de l'amour«)
~ Donatien Alphonse François de Sade ~

genannt: Marquis de Sade
französischer Adeliger, von seinem Namen wurde der Begriff Sadismus abgeleitet; 1740-1814

Zitante 02.06.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Donatien Alphonse François de Sade

Wolfgang Kownatka

Wenn Zukunft eine Perspektive ist,
dann sollte man in der Gegenwart damit beginnen,
sie zu gestalten.

(aus: »Heiteres und Nachdenkliches über Mensch und Zukunft« – Gedichte und Aphorismen)
~ © Wolfgang Kownatka ~

deutscher Oberstleutnant a.D. und Journalist; * 1938

Zitante 02.06.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Kownatka

Herodot, Spruch des Tages zum 02.06.2018

Wo es Klugheit gibt,
da schafft die Gewalt nichts.

(aus: »Historien«)
~ Herodot von Halikarnass(os) ~
antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler; lebte um 490 – 424 v. Chr.

(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Zitante 02.06.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Herodot, Tagesspruch, 20180602,

Rudolf Kamp

Ich kenne Menschen,
die gehen mit ihrem Mangel an Freundlichkeit
äußerst verschwenderisch um.

(aus: »Sprüchewirbel« – Aphorismen mit Cartoons)
~ © Rudolf Kamp ~

deutscher Philosoph, Andragoge und Aphoristiker; * 1946

Zitante 01.06.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rudolf Kamp

Ernst R. Hauschka

So verschieden einzelne Menschen sind,
so gleich sind mehrere.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie, Band 2)
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Zitante 01.06.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst R. Hauschka

Christoph Friedrich Blumhardt

Auf die Menschen besonders achten,
die von anderen verurteilt und verdammt werden!

(zugeschrieben)
~ Christoph Friedrich Blumhardt ~

württembergischer evangelischer Theologe, Pfarrer und Kirchenlieddichter, später auch Politiker,
gilt als Begründer der religiös-sozialen Bewegung in der Schweiz und in Deutschland; 1842-1919

Zitante 01.06.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Christoph Friedrich Blumhardt

Edith Linvers

Würde aller Reichtum dieser Welt aufgeteilt,
hätte jeder genug.
Nur, wer teilt auf?

(aus: »Ehrlich gesagt« - Aphorismen [1999])
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940

Zitante 01.06.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Edith Linvers

Ferdinand Raimund

Das Schicksal setzt den Hobel an
Und hobelt alles gleich.

(aus: »Der Verscwender (Valentin)«)
~ Ferdinand Raimund ~

eigentlich Ferdinand Jakob Raimann;
österreichischer Schauspieler und Dramatiker,
einer der Hauptvertreter des Alt-Wiener Volkstheaters; 1790-1836

Zitante 01.06.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ferdinand Raimund

Margareta Porete, Spruch des Tages zum 01.06.2018

Die Nächstenliebe
kennt weder Schande, noch Furcht, noch Mißbehagen.

(aus: »Der Spiegel der einfachen Seelen«)
~ Margareta Porete ~, französisch: Marguerite Porète oder Porrette
französischsprachige theologische Schriftstellerin, Begine und Philosophin; lebte um 1250-1310

(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Zitante 01.06.2018, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Margareta Porete, Tagesspruch, 20180601,

Ignatius von Loyola

Wir müssen alles tun, was wir können,
aber am Ende steht das Vertrauen auf Gott.

(zugeschrieben)
~ Ignatius von Loyola ~, auch: Íñigo López de Loyola
wichtigster Mitbegründer und Gestalter der später auch als Jesuitenorden bezeichneten Gesellschaft Jesu, 1622 heiliggesprochen; 1491-1556

Zitante 31.05.2018, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ignatius von Loyola

Walt Whitman

Man soll nicht alles zu genau wissen wollen
oder die Gründe, warum.

(aus seinem Tagebuch)
~ Walt (Walter) Whitman ~

amerikanischer Dichter, gilt als einer der Begründer der modernen amerikanischen Dichtung; 1819-1892

Zitante 31.05.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Walt Whitman

Georg Herwegh

Die Literatur wird mit unserem socialen Fortschritt
herrlicher erblühen, als je, aber auch
die Anforderungen an sie werden größer sein,
als zu irgendeiner Zeit.

(aus: »Salon und Hütte«)
~ Georg (Friedrich Rudolf Theodor Andreas) Herwegh ~

sozialistisch-revolutionärer deutscher Dichter des Vormärz und Übersetzer; 1817-1875

Zitante 31.05.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Herwegh

Ludwig Tieck

Welch ein Leben führen wir im Hass?
Wir haben keine Sonne, die uns leuchtet,
kein Feuer, das uns erwärmt,
wir verlieren in einer toten Einsamkeit unsern eigenen Wert.

(aus: »Karl von Berneck«)
~ Ludwig Tieck ~, auch: Peter Lebrecht, Gottlieb Färber
deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer; 1773-1853

Zitante 31.05.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ludwig Tieck

Mechthild von Magdeburg

Die Gier hat immer einen schreienden Mund,
das glückliche Maß stets einen süßen Grund.

(aus: »Das fließende Licht der Gottheit«)
~ Mechthild von Magdeburg ~

christliche Mystikerin; lebte um 1207-1282

Zitante 31.05.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Mechthild von Magdeburg

Rainer Haak

Träumen muß nicht heißen,
die Augen vor der Wirklichkeit zu verschließen.

(aus: »Ein Wort für jeden Tag«)
~ © Rainer Haak ~

deutscher Schriftsteller, Theologe und Aphoristiker; * 1947

Zitante 31.05.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rainer Haak

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Ein fröhliches Herz lebt am längsten.

~ William Shakespeare ~
(1564-1616)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum