Ausgewählter Beitrag

Karin Heinrich

Wirke rastlos dem Hass entgegen,
ehe er Samen trägt.

(aus: »366 Neue Sprüche« - einer für jeden Tag)
~ © Karin Heinrich ~

deutsche Autorin und Lehrerin; 1941-2022

Zitante 07.06.2017, 10.00

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

3. von Achim

Hat das nicht auch etwas mit dem Denkverhalten zutun, welches "abgeflacht" ist im Gegesatz zu "denkreichen Zeiten" als die Menschen kritischer waren anstatt Schreihälsen nachzurennen ...... Stichwort "Hammeln " und "Rattenfänger"
Auch Werbung und Konsum hat damit zutun, oder hatte der Mensch schon immer das Bedürfnis den ganzen Tag auf ein Smartphone zu schauen, einen Klein-Computer, anstatt anderes zu tun?
Rattenfänger sind auch Werber und Manipulierer und umgekehrt, oder?

vom 15.06.2017, 09.56
2. von Gudrun

@GudrunZydek: Ihre/deine Worte kann ich nur voll unterstreichen. Wie schnell wird man/frau zurzeit ganz krass - in die rechte Ecke gestellt, nur weil man eine eigene Meinung vertritt und diese äußert. Ja, auch eine gesunde Streitkultur ist nicht mehr erwünscht. Konflikte werden nicht ausdiskutiert, sondern der andere, der eine andere Meinung hat, wird gleich fertig gemacht, abserviert - das ist sehr besorgniserregend ... vielleicht ist aber die Aussage von Karin Heinrich nicht in dieser Richtung so gemeint ...

vom 08.06.2017, 00.50
1. von Gudrun Zydek

Dieser Satz ist mir durch das "rastlos" viel zu dick aufgetragen.
Was bedeutet heute eigentlich Hass? Ich nehme mit großem Erstaunen zur Kenntnis, dass einfaches Aussprechen der Wahrheit nicht mehr nur Kritik, sondern bereits - im Neusprech - "hate speech" oder Hassrede ist, also unerwünscht und nicht hilfreich. Fragt sich nur, für wen? Jeder sehende und denkende Bürger kennt die Antwort.
Was ist in diesem Land bloß los, und wohin soll das führen??

vom 07.06.2017, 11.51
(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der Freund gibt sich durch den anderen, was er selbst nicht besitzt.

~ Ludwig Andreas Feuerbach ~
(1804-1872)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum