Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Walter Benjamin

Walter Benjamin, Spruch des Tages zum 18.02.2025

Als Lebensuhr, auf der die Sekunden nur so dahineilen,
hängt über den Romanfiguren die Seitenzahl.
Welcher Leser hätte nicht schon einmal
flüchtig, geängstigt zu ihr aufgeblickt?

(aus: »Einbahnstraße [1928]«)
~ Walter (Bendix Schoenflies) Benjamin ~
deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer der Werke von Balzac, Baudelaire und Marcel Proust; 1892-1940

Bildquelle: cordeiroaraujo69/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 18.02.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Benjamin

Kinder, wenn sie Geschichten sich ausdenken,
sind Regisseure, die sich vom "Sinn" nicht zensieren lassen.

(aus seinen Werken)
~ Walter (Bendix Schoenflies) Benjamin ~
deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer der Werke von Balzac, Baudelaire und Marcel Proust; 1892-1940

Zitante 15.10.2021, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Benjamin

Schwerer ist es,
das Gedächtnis der Namenlosen zu ehren
als das der Berühmten.

(aus seinen Werken)
~ Walter (Bendix Schoenflies) Benjamin ~
deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer der Werke von Balzac, Baudelaire und Marcel Proust; 1892-1940

Zitante 15.07.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Benjamin, Spruch des Tages zum 15.07.2018

Glücklich sein heißt,
ohne Schrecken seiner selbst innewerden können.

(aus: »Einbahnstraße«)
~ Walter (Bendix Schoenflies) Benjamin ~
deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer der Werke von Balzac, Baudelaire und Marcel Proust; 1892-1940

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Ijcor/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 15.07.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Benjamin

Alle Bemühungen um die Ästhetisierung der Politik gipfeln in einem Punkt.
Dieser eine Punkt ist der Krieg.

(aus: »Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit«)
~ Walter (Bendix Schoenflies) Benjamin ~
deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer der Werke von Balzac, Baudelaire und Marcel Proust; 1892-1940

Zitante 14.03.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Benjamin

Was teilt die Sprache mit?
Sie teilt das ihr entsprechende geistige Wesen mit.
Es ist fundamental zu wissen, daß dieses geistige Wesen
sich in der Sprache mitteilt und nicht durch die Sprache.

(aus: »Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen«)
~ Walter (Bendix Schoenflies) Benjamin ~
deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer der Werke von Balzac, Baudelaire und Marcel Proust; 1892-1940

Zitante 10.07.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Große Gelegenheiten, anderen zu helfen, ergeben sich selten, kleine dagegen tagtäglich.

~ Paul Gerhardt ~
(1607-1676)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum