Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Maximilian Kolbe, Spruch des Tages zum 07.01.2018

Die Zeit ist kurz,
um Beweise unserer Liebe zu geben,
und wir leben nur einmal.

(zugeschrieben)
~ Maximilian (Maria) Kolbe ~, gebürtig: Rajmund Kolbe
polnischer Franziskaner-Minorit und Klostergründer, 1982 heiliggesprochen; 1894-1941


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: flockine/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 07.01.2018, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Heinrich Schliemann, Spruch des Tages zum 06.01.2018

Talent bedeutet Energie und Ausdauer.
Weiter nichts.

(zugeschrieben)
~ (Johann Ludwig) Heinrich (Julius) Schliemann ~

deutscher Kaufmann, Archäologe sowie Pionier der Feldarchäologie; 1822-1890




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 06.01.2018, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Emil Baschnonga, Spruch des Tages zum 05.01.2018

Der Blick in die Weite hilft zuweilen,
dass man sich auf das Nächste besinnt.

(aus: »durch die blume«)
~ © Emil Baschnonga ~

Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Torfi007/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 05.01.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Siegfried Wache, Spruch des Tages zum 04.01.2018

Die Streitkraft eines Landes
wird in Waffengewalt gemessen.

(aus einem Manuskript)
~ © Siegfried Wache ~

deutscher technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Aphoristiker; * 1951



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: geralt/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 04.01.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Konrad Duden, Spruch des Tages zum 03.01.2018

Auf dem Gebiete der deutschen Rechtschreibung
herrscht augenblicklich ein unerquicklicher
und namentlich für die zum Lehren Berufenen
unbefriedigender Übergangszustand.

(Bemerkung aus dem Jahre 1872)
~ Konrad (Alexander Friedrich) Duden ~

preußisch-deutscher Gymnasiallehrer, Philologe und Lexikograf, Erschaffer des Rechtschreibwörterbuchs "Duden"; 1829-1911




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 03.01.2018, 00.05 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Thérèse von Lisieux, Spruch des Tages zum 02.01.2018

Die Freude steckt nicht in den Dingen,
sondern im Innersten unserer Seele.

(zugeschrieben)
~ Thérèse von Lisieux ~, eigentlich Marie-Françoise-Thérèse Martin
französische Nonne im Orden der Unbeschuhten Karmeliterinnen und Kirchenlehrerin, heiliggesprochen; 1873-1897


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: castleguard/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 02.01.2018, 00.05 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ich wünsche dir..., Spruch des Tages zum 01.01.2018


Den Leserinnen und Lesern der Zitantenseite wünsche ich
ein Jahr 2018 mit vielen erfüllten Hoffnungen !



Ich wünsche dir für das neue Jahr:
Friede im Inneren, der nach außen wirkt;
Friede mit deinen Mitmenschen und deinem Leben;
Friede mit den momentanen Umständen und der Welt –
und daß du diesen Seelenfrieden an andere weitergeben kannst.

~ Eine Spruchkarte aus der Reihe »Ich wünsche dir...« ~



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: AElliot/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 01.01.2018, 00.05 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

KarlHeinz Karius, Spruch des Tages zum 31.12.2017

Zwar scheint mir, wenn das Jahr vergeigt
und stark lädiert zur Neige neigt,
ihm beizustehen Christenpflicht,
doch kalendarisch hilft das nicht.

(aus: »WortHupferl«)
~ © KarlHeinz Karius ~

Worthupfler




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: GGFLO29/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 31.12.2017, 00.05 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Rudyard Kipling, Spruch des Tages zum 30.12.2017

Was sich alle Menschen wünschen:
ausreichend Arbeit und ausreichend Kraft,
sie zu verrichten.

(zugeschrieben)
~ (Joseph) Rudyard Kipling ~

britischer Schriftsteller und Dichter; 1865-1936




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 30.12.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andrew Johnson, Spruch des Tages zum 29.12.2017

Das anzustrebende Ziel ist
eine arme Regierung
und eine reiche Bevölkerung.

(zugeschrieben)
~ Andrew Johnson ~

US-amerikanischer Politiker, von 1865 bis 1869 der 17. Präsident der Vereinigten Staaten; 1808-1875




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: PublicDomainPictures/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 29.12.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die Langsamen der Erkenntnis meinen, die Langsamkeit gehöre zur Erkenntnis.

~ Friedrich W. Nietzsche ~
(1844-1900)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorname
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum