Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Rolf Friedrich Schuett, Spruch des Tages zum 27.01.2021

Kreativ ist,
wer andere Märchen erzählt,
als ihm erzählt wurden.

(aus einem Manuskript)
~ © Rolf Friedrich Schuett ~

auch: Fritz Heinrich Lotterfuchs,
deutscher Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941



Zitante 27.01.2021, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Franz von Dingelstedt, Spruch des Tages zum 26.01.2021

Was hilft es dir, hoch gestiegen zu sein,
wenn du auf dem Gipfel allein stehst,
ganz allein!

(aus: »Die Amazone«)
~ Franz Freiherr von Dingelstedt ~

deutscher Dichter, Journalist und Theaterintendant; 1814-1881


Bildquelle: felix_merler/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 26.01.2021, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Gabriele Ende, Spruch des Tages zum 25.01.2021

Ein Lächeln versüßt den Tag,
wie der Zucker den Kaffee.

(aus einem Manuskript)
~ © Gabriele Ende ~

deutsche Lyrikerin und Autorin; * 1950



Bildquelle: suju/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 25.01.2021, 00.10 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marie von Ebner-Eschenbach, Spruch des Tages zum 24.01.2021

Nenne dich nicht arm,
weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur der, der nicht geträumt hat.

(aus: »Aphorismen«)
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916



Bildquelle: peter_pyw/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 24.01.2021, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Émile de Girardin, Spruch des Tages zum 23.01.2021

Die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten,
angewandt auf die menschliche Sterblichkeit,
hat eine neue Wissenschaft hervorgebracht:
die der Versicherungen.

{Le calcul des probabilités,
appliqué à la mortalité humaine,
a donné naissance à une science nouvelle :
celle des assurances.}

(aus: »Les Cinquante-deux [1848]«)
~ Émile de Girardin ~

französischer Verleger und Journalist; 1806-1881



Zitante 23.01.2021, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert Muthmann, Spruch des Tages zum 22.01.2021

Natürlich geht die große, weite Welt
nicht in unseren kleinen, engen Kopf.

(aus: »Bagatellen« – eine Aphorismen-Anthologie [1986])
~ © Robert Muthmann ~

deutscher Journalist, Rechtsanwalt und Schriftsteller; 1922-2017



Zitante 22.01.2021, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Kurt Schwitters, Spruch des Tages zum 21.01.2021

Kunst ist ein sonderbares Ding,
sie braucht den Künstler ganz.

(aus seinem literarischen Werk)
~ Kurt Schwitters ~

deutscher Künstler, Maler, Dichter, Raumkünstler und Werbegrafiker; 1887-1948



Bildquelle: Engin_Akyurt/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 21.01.2021, 00.10 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Pavel Kosorin, Spruch des Tages zum 20.01.2021

Versuche nicht, Versäumtes nachzuholen –
wende dich dem zu, das auf dich wartet.

(aus einem Manuskript)
~ © Pavel Kosorin ~

tschechischer Aphoristiker; * 1964



Zitante 20.01.2021, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adam Heinrich Müller, Spruch des Tages zum 19.01.2021

Indem wir die Natur betrachten, wird sie
unmittelbar durch unsre Betrachtung zum Kunstwerk.

(aus: »Die Lehre vom Gegensatze«)
~ Adam Heinrich Müller ~

ab 1826 oder 1827 Ritter von Nitterdorf;
deutscher Philosoph, Diplomat, Ökonom und Staatstheoretiker,
gehörte dem Wiener Romantikerkreis an; 1779-1829



Bildquelle: perezvcking/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 19.01.2021, 00.10 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Michael Wollmann, Spruch des Tages zum 18.01.2021

Gedanken sind wählerisch,
sie setzen sich nicht in jedem fest.

(aus: »Entgrenzte Grauzonen«)
~ © Michael Wollmann ~

deutscher Aphoristiker und Philosoph; * 1990



Zitante 18.01.2021, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der Charakter eines Menschen läßt sich aus nichts so sicher erkennen, als aus einem Scherz, den er übelnimmt.

~ G. C. Lichtenberg ~
(1742-1799)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum