Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Harald Schmid, Spruch des Tages zum 04.02.2022

Mancher glaubt,
er steht aufrecht,
nur weil er Männchen macht.

(aus: »Kleine Bilanzen – Aphorismen von A bis Z« [2010])
~ © Harald Schmid ~

auch: Harry Pegas
deutscher Aphoristiker; 1946–2020



Zitante 04.02.2022, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Angelus Silesius, Spruch des Tages zum 03.02.2022

Die Rachgier ist ein Rad, das nimmer stille steht:
Je mehr es aber läuft, je mehr es sich vergeht.

(aus: »Der cherubinische Wandersmann«)
~ Angelus Silesius ~, lateinisch für Schlesischer Bote/Engel, eigentlich Johannes Scheffler
deutscher Lyriker, Theologe und Arzt; 1624-1677

Bildquelle: distelAPPArath/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 03.02.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Siegfried Wache, Spruch des Tages zum 02.02.2022

Es gibt nichts was mehr trennt,
als wenn die Basis der Gemeinsamkeiten so schmal ist,
dass sie die Wirkung einer Rasierklinge erreicht.

(aus einem Manuskript)
~ © Siegfried Wache ~

deutscher technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Aphoristiker; * 1951



Zitante 02.02.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Marie von Ebner-Eschenbach, Spruch des Tages zum 01.02.2022

Auch das kleinste Licht
hat sein Atmosphärchen.

(aus: »Aphorismen«)
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916



Bildquelle: LTapsaH/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 01.02.2022, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Gerd de Ley, Spruch des Tages zum 31.01.2022

Die schönsten Gedanken
warten auf die Stille, um sich zu entfalten.

{De mooiste gedachten
wachten op de stilte om te ontluiken.}

(aus: »Houten Dief« [2003])
~ © Gerd de Ley ~

belgisch-flämischer Schauspieler, Aphoristiker und Verleger; * 1944



Bildquelle: Alexas_Fotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 31.01.2022, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Germaine de Staël, Spruch des Tages zum 30.01.2022

Die Natur entfaltet ihre Pracht bisweilen ohne Zweck,
zuweilen sogar mit einem Luxus,
den die Anhänger der Nützlichkeit als
verschwenderisch bezeichnen würden.

{La nature déploie ses magnificences souvent sans but,
souvent avec un luxe
que les partisans de l'utilité
appelleraient prodigue.}

(aus: »Über Deutschland [De l'Allemagne]«)
~ Germaine de Staël ~

eigentl. Anne-Louise-Germaine Baronin von Staël-Holstein bzw. Madame de Staël
französische Schriftstellerin und Salonnière; 1766-1817



Bildquelle: Kookay/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 30.01.2022, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ernst von Feuchtersleben, Spruch des Tages zum 29.01.2022

Auch die, welche dir
die Nächsten und Liebsten sind,
erträgst du manchmal schwer.
Sei gewiß, es geht ihnen mit dir genauso.

(aus: »Zur Diätetik der Seele« [1838])
~ Ernst (Maria Johann Karl Freiherr) von Feuchtersleben ~

österreichischer Popularphilosoph, Arzt, Lyriker und Essayist; 1806-1849



Zitante 29.01.2022, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Paul Mommertz, Spruch des Tages zum 28.01.2022

Nicht Neues um jeden Preis!
Aber immer das Bessere.
Also doch Neues.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024



Zitante 28.01.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Mark Twain, Spruch des Tages zum 27.01.2022

Geistige Nahrung ist wie jede andere;
es ist angenehmer und zuträglicher,
sie mit einem Löffel
als mit einer Schaufel zu nehmen.

{Intellectual food is like any other;
it is pleasanter and more beneficial
to take it with a spoon
than with a shovel.}

(aus: »Bummel durch Europa [A tramp abroad]«)
~ Mark Twain ~, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
US-amerikanischer Schriftsteller; 1835-1910

Zitante 27.01.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans Aßmann Freiherr von Abschatz, Spruch des Tages zum 26.01.2022

Führt mich ein großes Schiff,
trägt mich ein kleiner Kahn,
Ich fahre gleich so gut,
land' ich nur sicher an.

(aus: »Poetische Übersetzungen und Gedichte«)
~ Hans Aßmann Freiherr von Abschatz ~, eigentlich
Johann Erasmus Freiherr von Abschatz, Pseudonym Hans Erasmus Aßmann
deutscher Lyriker und Übersetzer des Barocks, galt als bedeutender Vertreter der Zweiten Schlesischen Schule; 1646-1699

Bildquelle: jplenio/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 26.01.2022, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr. Dieser Punkt ist zu erreichen.

~ Franz Kafka ~
(1883-1924)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum