Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Blaise Pascal

Die Frömmigkeit bis hin zum Aberglauben zu unterstützen,
bedeutet, sie zu zerstören.

{Soutenir la piété, jusqu'à la superstition,
c'est la détruire.}

(aus: »Pensées« [Gedanken])
~ Blaise Pascal ~
französischer Mathematiker, Physiker, Literat und christlicher Philosoph; 1623-1662

Zitante 09.01.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gabriele Ende

Gemessen am Schicksal
sind manche Ereignisse, die uns schwer erscheinen, leicht.
Andere hingegen, die wir als leicht empfinden,
haben ein großes Gewicht.

(aus einem Manuskript)
~ © Gabriele Ende ~

deutsche Lyrikerin und Autorin; * 1950

Zitante 09.01.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Weiß

Das Bedürfnis, geliebt zu werden,
ist verbreiteter, als das Bedürfnis,
zu lieben.

(aus: »So seid ihr!« - Aphorismen, Band 1 [1906])
~ Otto Weiß ~

in Budapest geborener Musiker;
wirkte auch als Dramatiker, Feuilletonist und Aphoristiker; 1849-1915

Zitante 09.01.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Große, Spruch des Tages zum 09.01.2025


Aus seinem Leben etwas zu machen verlangt meist,
aus ihm etwas anderes zu machen als Leben.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie [Band 1, 2010])
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Bildquelle: wal_172619/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 09.01.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sigmar Schollak

Ein ansonsten furchtloser Märtyrer
hatte nur die eine Furcht,
es könnte ihm ein Stachel aus der Dornenkrone gefallen.

(aus: »Tätowierungen« – Aphorismen)
~ © Sigmar Schollak ~

Musiker, Prosa- und Hörspielautor, Aphoristiker; 1930-2012

Zitante 08.01.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Arthur Schnitzler

Eitelkeit ist oft
nur ein Ausdruck für das physiologische Bedürfnis
des Organismus nach Aufmunterung.

(aus: »Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass«)
~ Arthur Schnitzler ~
österreichischer Erzähler und Dramatiker, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne; 1862-1931

Zitante 08.01.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Häntsch

Die meisten Menschen haben nichts gegen Reformen,
wenn nur alles so bleibt, wie es ist.

(aus: »Allein erzogene Gedanken« – Aphorismen, Gedanken, Bilder [2020])
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958

Zitante 08.01.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Julius Bierbaum, Spruch des Tages zum 08.01.2025

Alles Indiehöheschweifen
Bringt am Ende dich zu dir.

(aus dem Gedicht »Frage- und Antwortspiel«)
~ Otto Julius Bierbaum ~, Pseudonyme: Martin Möbius, Simplicissimus
deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist; 1865-1910

Bildquelle: StockSnap/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 08.01.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Ziehe dich ab und an von dem zurück, womit du dich beschäftigst.

~ Bernhard von Clairvaux ~
(um 1090-1153)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum