Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Auguste Préault

Wenn Delacroix malt, ist das,
wie wenn ein Löwe seine Beute ergreift.

(zugeschrieben)
~ Auguste Préault ~, eigentlich: Antoine-Augustin Préault
französischer Bildhauer, Teilnehmer an der Académie Suisse; 1809-1879

Zitante 22.11.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Giuseppe Verdi

Der Gott der Liebe
ließ mich dich finden.

(aus: »Rigoletto«)
~ Giuseppe Verdi ~, eigentlich: Giuseppe Fortunino Francesco Verdi
italienischer Komponist der Romantik, bekannt vor allem durch seine Opern; 1813-1901

Zitante 22.11.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gero Vercetti

Die Seele ist
des Menschen besten Freunds.

(zugeschrieben)
~ Gero Vercetti ~

lebte wahrscheinlich von 1465-1503; weitere Daten nicht bekannt

Zitante 22.11.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Margareta Porete

Alle Tugenden sind Mütter.

(zugeschrieben)
~ Margareta Porete ~, französisch: Marguerite Porète oder Porrette
französischsprachige theologische Schriftstellerin, Begine und Philosophin; um 1250-1310

Zitante 22.11.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Junk

Es ist erstaunlich, welch eine Fülle von Unsinn
vermittels der möglichen Umgruppierung von doch bloß
25 Buchstaben täglich gedruckt wird.

(zugeschrieben)
~ Wilhelm Junk ~

tschechischer Historiker, Bibliograph und Entomologist; 1866-1942

Zitante 22.11.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

John Clarke

Nackte Worte
sind kein gutes Geschäft.

(aus: »Paroemiologia Anglo-Latina«)
~ John Clarke ~

englischer Arzt, Baptistenprediger und Politiker; 1609-1676

Zitante 22.11.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ich wünsche dir..., Spruch des Tages zum 22.11.2015

Zitante 22.11.2015, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Gerolamo Cardano

Man schreibt nicht mehr,
man schreibt ab.

(zugeschrieben)
~ Gerolamo Cardano ~, auch Geronimo oder Girolamo, Hieronymus Cardanus
italienischer Arzt, Philosoph und Mathematiker, Humanist der Renaissance; 1501-1576

Zitante 21.11.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jules Desnoyers

Es gibt Tote,
die man töten muß.

(zugeschrieben)
~ Jules (Pierre François Stanislaus) Desnoyers ~

französischer Historiker, Prähistoriker und Geologe; 1800-1887

Zitante 21.11.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Euripides

Der Mangel ist ein Fluch,
Er reißt, ein schlimmer Lehrer,
uns zum Bösen fort.

(aus: »Elektra«)
~ Euripides ~
klassischer griechischen Dramatiker; lebte zwischen 485 und 480 v. Chr. bis 406 v. Chr.

Zitante 21.11.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es umsonst, sie anderswo zu suchen.

~ La Rochefoucauld ~
(1613-1680)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn Menschen Men
...mehr
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum