Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Werner Braun

Was sind wir Deutschen doch für ein griesgrämiges Volk geworden!
Gehen Sie nur mal durch die Straßen und
schauen Sie die verbissenen Gesichter an.
Wir sollten wieder lernen, mehr zu lachen,
sogar dann, wenn uns nicht zum Lachen ist!
Lachen befreit Herz und Seele und ist dadurch die beste Medizin –
zusammen mit der Liebe.

(aus einem Manuskript [2004])
~ © Werner Braun ~

deutscher Aphoristiker; 1951-2006

Zitante 15.08.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Wolfgang von Goethe

Die Leidenschaften sind
Mängel oder Tugenden, nur gesteigerte.

(aus: »Die Wahlverwandtschaften« [1809])
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832

Zitante 15.08.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Art van Rheyn

seit das Leben
aus Wettbewerben besteht
geben sich viele den Pflichten
statt ihren Gefühlen hin

(aus: »Erlesene Bosheiten« [1998])
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 15.08.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ludwig Börne, Spruch des Tages zum 15.08.2024

Wer den Kopf verloren,
dem thut kein Zahn mehr weh.

(aus: »Gesammelte Schriften« [1840])
~ (Carl) Ludwig Börne ~

eigentlich Juda Löb Baruch;
deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker; gilt als Wegbereiter
der literarischen Kritik/des Feuilletons in Deutschland; 1786-1837

Bildquelle: furbymama/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 15.08.2024, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Heute, 15.08.2024

Bauernweisheit/Wetterregel

Hat unsere Frau gut Wetter wenn sie zum Himmel fährt,
gewiß sie guten Wein beschert.

Namenstag haben

Adam, Altfried (Alfred), Arnulf, Assunta, Bernd, Christian, Hyazinth, Johann,
Mecht(h)ild, Rochus, Rupert, Stanislaus, Stephan(ie) (Steffen, Steven)
Mariä Himmelfahrt

Geburtstag haben

* 1740: Matthias Claudius († 1815)
* 1769: Napoleon Bonaparte († 1821)
* 1771: Walter Scott († 1832)

Zum Nachlesen

»Aphorismen von Werner Mitsch«
»Aphorismen von Manfred Hinrich«

»alle Beiträge vom 15.08.2016«
»alle Beiträge vom 15.08.2017«
»alle Beiträge vom 15.08.2018«
»alle Beiträge vom 15.08.2019«
»alle Beiträge vom 15.08.2020«
»alle Beiträge vom 15.08.2021«
»alle Beiträge vom 15.08.2022«
»alle Beiträge vom 15.08.2023«
»zum Archiv«

Zitante 15.08.2024, 00.05 | PL

Baruch de Spinoza

Weil der Geist der Menschen sehr verschiedenartig ist
und der eine lieber bei dieser, der andere lieber
bei jenen Meinungen stehen bleibt,
und was diesen zur Andacht, jenen zum Lachen bewegt,
so schließe ich daraus, daß einem jeden die Freiheit seines Urteils
und die Befugnis, die Grundsätze des Glaubens nach seiner Ansicht auszulegen,
gelassen werden müsse, und daß bloß aus den Werken beurteilt werden dürfe,
ob der Glaube des einzelnen gottselig oder gottlos sei.

(aus: »Theologisch-politischer Traktat [Tractatus theologico-politicus]«)
~ Baruch (Benedictus) de Spinoza ~
niederländischer Philosoph sephardischer Herkunft mit Portugiesisch als Muttersprache; 1632-1677

Zitante 14.08.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Billy

Wer mit dem Intellekt essen geht,
muss das Salz selber mitbringen.

(aus: »Wir Kleindenker« – Ein Plädoyer für die Einfalt und Vielfalt des Denkens [2006])
~ © Billy ~, eigentlich Walter Fürst

eigentlich Walter Fürst; Schweizer Aphoristiker; 1932–2019

Zitante 14.08.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adelbert von Chamisso

Der Lorbeer und der Hochmut
sind gefährlich.

(aus seinen Gedichten)
~ Adelbert von Chamisso ~, ursprünglich Louis Charles Adélaïde de Chamissot de Boncourt
deutscher Naturforscher und Dichter französischer Herkunft; 1781-1838

Zitante 14.08.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Reinhardt, Spruch des Tages zum 14.08.2024

Macht hat die Tendenz,
sich zu konzentrieren,
Gewalt, sich auszubreiten.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie [Band 1, 2010])
~ © Ernst Reinhardt ~

Schweizer Publizist und Aphoristiker; * 1932



Zitante 14.08.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Das Hauptmerkmal eines Charakters ist, wie er sich bei Feindseligkeit verhält.

~ Lew N. Tolstoi ~
(1828-1910)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum