Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 21.03.2018

Alfred Delp

Der Mensch ist
so viel Mensch wie er liebt.

(zugeschrieben)
~ Alfred Delp ~

deutscher Jesuit, Mitglied des Kreisauer Kreises im Widerstand gegen den Nationalsozialismus; 1907-1945

Zitante 21.03.2018, 18.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alfred Delp

Gerlinde Nyncke

Wie konntest du
verleugnen – was du gewollt
schmähen – was du geehrt
erniedrigen – was du erhöht
verachten – was du geschätzt
peinigen – was du gestreichelt
verwunden – was du gekost
verletzen – was du geküßt
hassen – was du geliebt
töten – was du geweckt
wie konntest du – nur zweifeln

(aus: »Eines weiten Weges Widerhall« – Aphorismen und Gedichte)
~ © Gerlinde Nyncke ~

deutsche Psychotherapeutin, Buchrezensentin und Aphoristikerin; 1925-2007

Zitante 21.03.2018, 16.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerlinde Nyncke

Hippokrates von Kos

Die wahren Ärzte beugen sich vor der Gottheit,
denn in ihrer eigenen Kunst haben sie
keinen Überfluß an Machtmitteln.

(zugeschrieben)
~ Hippokrates von Kos ~

berühmtester Arzt des Altertums, gilt als Begründer der Medizin als Wissenschaft; lebte um 460 bis 370 v. Chr.

Zitante 21.03.2018, 14.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hippokrates von Kos

Lothar Bölck

Darüber, wovon man überzeugt ist,
sollte man sich auch unterrichten.

(aus: »Mit der Macht ist der Mensch nicht gern alleine« – Aphorismen, Sprüche, Naseweisheiten [2000])
~ © Lothar Bölck ~

deutscher Kabarettist und Autor; * 1953

Zitante 21.03.2018, 12.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lothar Bölck

Jean Paul

Wer Witz hat, durchwandelt blumenvolle Gefilde.
Er bricht hier ein Blümgen, da ein Blümgen,
um einen schönen Straus zu binden.

(aus: »Tagbuch meiner Arbeiten«)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 21.03.2018, 10.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jean Paul

Antiphon, Spruch des Tages zum 21.03.2018

Doch, wie einen Zug im Brettspiel,
das Leben zu wiederholen –
das gibt es nicht.

(zugeschrieben)
~ Antiphon ~
antiker griechischer Redner und oligarchischer Politiker; lebte um 480 – 411 v. Chr.


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: annca/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 21.03.2018, 00.05| (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Antiphon, Tagesspruch, 20180321,

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Nur unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund.

~ Heinrich von Kleist ~
(1777-1811)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum