Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 07.02.2018

Leben mit Büchern (#12)

Am Projekt »Leben mit Büchern« von Kerki nehme ich teil – sowie die »in diesem Beitrag« gelisteten BloggerInnen.

»alle Zitante-Beiträge zu diesem Projekt«

Heute stelle ich euch eine Anthologie aus den Jahren 1936/1937 vor. Es handelt sich um die Werke »Parallelen des Geistes« von Aurel Wittek.



»Ein Handbuch der Zitate, Sentenzen, Aussprüche, Aphorismen, philosophischen Stellen und Sprüchen (!) aus der poetischen, klassischen und wissenschaftlichen Literatur aller Kulturvölker von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.«


Ausgelegt war das Werk auf 3 Bände, wurde aber bereits kurz nach Erscheinen des 1. Bandes auf 5 Bände erweitert:


Leider wurden die Ausgaben nach dem 2. Band eingestellt.
Mir ist nicht bekannt, ob der Verlag aufgegeben hat, oder möglicherweise der Autor der Sammlung (Aurel Wittek) verstorben ist.
Jedenfalls ist es schade, daß die Folgewerke nicht erschienen sind, denn alle Zitate sind mit der Originalquelle versehen. Solche Anthologien sind mir die liebsten!

Zitante 07.02.2018, 20.00| (8/8) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Mitmachprojekte | Tags: lmb, lmb-12, Parallelen des Geistes, Aurel Wittek,

Alfred Adler

Es wird jedem einleuchten,
daß jede Verstärkung des Strebens nach persönlicher Macht
der Entfaltung des Gemeinschaftsgefühls Abbruch tut.

(zugeschrieben)
~ Alfred Adler ~

österreichischer Arzt und Psychotherapeut, Begründer der Individualpsychologie; 1870-1937

Zitante 07.02.2018, 18.00| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alfred Adler

Andrea Mira Meneghin

An das Gute im Menschen zu glauben
ist eine weitere Herausforderung unserer Zeit.

(aus: »Was im Kopf einfällt, muss nicht gleich aus dem Mund fallen« – Aphorismen)
~ © Andrea Mira Meneghin ~

Schweizer Texterin von Gedanken mit aphoristischer Note; * 1967

Zitante 07.02.2018, 16.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Andrea Mira Meneghin

Charles Dickens

In dem einen Auge leuchtete die Ergebenheit,
in dem anderen die Berechnung.

(zugeschrieben)
~ Charles (John Huffam) Dickens ~, Pseudonym: Boz
englischer Schriftsteller, vier seiner Werke gehören zu den bedeutendsten britischen Romanen; 1812-1870

Zitante 07.02.2018, 14.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charles Dickens

Gerhard Kocher

Ein Krankenhaus gut zu führen
ist überhaupt nicht schwierig.
Es ist unmöglich.

(aus: »Vorsicht, Medizin!« – 1555 Aphorismen und Denkanstösse [2006])
~ © Gerhard Kocher ~

Schweizer Politologe und Gesundheitsökonom; * 1939

Zitante 07.02.2018, 12.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Kocher

Józef Bohdan Dziekoński

Unsere Phantasie neigt recht gern zur Übertreibung,
und dann lasten wir es anderen an,
uns um unsere Erwartungen betrogen zu haben.

(zugeschrieben)
~ Józef Bohdan Dziekoński ~, Pseudonym: J. Z. Sójkowski
polnischer Schriftsteller; 1816-1855

Zitante 07.02.2018, 10.00| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Józef Bohdan Dziekoński

Thomas Morus, Spruch des Tages zum 07.02.2018

Ein auskömmliches Leben ist mir vollauf genug.
Der Ausspruch "Nichts zuviel" soll mir der liebste sein.

(zugeschrieben)
~ Thomas Morus ~, eigentlich: Sir Thomas More
englischer Staatsmann und humanistischer Autor, Heiliger und Märtyrer der römisch-katholischen Kirche und Patron der Regierenden und Politiker; 1478-1535


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: congerdesign/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 07.02.2018, 00.05| (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Thomas Morus, Tagesspruch, 20180207,

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Leicht ist die Feder, aber aufs Dach werfen kannst du sie nicht.

~ Weisheit aus Russland ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum