Willkommen auf Zitante.de


Friedrich Ludwig Bührlen

Das Glück ist viel unparteiischer,
als man glaubt.

(aus seinen Werken)
~ Friedrich Ludwig Bührlen ~

deutscher Jurist, Schriftsteller und Philosoph; 1777-1850

Zitante 10.09.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Ludwig Bührlen, Das Glück ist viel unparteiischer,

Hermann Lahm, Spruch des Tages zum 10.09.2019

Zu einem großen Schnabel
gehört meistens ein kleiner Kopf.

(aus einem Manuskript)
~ © Hermann Lahm ~

deutscher Hobby-Autor; * 1948


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: JoaoBOliver/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 10.09.2019, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hermann Lahm, Tagesspruch, 20190910,

Max Reinhardt

Wir fliegen heute über den Ozean,
aber zu uns selbst und unseren Nächsten ist es sternenweit.

(aus seinen Werken)
~ Max Reinhardt ~, eigentlich Maximilian Goldmann
österreichischer Theater- und Filmregisseur, Intendant, Theaterproduzent und Begründer der Salzburger Festspiele; 1873-1943

Zitante 09.09.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Max Reinhardt

Manfred Schröder

Einen leichten Sinn darf man nicht
mit Leichtsinn verwechseln.

(aus einem Manuskript)
~ © Manfred Schröder ~

deutsch-finnischer Aphoristiker und Dichter; * 1938

Zitante 09.09.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Schröder

Lew Nikolajewitsch Tolstoi

Wie können die Anarchisten nur
die Schädlichkeit der Gewalt nicht erkennen?

(aus seinen Tagebüchern [1894])
~ Lew Nikolajewitsch Tolstoi ~

russischer Schriftsteller,
seine Hauptwerke "Krieg und Frieden" und "Anna Karenina" sind Klassiker des realistischen Romans; 1828-1910

Zitante 09.09.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Lew Nikolajewitsch Tolstoi

Friedrich I. Großherzog von Baden

Wer gleichgültig gegen ein treues Tier ist,
wird auch für seinesgleichen kein Herz haben.

(zugeschrieben)
~ Friedrich I. Großherzog von Baden ~, eigentlich: Friedrich Wilhelm Ludwig von Baden
Regent und Großherzog von Baden, vertrat eine äußerst liberale Politik; 1826-1907

Zitante 09.09.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich I. Großherzog von Baden, Wer gleichgültig gegen,

Clemens Brentano

Gib der Alltäglichkeit ihr Recht,
und sie wird dir mit ihren Anforderungen nicht zur Last fallen.

(zugeschrieben)
~ Clemens (Wenzeslaus) Brentano (de La Roche) ~

deutscher Schriftsteller, einer der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik; 1778-1842

Zitante 09.09.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Clemens Brentano, Gib der Alltäglichkeit ihr Recht,

Helmut Peters

Die Lösung vieler Fragen
liegt in der Ver Antwort ung...

(aus: »denken zwischen gedanken – nicht ohne hintergedanken« [2004])
~ © Helmut Peters ~

begeisterter Zukunftswerker; * 1950

Zitante 09.09.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Helmut Peters

Armand Jean du Plessis, Duc de Richelieu, Spruch des Tages zum 09.09.2019

Nachtrag/Korrektur/Update, 15h50:

Gleich von einem Leser und einer Leserin wurde ich darauf aufmerksam gemacht, daß es im heutigen Tagesspruch einen Übersetzungsfehler gibt.

Leser I.B. schreibt:
... 'défendre' bedeutet in diesem Kontext sicher nicht 'verteidigen', sondern 'verbieten, untersagen'.
Das kommt etymologisch daher, dass im Lateinischen 'defendere' auch den Sinn von 'abwehren'' mit einschloss.

Und Leserin A.:
... hier hat sich ein Übersetzungsfehler eingeschlichen. In diesem Fall heißt es nicht "verteidigen", sondern "abwehren" – doppelte Wortbedeutung des Verbs défendre. Sonst ergibt das Zitat keinen Sinn...

Ich schließe mich dem voll und ganz an, danke ganz herzlich für die Aufmerksamkeit und das Interesse an den Sprüchen/Übersetzungen und korrigiere den Spruch:

Ein Gesetz zu erlassen und es nicht durchzusetzen bedeutet,
das zu erlauben, was man verteidigen abwehren (verbieten, untersagen) will.

{Faire une loi et ne pas la faire exécuter,
c'est autoriser la chose qu'on veut défendre.}

(aus: »Mémoires«)
~ Armand Jean du Plessis, Duc de Richelieu ~, genannt Kardinal Richelieu
französischer Aristokrat, Kirchenfürst und Staatsmann; 1585-1642

Zitante 09.09.2019, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Richelieu, Tagesspruch, 20190909, Ein Gesetz zu erlassen und es nicht durchzusetzen,

Wilhelm Raabe

Die Menschen steifen sich drauf, daß jeder um sie her unrecht habe;
meine Meinung jedoch ist, daß jeder in der Welt recht hat.
Keiner mehr und keiner minder als der andere.

(aus seinen Werken)
~ Wilhelm Raabe ~

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910

Zitante 08.09.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm Raabe

Eduard Mörike

Weht, o wehet, liebe Morgenwinde!
Tragt ein Wort der Liebe hin und wieder!

(aus: »Aus der Ferne«)
~ Eduard (Friedrich) Mörike ~
deutscher Lyriker, Erzähler, Übersetzer und evangelischer Pfarrer; 1804-1875

Zitante 08.09.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Eduard Mörike, Tragt ein Wort der Liebe,

Alfred Jarry

Mann und Frau glauben, sich gegenseitig auszuwählen...
als ob die Erde den Willen hätte, sich absichtlich zu drehen!

{L'homme et la femme croient se choisir...
comme si la terre avait la prétention de faire exprès de tourner !}

(aus: »Der Supermann (Le surmâle)«)
~ Alfred Jarry ~
französischer Schriftsteller; 1873-1907

Zitante 08.09.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alfred Jarry, Mann und Frau glauben sich gegenseitig,

Gudrun Zydek

Humor ist besonders da unverzichtbar,
wo wir keinen Spaß verstehen.

(aus: »Der Aphorismus im Rheinland« – rheinische Aphoristik in Geschichte und Gegenwart [2018])
~ © Gudrun Zydek ~

deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Aphoristikerin, * 1944

Zitante 08.09.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gudrun Zydek

Ludovico Ariosto

Zwar hat ein schwacher Zaum, die Bewegung
des mut'gen Pferds zu hemmen, oft die Kraft;
doch selten ist's, daß des Verstandes Regung
zur Umkehr bringt die tolle Leidenschaft,
sobald Genuß im Spiel.

(aus: »Der rasende Roland (Orlando furioso)«)
~ Ludovico Ariosto ~

italienischer Humanist, Militär, Höfling und Autor; 1474-1533

Zitante 08.09.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ludovico Ariosto, Zwar hat ein schwacher Zaum,

Jürgen Wilbert

Von Spitzenpolitikern am meisten gefürchtet:
der Sympathiewertewandel.

(aus: »Vorletzte Schlüsse« – Eine hirnverlesene Auswahl von Aphorismen)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945

Zitante 08.09.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jürgen Wilbert

Jochen Mariss, Spruch des Tages zum 08.09.2019

Manchmal suchen wir so lange den Schlüssel zum Glück,
bis wir merken, dass er steckt.

(aus seinen Werken)
~ © Jochen Mariss ~

deutscher Autor, Fotograf und Musiker, * 1955


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Efraimstochter/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 08.09.2019, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jochen Mariss, Tagesspruch, 20190908,

Tristan Bernard

Mein Gott, bewahre mich vor körperlichen Schmerzen.
Mit den moralischen Schmerzen werde ich selbst fertig.

{Mon Dieu, préservez-moi des douleurs physiques.
Je m'arrangerai avec les douleurs morales.}

(zugeschrieben)
~ Tristan Bernard ~, eigentlich Paul Bernard
französischer Rechtsanwalt, Schriftsteller, Sportjournalist und erfolgreicher Dramatiker für das Boulevardtheater; 1866-1947

Zitante 07.09.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Tristan Bernard, Mein Gott bewahre mich vor,

Annemarie Schnitt

Den Sommer bannen
in einen letzten Augenblick der Wärme
ihn schmecken wie Glück
ihn speichern unter der Haut
als Vorrat gegen Fröste

(von ihrer Homepage »annemarie-schnitt.de«)
~ © Annemarie Schnitt ~

deutsche Lyrikerin; 1925-2018

Zitante 07.09.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Annemarie Schnitt

Georges-Louis Leclerc

Das Wort Wahrheit führt nur zu einer vagen Vorstellung,
eine genaue Begriffsbestimmung hat es dazu noch nie gegeben.

{Le mot vérité ne fait naître qu'une idée vague,
il n'a jamais eu de définition précise.

(aus: »Allgemeine Historie der Natur (Histoire Naturelle)«)
~ Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon ~
französischer Naturforscher im Zeitalter der Aufklärung, Mitglied der Académie française; 1707-1788

Zitante 07.09.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georges-Louis Leclerc, Das Wort Wahrheit führt,

Jacques Wirion

Wer an die Vergänglichkeit glaubt,
kann sich den Glauben ersparen.

(aus: »Häretismen« – Aphorismen)
~ © Jacques Wirion ~

luxemburgischer Gymnasiallehrer und Aphoristiker; * 1944

Zitante 07.09.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jacques Wirion

Elisabeth I.

Ich würde keine Fenster
in die Seele der Männer öffnen.

(zugeschrieben)
~ Elisabeth I. ~, eigentlich Elizabeth Tudor, genannt: The Virgin Queen
Königin von England und Irland in der Zeit von 1558 bis zu ihrem Tod; 1533-1603

Zitante 07.09.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Elisabeth I., Ich würde keine Fenster,

Gerhard Uhlenbruck

Das Leben besteht in der Summe glücklicher Augenblicke.
Mit dem Alter werden die Intervalle größer,
aber inzwischen hat man gelernt zu warten.

(aus: »Ein gebildeter Kranker« – Trost- und Trutzsprüche für und gegen Ängste und Ärzte [Anthologie, 1981])
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 07.09.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerhard Uhlenbruck

Wilhelmine Heimburg

Es weint sich so süß ein Kummer aus,
wenn man ein sicheres großes Glück besitzt.

(aus: »Herzenskrisen«)
~ Wilhelmine Heimburg ~, eigentlich Emilie Wilhelmine Bertha Behrens
deutsche Schriftstellerin; 1848-1912

Zitante 07.09.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelmine Heimburg, Es weint sich so süß,

Karin Heinrich, Spruch des Tages zum 07.09.2019

Wenn du den Morgen freudig begrüßt,
besitzt du einen langen, satten Tag.

(aus einem Manuskript)
~ © Karin Heinrich ~

deutsche Autorin und Lehrerin; 1941-2022


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Pexels/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 07.09.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karin Heinrich, Tagesspruch, 20190907,

Pierre de Ronsard

Was du zu Boden wirfst, es ist nicht Holz allein:
Kannst du das Blut nicht sehn, das unaufhaltsam quillt
Aus rauher Rinde, die der Nymphe Leib verhüllt?

(aus: »Elegie XXIV«)
~ Pierre de Ronsard ~

bedeutender französischer Lyriker der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts; 1524-1585

Zitante 06.09.2019, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Pierre de Ronsard, Was du zu Boden wirfst,

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Die Zeit verlängert sich für diejenigen, die sie zu nutzen wissen.

~ Leonardo da Vinci ~
(1452-1519)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum