Willkommen auf Zitante.de


Else Pannek

Das Restrisiko ist eine Unbekannte
in einer Rechnung, in der mit Leben jongliert wird.

(von ihrer Homepage »narzissenleuchten.de«)
~ © Else Pannek ~

deutsche Aphoristikerin und Lyrikerin; 1932-2010

Zitante 13.01.2020, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Else Pannek

Wilhelm Emmanuel von Ketteler, Spruch des Tages zum 13.01.2020

Die höchste Form aller gesellschaftlichen Verbindungen
ist die geordnete und rechte Liebe.

(zitiert in: »Geistige Waffen« – ein Aphorismenlexikon [1901])
~ Wilhelm Emmanuel von Ketteler ~

katholischer Bischof von Mainz und deutscher Politiker, Gründer der Katholischen Arbeitnehmerbewegung; 1811-1877



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 13.01.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm Emmanuel von Ketteler, Tagesspruch, 20200113, Die höchste Form aller gesellschaftlichen Verbindungen,

Heimito Nollé

Wer es nicht auf den Punkt bringt,
benötigt drei…

(aus: »Aussätzer« – Aphorismen [2014])
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970

Zitante 12.01.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Heimito Nollé

Angelus Silesius

Der Reiche, wenn er viel von seiner Armut spricht,
So glaub es ihm nur gern, er leugt wahrhaftig nicht.

(aus: »Der cherubinische Wandersmann«)
~ Angelus Silesius ~, lateinisch für Schlesischer Bote/Engel, eigentlich Johannes Scheffler
deutscher Lyriker, Theologe und Arzt; 1624-1677

Zitante 12.01.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Angelus Silesius, Der Reiche wenn er viel von seiner Armut spricht,

Paul Mommertz

Je ernster man sich nimmt,
desto weniger hat man zu lachen.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024

Zitante 12.01.2020, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Paul Mommertz

Jack London

Auf meinen eigenen Beinen zu stehen, das Leben so zu sehen, wie es ist,
nichts zu fürchten und den Tod so kühl zu anderen kommen zu sehen wie zu mir …
die Feigheit zu verachten, aber dem tapferen Manne meine Achtung zu bezeugen …
so habe ich gelebt, vielleicht primitiv, aber frei und offen.
Ich schäme mich nicht; so wie mein Leben war, war es meins.

(zugeschrieben)
~ Jack London ~, eigentlich John Griffith Chaney
US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist; 1876-1916

Zitante 12.01.2020, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jack London, Auf meinen eigenen Beinen zu stehen,

Johann Georg Zimmermann, Spruch des Tages zum 12.01.2020

Friede mit sich selbst
ist Friede mit der ganzen Welt.

(aus: »Über die Einsamkeit«)
~ Johann Georg Zimmermann ~

Schweizer Arzt, Gelehrter, Philosoph und Schriftsteller, 1728-1795



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: manuelsantos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 12.01.2020, 00.10 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Georg Zimmermann, Tagesspruch, 20200112, Friede mit sich selbst ist,

François de La Rochefoucauld

Die Erscheinungsformen der Eitelkeit
sind unzählbar.

(aus: »Nachgelassene Maximen«)
~ François de La Rochefoucauld ~

französischer Adeliger, politsch aktiver Militär und Schriftsteller;
mit seinen aphoristischen Texten gilt er als Vertreter der französischen Moralisten; 1613-1680

Zitante 11.01.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: François de La Rochefoucauld

Ute Lauterbach

Bitterkeit ist
eingefrorene Vergangenheit.

(aus: »Spielverderber des Glücks«)
~ © Ute Lauterbach ~

deutsche Autorin und Alltagsphilosophin; * 1955

Zitante 11.01.2020, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ute Lauterbach

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Sagten sie erstmal nein! wär' ihnen und vielen geholfen;
aber das Eselsgeschrei schreiet zu allem: ia.

(aus seinen Werken)
~ August Heinrich Hoffmann ~, bekannt als Hoffmann von Fallersleben
deutscher Hochschullehrer für Germanistik, Dichter und Sammler alter Schriften; 1798-1874

Zitante 11.01.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: August Heinrich Hoffmann, Sagten sie erstmal nein,

Wolfgang Mocker

Von der Menschheit darf man nicht mehr erwarten
als von seinem Nachbarn.

(aus: »Gedankengänge nach Canossa« - Euphorismen und andere Anderthalbwahrheiten)
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009

Zitante 11.01.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Mocker

Emanuel Lasker

Ich kämpfe solange mein Gegner
einen Fehler machen kann.

(zugeschrieben)
~ Emanuel Lasker ~

deutscher Schachspieler, Mathematiker und Philosoph; 1868-1941

Zitante 11.01.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Emanuel Lasker, Ich kämpfe solange mein Gegner,

Jürgen Große, Spruch des Tages zum 11.01.2020

Konkurrenzkampf ist immer vulgär:
durch die Gleichheit, die er voraussetzt,
und durch die Ungleichheit, die er erstrebt.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie, Band 2)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 11.01.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jürgen Große, Tagesspruch, 20200111,

Wilhelm Raabe

Man muß in den Dreck hineingeschlagen haben,
um zu wissen, wie weit er spritzt.

(zitiert in: »Wilhelm Raabe – Das große Lesebuch«)
~ Wilhelm Raabe ~

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910

Zitante 10.01.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm Raabe

Charlotte El. Böhler-Mueller

'Beruf' sollte stets aus 'Berufung' hervorgehen.
Nur dann kann die Arbeit Freude und Erfolg bringen.

(aus: »Aphorismen – Geistesblitze« [2006])
~ © Charlotte El. Böhler-Mueller ~

deutsche Journalistin, Autorin und Künstlerin; 1924–2023

Zitante 10.01.2020, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Charlotte El. Böhler-Mueller

John Morley

Das große Lebensziel ist es,
zu sein, zu tun, zu verzichten und zu gehen.

{The great business of life is
to be, to do, to do without, and to depart.}

(zugeschrieben)
~ John Morley ~, 1. Viscount Morley of Blackburn
britischer Staatsmann, Biograph, Literaturkritiker und Publizist; 1838-1923

Zitante 10.01.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: John Morley, Das große Lebensziel ist es,

Walter Ludin

Gehorsam gibt's nur dort,
wo jemand befehlen darf.

(aus: »Sticheleien« – Aphorismen [2007])
~ © Walter Ludin ~

Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor; * 1945

Zitante 10.01.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Walter Ludin

Elisabeth von Österreich-Ungarn

Das Leben ist
eine schreckliche Unterbrechung des Nichts.

(zugeschrieben)
~ Elisabeth von Österreich-Ungarn ~, eigentlich Elisabeth Amalie Eugenie, auch Sisi bzw. Sissi genannt
Prinzessin aus dem Hause Wittelsbach, durch Heirat mit ihrem Cousin Franz Joseph I. ab 1854 Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn; 1837-1898

Zitante 10.01.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Elisabeth von Österreich-Ungarn, Das Leben ist eine schreckliche,

Anke Maggauer-Kirsche

Gerechtigkeit
stellt den Menschen in die Mitte
nicht die Schuld

(aus einem Manuskript)
~ © Anke Maggauer-Kirsche ~

deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und Betagtenbetreuerin; * 1948

Zitante 10.01.2020, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Anke Maggauer-Kirsche

Fred Ammon, Spruch des Tages zum 10.01.2020

Es ist schön, Geduld zu haben,
aber man braucht Zeit dazu.

(aus: »Kleine Dumm- und Weisheiten«)
~ © Fred Ammon ~

"der Sprüchemacher von Halberstadt"; * 1930



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Papafox/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 10.01.2020, 00.10 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Fred Ammon, Tagesspruch, 20200110,

Jean Antoine Petit-Senn

Eine bösartige Kritik
macht mehr Lärm als ein gutes Werk.

{Une critique méchante
fait plus de bruit qu'un bon ouvrage.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 09.01.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jean Antoine Petit-Senn

Germund Fitzthum

Das Duell konnte man abschaffen,
nicht aber die Rivalität unter den Männern.

(aus: »Capriolen aus spitzer Feder« – Aphorismen [1976])
~ © Germund Fitzthum ~

österreichischer Aphoristiker; * 1938

Zitante 09.01.2020, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Germund Fitzthum

Matthew Arnold

Und wir vergessen, weil wir müssen,
und nicht, weil wir wollen.

{And we forget because we must
And not because we will.}

(zugeschrieben)
~ Matthew Arnold ~

englischer Dichter und Kulturkritiker; 1822-1888

Zitante 09.01.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Matthew Arnold, Und wir vergessen weil,

Andrea Mira Meneghin

Zu leicht
hat man's schwer.

(aus: »Was im Kopf einfällt, muss nicht gleich aus dem Mund fallen« – Aphorismen [2017])
~ © Andrea Mira Meneghin ~

Schweizer Texterin von Gedanken mit aphoristischer Note; * 1967

Zitante 09.01.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Andrea Mira Meneghin

Chrétien Malesherbes

Die Verleumdung ist schnell
und die Wahrheit langsam.

(zugeschrieben)
~ Chrétien-Guillaume de Lamoignon de Malesherbes ~

französischer Staatsmann, Minister und Verteidiger Ludwigs XVI.; 1721-1794

Zitante 09.01.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Chrétien Malesherbes, Die Verleumdung ist schnell,

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Auch das noch mußt du lernen, dankbar froh den guten Augenblick genießen.

~ Friedrich Halm ~
(1811-1878)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum