Willkommen auf Zitante.de


Johann Peter Eckermann

Die Germanen brachten uns die Idee der persönlichen Freiheit,
welche diesem Volke vor allem eigen war.

(aus: »Gespräche mit Goethe«)
~ Johann Peter Eckermann ~

deutscher Dichter und enger Vertrauter Goethes; 1792-1854

Zitante 19.10.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Peter Eckermann

Johann Christoph Friedrich von Schiller

Ach, vielleicht, indem wir hoffen,
hat uns Unheil schon getroffen!

(aus: »Das Lied von der Glocke«)
~ Johann Christoph Friedrich von Schiller ~

deutscher Dichter, Philosoph und Historiker; 1759-1805

Zitante 19.10.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Schiller

Christel Rische

Manche Menschen nerven mit dem, was sie tun.
Die anderen nerven durch das, was sie nicht tun.
Ich kann nicht sagen, was ich schlimmer finde.

(aus einem Manuskript)
~ © Christel Rische ~

deutsche Autorin; * 1962

Zitante 19.10.2015, 16.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Christel Rische

Martin Luther

Es ist kein Ding so gut, keins so böse,
daß es mir nicht zum Guten dienen muß,
wenn ich glaube.

(zugeschrieben)
~ Martin Luther ~
deutscher Theologieprofessor und Urheber der Reformation, 1483-1546

Zitante 19.10.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Martin Luther

FAQ - Fragen und Antworten

Ein lieber Leser schreibt mir über den Kontaktlink:

» Ich komme mit der neuen Seite überhaupt nicht zurecht. Die Buttons "Heute" , "Zitate/Aphorismen/Tagessprüche" und "Startseite" verwirren mich. Stellst du an einem Tag mehrere Sprüche ein? Ich lese den zugesandten Tagesspruch - darüber freue ich mich, aber auf der Seite etwas zu suchen finde ich kompliziert.

Lieber Leser, Danke für Deine Anfrage.

In der Tat stelle ich am Tag mehrere Sprüche ein, darüber hinaus auch Rubriken wie diese "Fragen und Antworten", Mitmachaktionen, Buch- und Linktipps usw. Früher liefen diese Artikel teilweise über separate Seiten; die sind nun hier auf einer einzigen Blogseite zusammengeführt.

Ein Klick auf den Button "Startseite" entspricht der Seite, die man angezeigt bekommt, wenn man "www.zitante.de" aufruft. Damit bekommt man alle Artikel, die eingestellt sind, in der zeitlichen Reihenfolge ihres Erscheinens angezeigt. Der Button dient vor allem dazu, wenn man sich in den Unterseiten "verirrt" hat, wieder hierhin zu gelangen.

Ein Klick auf den Button "Heute" zeigt dann nur die Artikel an, die unter diesem Stichwort eingeordnet sind. Diese Postings enthalten jeweils täglich den/die Autorengeburtstage, die Namenstage, einen Bauernweisheit/Wetterregel und einen Foto-Linktipp.

Wenn man auf den Button "Zitate/Aphorismen/Tagessprüche" klickt, sieht man tatsächlich nur diese Artikel, also alle anderen Artikel werden rausgefiltert, man sieht nicht die Mitmachaktion, nicht die Buch- und Linktipps, nicht die FAQ usw.

Außer über diese Buttons kann man die Artikel, die man zu lesen wünscht, auch über die sogenannten "Tags" filtern, die am Fuße jedes Postings stehen. Der Tag "Tagesspruch" läßt einen also nur den Tagesspruch der letzten Tage sehen, der Tag mit dem Autorennamen führt zu allen Artikeln, die bisher zu diesem Autor eingestellt wurden.

Gut funktioniert aber auch die Suchfunktion, die über das Fenster "Suchmaschine" zu bedienen ist. Sucht man nach mehreren Wörter, die in einem Artikel enthalten sind, verbindet man diese mit einem "+"-Zeichen.


Ich hoffe sehr, mit diesen Erklärungen nicht noch mehr Verwirring gestiftet zu haben ;-) . Falls ja, bitte nochmal nachfragen....

Zitante 19.10.2015, 12.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: FAQ, Fragen und Antworten,

Georg Skrypzak

Die Armseligkeit der Mächtigen
besteht im Verlust der Erfahrung ihrer Ohnmacht.

(aus der Manuskriptsammlung: »Diesseits und Jenseits von Kalau«)
~ © Georg Skrypzak ~

deutscher Aphoristiker, Restaurator, Maler, Zeichner und Satiriker; * 1946

Zitante 19.10.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Skrypzak

Manfred Hinrich

A und O,
die altbekannten Unbekannten

(aus dem Manuskript »Scherben 2006«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 19.10.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Hinrich

Jürgen Wilbert

Während die einen ihr Licht unter den Scheffel stellen,
scheffeln die anderen unbehelligt weiter.

(aus: »Kopfwehen. Denk Anstößiges«)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945

Zitante 19.10.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jürgen Wilbert

Henri Frédéric Amiel

Frankreich dachte immer,
daß etwas Ausgesprochenes auch etwas Vollendetes war.

(zugeschrieben)
~ Henri Frédéric Amiel ~

französischsprachiger Schweizer Schriftsteller und Philosoph; 1821-1881

Zitante 19.10.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henri Frédéric Amiel

Baruch de Spinoza

Es ist nicht der Zweck des Staates,
Menschen aus vernünftigen Wesen zu Tieren oder Automaten zu machen,
sondern im Gegenteil, daß ihre Seele und ihr Körper ihre Tätigkeiten
ungefährdet ausüben und daß sie selbst sich ihrer freien Vernunft bedienen
und nicht an Haß, Zorn und Betrug einander zuvortun noch sich gegenseitig anfeinden.
Der Endzweck des Staates ist also im Grunde die Freiheit.

(aus: »Theologisch-politischer Traktat«)
~ Baruch (Benedictus) de Spinoza ~

niederländischer Philosoph sephardischer Herkunft mit Portugiesisch als Muttersprache; 1632-1677

Zitante 19.10.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Baruch de Spinoza

Leigh Hunt, Spruch des Tages zum 19.10.2015

Es gibt zwei Welten:
die Welt, die wir mit Grenzen und Lineal ausmessen, und
die Welt, die wir mit Phantasie und unseren Herzen empfinden.

(zugeschrieben)
~ Leigh Hunt ~, eigentlich James Henry Leigh Hunt
englischer Schriftsteller und Kritiker, 1784-1859


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: stokpic/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 19.10.2015, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Leigh Hunt, Tagesspruch, 20151019,

Friedrich Melchior Grimm

Je größer ein Staat ist,
um so mehr muss man seine Gesetze
zu vereinfachen trachten.

(aus: »Über die Wissenschaft der Politik«)
~ Friedrich Melchior (Baron von) Grimm ~

deutscher Schriftsteller, Journalist, Theater- und Musikkritiker und Diplomat; 1723-1807

Zitante 18.10.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Melchior Grimm

Friedrich Melchior Grimm

Wer gewöhnt ist, über sich nachzudenken,
und den Bewegungen seines Geistes zu folgen,
ist überzeugt, dass unsere Wahrnehmungen weder freiwillig noch frei sind.

(aus: »Über Freiheit und Notwendigkeit«)
~ Friedrich Melchior (Baron von) Grimm ~

deutscher Schriftsteller, Journalist, Theater- und Musikkritiker und Diplomat; 1723-1807

Zitante 18.10.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Melchior Grimm

Nicolas Boileau

Nichts zu tun haben
ist eine fürchterliche Bürde.

{Le pénible fardeau
de n'avoir rien à faire.}

(aus: »Episteln/Epîtres«)
~ Nicolas Boileau ~, alias Despréaux oder Boileau-Despréaux
französischer Autor und Jurist; 1636-1711

Zitante 18.10.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Nicolas Boileau

Sulamith Sparre

Eine ungewöhnliche Karriere
ist noch keine ungewöhnliche Existenz.

(aus: »Ikarus, stürzend«- Aphorismen)
~ © Sulamith Sparre ~

deutsche Dichterin und Journalistin; * 1959

Zitante 18.10.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sulamith Sparre

Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos

Der Mann genießt das Glück, das er empfindet,
die Frau das Glück, das sie verschafft.

{L'homme jouit du bonheur qu'il ressent,
et la femme de celui qu'elle procure.}

(aus: «Gefährliche Liebschaften (Les liaisons dangereuses)«)
~ Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos ~

französischer Offizier und Schriftsteller, 1741-1803

Zitante 18.10.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos

Henri-Louis Bergson

Auswählen heißt ausschließen.

{Choisir, donc exclure.}

(zugeschrieben)
~ Henri-Louis Bergson ~

französischer Philosoph und Nobelpreisträger für Literatur (1927); 1859-1941

Zitante 18.10.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henri-Louis Bergson

Hermann Rosenkranz

Ohne Hand und Fuß
steht der Astralleib hilflos da.

(»Der Sarkast und der Regenbogen: Nachtrag aus Lakonia«)
~ © Hermann Rosenkranz ~

deutscher Jurist und Aphoristiker; 1932-2020

Zitante 18.10.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hermann Rosenkranz

Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

Alles endet mit Liedern.

{Tout finit par des chansons.}

(aus: »Die Hochzeit des Figaro«)
~ Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais ~

französischer Unternehmer und Schriftsteller; 1732-1799

Zitante 18.10.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

Carl Fürstenberg

Fusionieren beruht
auf gegenseitiger Überschätzung.

(zugeschrieben)
~ Carl Fürstenberg ~

deutscher Bankier; 1850-1933

Zitante 18.10.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Carl Fürstenberg

Edgar Allan Poe

Allzu oft begibt es sich, daß unser analytisches Reflektieren über Kunst
eigentlich bloß dem Spiegelwerke im Tempel zu Smyrna gleicht,
welches auch das holdeste Bild nur als ein verzerrtes zurückwirft.

(aus: »Marginalien«)
~ Edgar Allan Poe ~

US-amerikanischer Schriftsteller; 1809-1849

Zitante 18.10.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Edgar Allan Poe

Heinrich von Kleist, Spruch des Tages zum 18.10.2015

Honig wohnt in jeder Blume,
Freude an jedem Orte,
man muß nur, wie die Biene,
sie zu finden wissen.

(aus: »Briefe an seine Braut«)
~ Heinrich von Kleist ~, eigentlich Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist

deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist, 1777-1811




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Walter Bichler/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 18.10.2015, 00.05 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Heinrich von Kleist, Tagesspruch, 20151018,

Amos Bronson Alcott

Die Höflichkeit ist eine natürliche Tugend,
die eine große Kaufkraft besitzt.

(zugeschrieben)
~ Amos Bronson Alcott ~

US-amerikanischer Schriftsteller und Pädagoge; 1799-1888

Zitante 17.10.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Amos Bronson Alcott

Oliver Goldsmith

Ein allzu heftiger und tätiger Geist dient lediglich dazu,
den Körper, dem er beigegeben, zu verzehren.

(zugeschrieben)
~ Oliver Goldsmith ~

irischer Schriftsteller und Arzt; 1728-1774

Zitante 17.10.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Oliver Goldsmith

Richard Brinsley Sheridan

Sei gerecht,
bevor du großzügig bist.

{Be just
before you are generous}.

(zugeschrieben)
~ Richard Brinsley Sheridan ~

irischer Dramatiker und Politiker; 1751-1816

Zitante 17.10.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Richard Brinsley Sheridan

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Der Anker des Herzens findet tieferen Grund als der des Kopfes.

~ Weisheit aus England ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum