Willkommen auf Zitante.de


Michael Marie Jung, Spruch des Tages zum 16.02.2016

Je mehr man glaubt, alles zu überschauen,
umso eher wird man Wesentliches übersehen.

(aus: »Geistesblitz und Seelenfeuer« - Gedichte und Aphorismen)
~ © Michael Marie Jung ~

Aphoristiker und Persönlichkeitsbetreuer; * 1940



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 16.02.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Marie Jung, Tagesspruch, 20160216,

Annemarie Schnitt

Allein das Herz gibt den Dingen Kontur und Farbe
allein das Herz hält Verstreutes zusammen
holt Verlorenes heim
allein das Herz kennt keine Grenzen

(von ihrer Homepage »annemarie-schnitt.de«)

~ © Annemarie Schnitt ~

deutsche Lyrikerin; 1925-2018

Zitante 15.02.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Annemarie Schnitt

Henry Brooks Adams

Philosophie:
unverständliche Antworten auf unlösbare Probleme.

(zugeschrieben)
~ Henry Brooks Adams ~

US-amerikanischer Historiker und Kulturphilosoph; 1838-1918

Zitante 15.02.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Henry Brooks Adams

Rudolf Kamp

Was nur einem recht ist,
kommt die anderen meist teuer zu stehen.

(aus: »Sprüchewirbel«)
~ © Rudolf Kamp ~

deutscher Philosoph, Andragoge und Aphoristiker; * 1946

Zitante 15.02.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rudolf Kamp

Hermann Stehr

Niemals erforscht der Mensch
den ruhenden Punkt im kreisenden Weltall,
weil er nie sucht, wo man ihn findet:
in sich.

(aus: »Das Lebensbuch«)
~ Hermann Stehr ~

deutschsprachiger Schriftsteller; 1864-1940

Zitante 15.02.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Hermann Stehr

Joseph Victor von Scheffel

An den Stürmen wilder Jugend
freut sich das gesetzte Alter.

(zugeschrieben)
~ Joseph Victor von Scheffel ~

deutscher Schriftsteller, Dichter und Liedtexter, indirekter Schöpfer des Begriffes Biedermeier; 1826-1886

Zitante 15.02.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Joseph Victor von Scheffel

Philipp Melanchthon

Die Jugend recht bilden
ist etwas mehr als Troja erobern.

(zugeschrieben)
~ Philipp Melanchthon ~, eigentlich Philipp Schwartzerdt, alias Praeceptor Germaniae
deutscher Philologe, Philosoph, Humanist, Theologe, Lehrbuchautor und neulateinischer Dichter; 1497-1560

Zitante 15.02.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Philipp Melanchthon

Erhard Schümmelfeder

Der Zuspätkommer und der Zufrühkommer
haben eine Gemeinsamkeit:
beide sind unpünktlich.

(aus: »Denkzettel eines Zweiflers«)
~ © Erhard Schümmelfeder ~

deutscher Erzieher und Schriftsteller; * 1954

Zitante 15.02.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Erhard Schümmelfeder

Kristiane Allert-Wybranietz

Eines Tages wirst du dich entscheiden müssen - für Käfig oder Freiheit.
Für das, 'was immer war', oder für das, was du
sonst noch alles entdecken kannst.

(aus ihren Werken)
~ © Kristiane Allert-Wybranietz ~

deutsche Lyrikerin; 1955 – 2017

Zitante 15.02.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Kristiane Allert-Wybranietz

Otto Leixner von Grünberg

Ehre ist ein merkwürdiges Ding.
Man kann davon in der Mehrzahl viel besitzen
und in der Einzahl nichts.

(aus: »Aus meinem Zettelkasten« [1896])
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Zitante 15.02.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Otto Leixner

Georg Skrypzak

Traum vom pharmazeutischen Fortschritt:
Bildung als Zäpfchen.

(aus der Manuskriptsammlung: »Diesseits und Jenseits von Kalau«)
~ © Georg Skrypzak ~

deutscher Aphoristiker, Restaurator, Maler, Zeichner und Satiriker; * 1946

Zitante 15.02.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Skrypzak

Johann Jakob Wilhelm Heinse, Spruch des Tages zum 15.02.2016

Der Mensch weiß nie recht, was er will;
und wenn er einmal hat, was er gewollt hat,
so sieht er, daß es das nicht war.
Und so geht all unser Bestreben ins Unendliche.

(zugeschrieben)
~ Johann Jakob Wilhelm Heinse ~, eigentlich Heintze
deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar; 1746-1803


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 15.02.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Jakob Wilhelm Heinse, Tagesspruch, 20160215,

George Canning

Das schwache Geschlecht in seiner Selbstachtung
und in der Achtung des stärkeren Geschlechts heben,
heißt den ersten Schritt von der Barbarei
zur Civilisation tun.

(zugeschrieben)
~ George Canning ~
britischer Politiker, Außenminister und für kurze Zeit Premierminister; 1770-1827

Zitante 14.02.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: George Canning

Margarete von Navarra

Ich halte die Ehe für den schönsten und sichersten Zustand
den es auf der Welt gibt.

(zugeschrieben)
~ Margarete von Navarra ~, auch: Margarete von Angoulême
Herzogin von Alençon, Königin von Navarra., förderte Dichter, Künstler und Gelehrte, auch selbst Schriftstellerin; 1492-1549

Zitante 14.02.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Margarete von Navarra

Karl Bücher

Den vornehmen Buchladen
betritt das Volk wie eine Apotheke:
nur im äußersten Notfall.

(zugeschrieben)
~ Karl (Wilhelm) Bücher ~

deutscher Nationalökonom und einer der Gründerväter der Zeitungswissenschaft in Europa; 1847-1930

Zitante 14.02.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Bücher

Ernst R. Hauschka

Ich bin mir gewiss, dass Gottes Liebe endlos ist,
aber ich bin mir nicht sicher, ob es seine Geduld auch ist.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie, Band 1)
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Zitante 14.02.2016, 16.00 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst R. Hauschka

Friedrich Spee

Philosophie, die Liebe zur Weisheit,
ist im tiefsten Grunde nur die Abwehr des Unbegreiflichen.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Spee von Langenfeld ~
deutscher Jesuit, bekannt als Kritiker der Hexenprozesse, aber auch als Kirchenlieddichter; 1591-1635

Zitante 14.02.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Spee

Oliver Tietze

In der Öffentlichkeit spielt sich das Leben auf.
Zuhause spielt es sich ab.

(aus: »Spuren in der Zukunft« – Aphorismen [2016])
~ © Oliver Tietze ~

deutscher Aphoristiker und Lyriker; * 1965

Zitante 14.02.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Oliver Tietze

Johann Jakob Wilhelm Heinse

Der Mensch für sich allein,
überhaupt jedes Wesen abgesondert,
ist unglücklich.

(zugeschrieben)
~ Johann Jakob Wilhelm Heinse ~, eigentlich Heintze
deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar; 1746-1803

Zitante 14.02.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Jakob Wilhelm Heinse

Wolfgang Kownatka

Eine ungewisse Zukunft
ist mir lieber als eine gewissenlose Gegenwart.

(aus: »Heiteres und Nachdenkliches über Mensch und Zukunft« - Gedichte und Aphorismen)
~ © Wolfgang Kownatka ~

deutscher Oberstleutnant a.D. und Journalist; * 1938

Zitante 14.02.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Kownatka

Manfred Schröder

Auch die schwierigste Nuss ist leicht zu knacken.
Mit einem Hammer.

(aus einem Manuskript)
~ © Manfred Schröder ~

deutsch-finnischer Aphoristiker und Dichter; * 1938

Zitante 14.02.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Schröder

William Hazlitt

Wir werden nie etwas gut machen,
bis wir aufhören nachzudenken,
wie wir es machen werden.

(aus: »Sketches und Essays«)
~ William Hazlitt ~

englischer Essayist und Schriftsteller; 1778-1830

Zitante 14.02.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Jeannine Luczak-Wild

Das Neue ist ebensowenig eine Sache für Neulinge,
wie die Wüste eine Sache für Wüstlinge.

(aus: »Schweigegeld als Landeswährung« - Aphorismen)
~ © Jeannine Luczak-Wild ~

Konferenzdolmetscherin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin; * 1938

Zitante 14.02.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jeannine Luczak-Wild

Victor Hugo, Spruch des Tages zum Valentinstag am 14.02.2016


Meinen Leserinnen und Lesern
wünsche ich einen liebevollen Valentinstag!



Das höchste Glück im Leben
besteht in der Überzeugung, geliebt zu werden.

(zugeschrieben)
~ Victor Hugo ~
französischer Schriftsteller, Politiker und Publizist; 1802-1885


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: condesign/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 14.02.2016, 00.05 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Victor Hugo, Tagesspruch, 20160214, Valentinstag,

Karl Christian Ernst Graf von Bentzel-Sternau

Wer nie die Wohlthat des Zufalls dankbar berechnete,
nie mit nüchterner Selbstprüfung sich eingestand,
wie oft die Rebe seines Willens am Stamm dieser Ulme heraufkroch,
der halte sich im Burgverließ seiner Mauern für einen Helden.
Aber draußen, im Blachfeld der Erfahrung, wäre und wird er es nie.

(zugeschrieben)
~ Karl Christian Ernst Graf von Bentzel-Sternau ~, Pseudonym: Horatio Cocles
deutscher Staatsmann, Herausgeber und Schriftsteller; 1767-1849

Zitante 13.02.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karl Christian Ernst Graf von Bentzel-Sternau

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Nichts wird so oft unwiederbringlich versäumt wie eine Gelegenheit, die sich täglich bietet.

~ Marie von Ebner-Eschenbach ~
(1830-1916)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum