Willkommen auf Zitante.de


Paul Desjardins

Ist die Liebe ein Laster, so ist sie
ein schöneres Laster als alle Tugenden zusammen.

(zugeschrieben)
~ (Louis) Paul (Abel) Desjardins ~

französischer Philosoph und Schriftsteller; 1859-1940

Zitante 22.11.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Paul Desjardins

Georg Dehio

Wir finden in der deutschen Kunst etwas,
was keine fremde, auch die vollkommenste nicht, uns bieten kann:
uns selbst.

(zugeschrieben)
~ Georg (Gottfried Julius) Dehio ~

deutscher Kunsthistoriker und bedeutender Denkmalpfleger; 1850-1932

Zitante 22.11.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Georg Dehio

Torquato Accetto, Spruch des Tages zum 22.11.2016

Elend wäre die Welt,
wenn du den Elenden nicht zu Hilfe kämest.

(aus: »Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung«)
~ Torquato Accetto ~

italienischer Philosoph und Schriftsteller; lebte um 1590-1640




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 22.11.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Torquato Accetto, Tagesspruch, 20161122,

Zarathustra

Bist du im Zweifel, ob eine Tat gut oder böse ist,
so unterlasse sie.

(zugeschrieben)
~ Zarathustra ~, bzw. Zoroaster, genannt auch: Zarathustra Spitama
altiranischer Zaotar (Priester) und Religionsstifter (Zoroastrismus); lebte und lehrte im 2. oder 1. Jahrtausend v. Chr.

Zitante 21.11.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Zarathustra

Herbert Wesely

Für manche ist es oft lukrativer,
sich mehr am Heiratsmarkt als am Arbeitsmarkt umzusehen.

(aus: »Lebensquellen«)
~ © Herbert Wesely ~

österreichischer Autor und Sportsekretär; * 1936

Zitante 21.11.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Herbert Wesely

Mark Twain

Wir haben viele Sündenböcke,
aber der populärste ist die Vorsehung.

{There are many scapegoats for our sins,
but the most popular is providence.}

(zugeschrieben)
~ Mark Twain ~, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
US-amerikanischer Schriftsteller; 1835-1910

Zitante 21.11.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Mark Twain

Art van Rheyn

Es gibt Menschen, die sind stolz auf das,
was sie nicht getan haben.

(aus: »Zeitzünder« – Aphorismen [um 1979])
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 21.11.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Art van Rheyn

Jonathan Swift

Der auf schlechten Wegen erworbene Reichtum
ist noch nie zu guten Zwecken verwendet worden.

(aus: »Über die Unzufriedenheit des armen Mannes«)
~ Jonathan Swift ~

anglo-irischer Schriftsteller und Satiriker; 1667-1745

Zitante 21.11.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jonathan Swift

Wolfgang J. Reus

Das Leben ist wunderschön.
Bis man das richtig kapiert hat,
ist es in der Regel leider schon fast vorbei.

(aus einem Manuskript)
~ © Wolfgang J. Reus ~

deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker; 1959-2006

Zitante 21.11.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wolfgang Reus

Theobald von Bethmann Hollweg

Freie Bahn dem Tüchtigen!

(aus einer Rede)
~ Theobald (Theodor Friedrich Alfred) von Bethmann Hollweg ~

deutscher Politiker in der Zeit des Kaiserreichs; 1856-1921

Zitante 21.11.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Theobald von Bethmann Hollweg

Olav Duun

Ein komisch Ding ist das Glück.
Es findet dich endlich, wenn du schon längst gelernt hast,
ohne Glück zu leben.

(zugeschrieben)
~ Olav Duun ~

norwegischer Schriftsteller, vor allem Erzähler; 1876-1939

Zitante 21.11.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Olav Duun

Paul Rée

Gute Manieren sind ein passe-partout,
auf das selbst Mängel jeder Art sehr gern in der Gesellschaft zugelassen werden,
während ein Mensch mit schlechten Manieren,
welche Eigenschaften er sonst auch haben mag, in der Gesellschaft nur geduldet wird.

(aus: »Psychologische Beobachtungen«)
~ Paul Rée ~

deutscher empiristischer Philosoph und späterer Arzt; 1849-1901

Zitante 21.11.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Paul Rée

Friedrich Schleiermacher, Spruch des Tages zum 21.11.2016

Sobald man die Gesellschaft
nur als Mittel für den Egoismus braucht,
muß alles schief und schlecht werden.

(aus: »Schriften aus der Berliner Zeit«)
~ Friedrich (Daniel Ernst) Schleiermacher ~

evangelischer Theologe, Philosoph, Publizist, Staatstheoretiker, Kirchenpolitiker und Pädagoge; 1768-1834




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 21.11.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Schleiermacher, Tagesspruch, 20161121,

Theodor Mommsen

In dem Glauben an das Ideale
ist alle Macht wie alle Ohnmacht der Demokratie begründet.

(aus: »Römische Geschichte«)
~ (Christian Matthias) Theodor Mommsen ~

deutscher Historiker und Literaturnobelpreisträger; 1817-1903

Zitante 20.11.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Theodor Mommsen

Peter Hohl

Wie kann Frieden entstehen,
wenn ein Heiliger-Krieg-Gott
und ein Auge-um-Auge-Gott
aneinandergeraten?

(aus einem Manuskript)
~ © Peter Hohl ~

deutscher Journalist und Verleger; * 1941

Zitante 20.11.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Peter Hohl

Ludwig Anzengruber

Wie sich ein Ding anläßt, so wächst sich's auch aus,
was mit Schande, Angst und Heimtücke begann,
konnte nicht mit Ehr, Fried und Offenheit enden.

(aus: »Die Märchen des Steinklopferhanns«)
~ Ludwig Anzengruber ~, auch: Ludwig Gruber
österreichischer Schriftsteller; 1839-1889

Zitante 20.11.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ludwig Anzengruber

Robert Muthmann

Wie groß man einen Menschen sieht,
hängt von dem Abstand ab,
den man zu ihm hält.

(aus: »Bagatellen« - eine Aphorismen-Anthologie)
~ © Robert Muthmann ~

deutscher Journalist, Rechtsanwalt und Schriftsteller; 1922-2017

Zitante 20.11.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Robert Muthmann

Louisa May Alcott

Weit weg, dort im Sonnenlicht liegen meine höchsten Bestrebungen.
Vielleicht werde ich sie nie erreichen, ich kann jedoch
hinaufschauen und ihre Schönheit sehen, an sie glauben und versuchen,
dorthin zu folgen, wohin sie mich führen.

{Far away there in the sunshine are my highest aspirations.
I may not reach them but I can
look up and see their beauty, believe in them
and try to follow them.}

(zugeschrieben)
~ Louisa May Alcott ~

US-amerikanische Schriftstellerin, Tochter von Amos Bronson Alcott; 1832-1888

Zitante 20.11.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Louisa May Alcott

Gerd W. Heyse

Wenn Ruhe die erste Bürger-Pflicht ist,
muss Unruhe das erste Recht des Bürgers sein.

(aus: »Der Narr in uns« - Aphorismen)
~ © Gerd W. Heyse ~, auch: Ernst Heiter

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker, *1930

Zitante 20.11.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerd W. Heyse

Rudolf Koch

Ein Mann hat nichts Höheres zu tun,
als seinem Werke zu leben.

(zugeschrieben)
~ Rudolf Koch ~

deutscher Typograph, Graphiker, Kalligraph, Buchgewerbezeichner und Ziseleur; 1876-1934

Zitante 20.11.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rudolf Koch

Khalil Gibran, Spruch des Tages zum 20.11.2016 (Totensonntag)


Heute zum Totensonntag (Ewigkeitssonntag)


Du magst denjenigen vergessen, mit dem Du gelacht hast,
aber nie denjenigen, mit dem Du geweint hast.

(zugeschrieben)
~ Khalil Gibran ~
libanesisch-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter; 1883-1931


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: blickpixel/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 20.11.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Khalil Gibran, Tagesspruch, 20161120,

Kazimierz Bartoszewicz

Erkannter Irrtum
führt zur Wahrheit.

(zugeschrieben)
~ Kazimierz Bartoszewicz ~

polnischer Satiriker; 1852-1930

Zitante 19.11.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Kazimierz Bartoszewicz

Wilhelm Hauff

Von allem Unglück, das die Erde trägt, ... scheint mir keines größer, schmerzlicher und rührender
als jener stille, tiefe Gram eines Mädchens, das unglücklich liebt oder dessen zartes, glühendes Herz
von einem Elenden zur Liebe hingerissen und dann betrogen wird.

(aus: »Mitteilungen aus den Memoiren des Satan«)
~ Wilhelm Hauff ~

deutscher Schriftsteller der Romantik; 1802-1827

Zitante 19.11.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Wilhelm Hauff

Erhard Schümmelfeder

Wie kommt es, daß man Abneigung gegen andere empfindet,
sobald man sich selbst in ihnen wiedererkennt? -
Vielleicht deshalb, weil sie unsere sorgsam gehüteten Geheimnisse preisgeben?

(aus: »Denkzettel eines Zweiflers« - Unzensierte Gedanken [1991])
~ © Erhard Schümmelfeder ~

deutscher Erzieher und Schriftsteller; * 1954

Zitante 19.11.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Erhard Schümmelfeder

Amos Bronson Alcott

Unsere Träume tauchen in unsere Sinne ein,
und die Sinne treiben uns wieder in die Träume.

{Our dreams drench us in senses,
and senses steps us again in dreams.}

(zugeschrieben)
~ Amos Bronson Alcott ~

US-amerikanischer Schriftsteller und Pädagoge; 1799-1888

Zitante 19.11.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Amos Bronson Alcott

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Wer das Leben nicht schätzt, der verdient es nicht.

~ Leonardo da Vinci ~
(1452-1519)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum