Willkommen auf Zitante.de


Tomáš Garrigue Masaryk

Die sittliche Grundlage aller Politik ist die Humanität –
und die Humanität ist ein internationales Programm.

(aus: »Die Weltrevolution. Erinnerungen und Betrachtungen 1914-1918« [1925])
~ Tomáš Garrigue Masaryk ~
tschechischer Philosoph, Schriftsteller und Politiker sowie Mitbegründer und erster Staatspräsident der Tschechoslowakei; 1850-1937

Zitante 02.04.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Tomáš Garrigue Masaryk

Hermann Lahm

Vor lauter Rücksicht nehmen
hätte ich beinahe das Vorwärtsschauen vergessen.

(aus dem Manuskript »Kurze«)
~ © Hermann Lahm ~

deutscher Hobby-Autor; * 1948

Zitante 01.04.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Friedrich von Bodelschwingh

Da wird es hell in einem Menschenleben,
wo man für das Kleinste danken lernt.

(zugeschrieben, d.h. keine Primärquelle gefunden)
~ Friedrich von Bodelschwingh der Ältere ~
deutscher evangelischer Pastor und Theologe, Gründer der Bethel-Stifungen; 1831-1910

Zitante 01.04.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich von Bodelschwingh

Paul Mommertz

Tagebuchschreiber –
Dichter ohne Leser.
Die ehrlichsten.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024

Zitante 01.04.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Paul Mommertz

Jakob Bosshart, Spruch des Tages zum 01.04.2025

Die Weite der Ansichten
kommt aus dem Herzen.

(aus: »Bausteine zu Leben und Zeit [1929]«)
~ Jakob Bosshart ~
Schweizer Schriftsteller; 1862-1924

Bildquelle: danzig_hamburg/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 01.04.2025, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jakob Bosshart, Tagesspruch, 20250401,

(Johann Christoph) Friedrich Haug

A: Ich hülle mich in meine Tugend ein!
B: Das nenn' ich leicht gekleidet sein!

(aus seinen Epigrammen und vermischte Gedichten [1805])
~ (Johann Christoph) Friedrich Haug ~, Pseudonym: Hophthalmos
deutscher Beamter, Lyriker und Epigrammist; 1761-1829

Zitante 31.03.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Haug

Pavel Kosorin

Wenn du mit Terroristen diplomatisch verhandeln willst,
bewegst du dich auf unsicherem Gelände.

(aus einem Manuskript)
~ © Pavel Kosorin ~

tschechischer Aphoristiker; * 1964

Zitante 31.03.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Pavel Kosorin

Salomon Baer-Oberdorf

Die schrecklichsten Revolutionen sind die,
nach denen alles wieder beim alten bleibt.

(aus: »Wetterleuchten« [1909])
~ Salomon Baer-Oberdorf ~

deutscher Mediziner und Aphoristiker;
Opfer der Verfolgung der Juden unter nazionalsozialistischer Gewaltherrschaft, 1870-1940

Zitante 31.03.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Salomon Baer-Oberdorf

Ernst Reinhardt, Spruch des Tages zum 31.03.2025

Geschichte wird von denen gemacht,
die zur rechten Zeit kommen –
auch wenn es die Falschen sind.

(aus: »Gedankensprünge« - Aphorismen [2003])
~ © Ernst Reinhardt ~

Schweizer Publizist und Aphoristiker; * 1932

Zitante 31.03.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst Reinhardt, Tagesspruch, 20250331,

Catharina Elisabeth Goethe, Spruch des Tages zum 30.03.2025

Das Grämen vor der Zeit
halte ich für ein sehr unnützes Geschäfte.

(aus: »Briefe von Goethes Mutter« [an ihren Sohn, 23.12.1797])
~ Catharina Elisabeth Goethe ~, geb. Textor, Spitzname: Frau Aja
Mutter von Johann Wolfgang Goethe; 1731-1808

Bildquelle: anncapictures/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 30.03.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Catharina Elisabeth Goethe, Tagesspruch, 20250330,

Plinius der Ältere

Leben heißt Wachsein.
{Vita vigilia est}

(aus seinen Werken, zitiert in: »Geistige Waffen« – ein Aphorismen-Lexikon [Schaible, 1901])
~ Plinius der Ältere ~, eigentlich Gaius Plinius Secundus Maior
römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter; 23 oder 24 bis 79 n. Chr.

Zitante 29.03.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Plinius der Ältere

Michael Bussek

Inkonsequenz ist vor der Inkontinenz
noch immer die peinlichste aller Fehlleitungen.

(aus einem Manuskript)
~ © Michael A. Bussek ~

gez.: vom Leben!; * 1966 (Duisburg)

Zitante 29.03.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Bussek

Theodor Fontane, Spruch des Tages zum 29.03.2025

Vielleicht kann man glücklich sein, wenn man es sein will.
Und ich habe einmal gelesen, man könne das Glück lernen.
Das hat mir gefallen. Und wirklich, es muß Mittel dazu geben.

(aus: »Graf Petöfy« [1884])
~ (Heinrich) Theodor Fontane ~

deutscher Schriftsteller und approbierter Apotheker; 1819-1898

Zitante 29.03.2025, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Theodor Fontane, Tagesspruch, 20250329,

Immanuel Kant

Denn es leidet gar keinen Zweifel:
wir können nicht denken, oder
unsern Verstand nicht anders gebrauchen,
als nach gewissen Regeln.

(aus: »Logik. Ein Handbuch zu Vorlesungen« )
~ Immanuel Kant ~

deutscher Philosoph der Aufklärung,
zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie; 1724-1804

Zitante 28.03.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Immanuel Kant

Phil Bosmans

Der Tag von gestern, alle Tage und Jahre von früher sind vorbei, begraben in der Zeit.
An ihnen kannst du nichts mehr ändern! Hat es Scherben gegeben?
Schlepp sie nicht mit dir herum! Denn sie verletzen dich Tag für Tag,
und zum Schluß kannst du nicht mehr leben.
Es gibt Scherben, die wirst du los, wenn du sie Gott in die Hände legst.
Es gibt Scherben, die kannst du heilen, wenn du ehrlich vergibst.
Und es gibt Scherben, die du mit aller Liebe nicht heilen kannst.
Die mußt du liegenlassen!

(aus: »Worte zum Menschsein« )
~ © Pater Phil Bosmans ~

genannt: Der moderne Franziskus;
belgischer, katholischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller; 1922-2012

Zitante 28.03.2025, 15.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Phil Bosmans

Friedrich Josef Pesendorfer

Redensarten
Was immer dir einer Schönes sag',
Nicht eitel machen das soll dich;
Es wünscht dir so mancher Guten Tag
Und denkt sich: Der Kuckuck hol' dich!

(aus: »Mein Spruchbüchlein« [1913])
~ Friedrich Josef Pesendorfer ~
österreichischer katholischer Theologe, Domherr in Linz und Schriftsteller; 1867-1935

Zitante 28.03.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Josef Pesendorfer

peter e. schumacher, Spruch des Tages zum 28.03.2025

Du bist noch nicht reich,
wenn du mehr Geld als Verstand hast.

(Quelle: aphorismen.de)
~ © peter e. schumacher ~

deutscher Publizist und Aphorismensammler; 1941-2013

Zitante 28.03.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: peter e. schumacher, Tagesspruch, 20250328,

Michael Wollmann

Der Luftikus
visiert immer wieder Tiefdruckgebiete an.

(aus: »Segregierende Egregationen« [2011])
~ © Michael Wollmann ~

deutscher Aphoristiker und Philosoph; * 1990

Zitante 27.03.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Wollmann

Jean Paul

Wie dem Geiste nichts zu groß ist,
so ist der Güte nichts zu klein.

(aus einem Brief an den Fürsten Metternich [1815])
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 27.03.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jean Paul

Karsten Mekelburg

Deutsche Opposition:
Mitregierung ohne die unangenehme Pflicht
Verantwortung zu übernehmen.

(aus dem Manuskript »Teufelsspitzen«)
~ © Karsten Mekelburg ~

deutscher Satiriker; * 1962

Zitante 27.03.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Karsten Mekelburg

Herman Melville, Spruch des Tages zum 27.03.2025

Dreimal glücklich, wer eine noch unentdeckte Insel
mitten im Ozean bewohnt und noch nicht in die
vergiftende Berührung mit dem weißen Mann gekommen ist.

{Thrice happy are they who, inhabiting some yet undiscovered island
in the midst of the ocean, have never been brought into
contaminating contact with the whiteman.}

(aus: »Taipi [Typee, and Omoo, 1850]«)
~ Herman Melville ~, eigentlich Herman Melvill
amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Essayist, Verfasser des bedeutenden Romans "Moby-Dick"; 1819-1891

Zitante 27.03.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Herman Melville, Tagesspruch, 20250327,

Alois Essigmann

Ein Grosser
muss in den Himmel sehen können.

(aus: »Gott, Mensch und Menschheit« - Aphorismen [1916])
~ Alois Essigmann ~
österreichischer Offizier, Kanzleigehilfe und Autor; 1878-1937

Zitante 26.03.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alois Essigmann

KarlHeinz Karius

Ob der Gedanke an Reinkarnation
als bedrückend oder beglückend empfunden wird,
entscheidet sich häufig schon beim Aufstehen.

(aus: »WortHupferl«)
~ © KarlHeinz Karius ~

Worthupfler

Zitante 26.03.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: KarlHeinz Karius

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Die Erinnerung ist der Nachsommer der menschlichen Freuden.

~ Eleonara Duse ~
(1858-1924)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Helga:
Cooles Foto und Spruch,liebe Christa,danke. I
...mehr
Anne:
Irische Segenswünsche sind was Feines! D
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum