Ausgewählter Beitrag

Ute Lauterbach, deutsche Autorin und Alltagsphilosophin, 1955 (Biographie)


Ute Lauterbach

deutsche Autorin und Alltagsphilosophin
(Schwerpunkte: Glücks-, Schicksals- und Unsinns-Forscherin)

* 19.07.1955 (Rehren bei Obernkirchen/Weserbergland)

Zur Homepage der Autorin

Zu den Texten von Ute Lauterbach auf der Zitantenseite

Ute Lauterbach ist schon als Jugendliche auf der Spur nach dem Sinn des Lebens: "Es ist doch grenzenlos absurd, dass die Menschen sich das Leben zur Hölle machen, um dann zu sterben." Sie will diese Absurdität erhellen. So studiert sie Philosophie und Englisch. In Münster macht sie 1980 ihr erstes Staatsexamen und in Bonn 1982 die zweite Staatsprüfung.

Neben ihrer nun folgenden Lehrätigkeit, die sie u.a. auch in Schottland ausübt, hält sie seit 1991 Vorträge zur Schicksalsforschung und Glückssteigerung in Deutschland, in der Schweiz und auch in Österreich. In Zürich und Wien kennt man sie fast besser als in ihrer Wahlheimat Altenkirchen im Westerwald, wo sie 1993 das Institut für psycho-energetische Integration gründet.

Ebenfalls 1993 veröffentlicht sie ihr erstes Buch. Anfragen und Besucher kommen aus ganz Europa zu Ute Lauterbach, die neben erstaunlichen Lebensweisheiten vor allem eins besitzt: Witz! Ihr Humor hat ohne Zweifel einen hohen Anteil an ihrem Erfolg.

Ab 1996 erscheint ein Buch nach dem anderen. Im Kösel-Verlag: »Spielverderber des Glücks« (2001), »Raus aus dem Gedankenkarussell« (2004), »Lässig scheitern« (2007) und »Jammern mit Happy End«. Bei dtv: »LiebesErklärungen« und »Werden Sie Ihr eigener Glückspilot«. Bei Herder: »Lebenskunst auf den Punkt gebracht« und 2011: »Wie viel weniger ist mehr?« und endlich: »Das Zeitbeschaffungsbuch«.

Lauterbachs Live-Auftritte haben einen hohen Unterhaltungswert, nicht zuletzt wegen ihrer sympathischen Ausstrahlung, Lebendigkeit, ihres schauspielerischen Talents und der kabarettistischen Einlagen, womit sie ihr Publikum bannt. Schließlich betreffen Themen wie "Partnerschaft, Schicksal, Glück, Liebe" jeden. Da ist es wahrlich Labsal, Lauterbachs lebenslustige und spritzige Art im Umgang mit allen denkbaren Spielverderbern des Glücks zu erleben. Ihre Authentizität erreicht die entlegensten Seelenwinkel ihres Publikums.

Zitante 31.07.2015, 00.00

Kommentarfunktion ausgeschaltet
(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der Kummer, der nicht spricht, nagt leise an dem Herzen, bis es bricht.

~ William Shakespeare ~
(1564-1616)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum