(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Letzte Kommentare
Marianne:Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgeleitet
...
mehr Marianne:Auch ich schätze die "sogenannten Beipflanze
...
mehr Achim:Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...
mehr Anne:Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...
mehr Hanspeter Rings:Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...
mehr quersatzein:Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...
mehr Marianne:Was für schöne Gedanken.Möge j
...
mehr Marianne:Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...
mehr Helga:Was für ein schönes, tiefsinniges S
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Das Wort allein hat für viele schon einen bitteren Beigeschmack. Kein Wunder!
Rat - SCHLÄGE
UND es gibt sehr oft zu viele die es einfach NUR gut meinen.
vom 27.06.2016, 09.17
Das deutsche Wort ist in der Tat recht unglücklich, ich bevorzuge "Rat" (wobei da der Plural sehr mißverständlich ist) oder "Empfehlung". Der Ursprung des Wortes ist eng mit "Hausrat" oder "Vorrat" verwandt, d.h. sich zurechtlegen, Vorsorge treffen, vorschlagen.
In der französischen wie in der englischen Sprache gibt es keine "Schläge", Übersetzungen bieten da auch noch "Hinweis", "Tip", "Anraten" an.
Für mich ist es die Weitergabe von Erfahrungen aus dem eigenen Leben.
Bekanntlich will/möchte jeder aber seine eigenen Erfahrungen machen...