(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Letzte Kommentare
Achim:Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...
mehr Anne:Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...
mehr Hanspeter Rings:Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...
mehr quersatzein:Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...
mehr Marianne:Was für schöne Gedanken.Möge j
...
mehr Marianne:Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...
mehr Helga:Was für ein schönes, tiefsinniges S
...
mehr Marianne:Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...
mehr Marianne:Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...
mehr Anne:Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Tolles Motiv, der Spruch ist nicht so einfach zu verstehen. Natürlich ist die Liebe mit dem Gemüse wärmender als Hass, warum Hass mit gemästeten Ochsen? Leider gibt es in vielen Dingen oft zu viel Hass. Möge die Liebe immer überwiegen, das wünsche ich und einen schönen Sonntag. Anne
vom 05.01.2020, 11.12
Ich vermute, daß der Fleisch"genuß" zu der Zeit des Entstehung des Spruchs noch einen wesentlich höheren Stellenwert zur Ernährung des Menschen hatte als heute. Heißt: Fleischverzehr war sehr viel wichtiger als Gemüse.
Deshalb die Gegenüberstellung. Aber wie gesagt: nur eine Vermutung.
Zu viel Hass, oder, wie immer wieder bezeichnet: "Hate Speech", das ist echt verstörend und ganz bestimmt ungesund. Für alle...
Einen guten Start in die neue Woche, Anne!