(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Letzte Kommentare
Anne:Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...
mehr Hanspeter Rings:Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...
mehr quersatzein:Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...
mehr Marianne:Was für schöne Gedanken.Möge j
...
mehr Marianne:Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...
mehr Helga:Was für ein schönes, tiefsinniges S
...
mehr Marianne:Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...
mehr Marianne:Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...
mehr Anne:Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...
mehr Erich:Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Sehr weise ist sie, diese Schnecke.
Entschleunigung ist das, was ich auch immer wieder mal vermisse.
Ich denke nicht, dass nur ältere Menschen das so empfinden. Wie viele Mitmenschen rennen nur noch gestresst umher, beklagen sich, ändern nichts und landen irgendwann in einem Burn-out.
Das Tempo herauszunehmen erfordert allerdings auch ein gewisses Maß an Kraft und Willen.
Man muss es lernen, denke ich. Das kann ein längerer Prozess sein, der sich am Ende aber lohnt!
vom 02.05.2019, 19.24
Da stimme ich voll und ganz mit Dir überein! Entschleunigung muß man wirklich wollen und dann auch aktiv einleiten. Das beginnt schon damit zu lernen, Nein zu sagen.