Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Ludwig Andreas Feuerbach, Spruch des Tages zum 24.06.2025

So viele Menschen sind,
so viele Kräfte, so viele Eigenschaften
hat die Menschheit.

(aus: »Das Wesen des Christentums« [1841])
~ Ludwig Andreas Feuerbach ~
deutscher Philosoph und Anthropologe mit bedeutenden Einfluß auf die Bewegung des Vormärz; 1804-1872

Bildquelle: CJMM/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 24.06.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Häntsch, Spruch des Tages zum 23.06.2025

Mancher Menschen Anschauung
kommt vom ewigen Wegschauen.

(aus: »Allein erzogene Gedanken« – Aphorismen, Gedanken, Bilder [2020])
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958

Zitante 23.06.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Weisheit aus China, Spruch des Tages zum 22.06.2025

Vieles hab ich vergessen,
doch nicht die Erinnerung an das Blau und das Gelb,
das Rot und das Grün des leuchtenden Sommers.

~ Weisheit aus China ~

Bildquelle: anonym/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 22.06.2025, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Paul von Heyse, Spruch des Tages zum 21.06.2025

Das Wohl des Staats
ruht auf der Achtung seines Herrschers
vor jeglichem Gesetz.

(aus: »Elisabeth Charlotte« [1859])
~ Paul (Johann Ludwig von) Heyse ~
deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer, Nobel-Literaturpreisträger; 1830-1914

Zitante 21.06.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Lahm, Spruch des Tages zum 20.06.2025

Wer allein mit einsam verwechselt,
der hält auch Stille für lautlos.

(aus dem Manuskript »Kurze«)
~ © Hermann Lahm ~

deutscher Hobby-Autor; * 1948

Bildquelle: AngeloMazzotta/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 20.06.2025, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Christoph Wilhelm Hufeland, Spruch des Tages zum 19.06.2025

Viel und gut sprechen ist Talent eines witzigen Kopfes,
wenig und gut, der Charakter des Denkers;
viel und schlecht, die Wut des Dünklings,
wenig und schlecht, das Unglück des Tropfes.

(aus seinen Werken, zitiert in: »Geistige Waffen« – ein Aphorismen-Lexikon [Schaible, 1901])
~ Christoph Wilhelm Hufeland ~
deutscher Arzt, Sozialhygieniker und Volkserzieher; 1762-1836

Zitante 19.06.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Harald Schmid, Spruch des Tages zum 18.06.2025

Wahre Genies werden nicht geboren.
Sie sind nur schrecklich fleissige Leute.

(aus: »Aphorismen von A–Z« [2001])
~ © Harald Schmid ~

auch: Harry Pegas
deutscher Aphoristiker; 1946–2020

Bildquelle: congerdesign/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 18.06.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottlieb Fichte, Spruch des Tages zum 17.06.2025

Die höheren Zweige der Vernunftkultur,
Religion, Wissenschaft, Tugend,
können nie Zwecke des Staates werden.

(aus seinen Schriften und Vorlesungen »Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters«)
~ Johann Gottlieb Fichte ~
deutscher Erzieher und Philosoph, gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Deutschen Idealismus; 1762-1814

Zitante 17.06.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Phil Bosmans, Spruch des Tages zum 16.06.2025

Fang den Montagmorgen
mit der Stimmung von Freitagabend an.

(aus einem Manuskript)
~ © Pater Phil Bosmans ~

genannt: Der moderne Franziskus;
belgischer, katholischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller; 1922-2012

Bildquelle: natlas/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 16.06.2025, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Sigrun Hopfensperger, Spruch des Tages zum 15.06.2025

Die Schönheit liegt nicht in der Größe,
sondern im Detail.

(aus dem Manuskript: »Mitten aus dem Herzen«)
~ © Sigrun Hopfensperger ~

deutsche Aphoristikerin, Universalistin und Idealistin; * 1967

Bildquelle: HeungSoon/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 15.06.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Man sage nicht, das Schwerste sei die Tat, das Schwerste dieser Welt ist der Entschluß.

~ Franz Grillparzer ~
(1791-1872)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum