Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Robert Musil

Robert Musil, Spruch des Tages zum 06.05.2025

Mit den Gedanken ist es eine eigene Sache.
Sie sind oft nicht mehr als Zufälligkeiten,
die wieder vergehen, ohne Spuren hinterlassen zu haben,
und die Gedanken haben ihre toten und ihre lebendigen Zeiten.

(aus: »Die Verwirrung des Zöglings Törless« [1906])
~ Robert Musil ~, von 1917 bis 1919 Robert Edler von Musil
österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker; 1880-1942

Bildquelle: Pexels/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 06.05.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert Musil

Wer viel redet, entlädt das Leid des andern tropfenweise,
wie ein Regen die Elektrizität einer Wolke.
Das ist die bekannte Milderung eines jeden Kummers
durch das Mittel der Aussprache!

(aus: »Der Mann ohne Eigenschaften« [1930-1943])
~ Robert Musil ~, von 1917 bis 1919 Robert Edler von Musil
österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker; 1880-1942

Zitante 14.01.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert Musil, Spruch des Tages zum 19.05.2024

Nie ist das, was man tut, entscheidend,
sondern immer erst das,
was man danach tut.

(aus: »Der Mann ohne Eigenschaften«)
~ Robert Musil ~, von 1917 bis 1919 Robert Edler von Musil
österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker; 1880-1942

Bildquelle: Peggychoucair/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 19.05.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert Musil

Vielleicht ist alles, was ich versucht habe,
nur dazu dagewesen, daß ich dieses erlebe.

(aus: »Der Mann ohne Eigenschaften«)
~ Robert Musil ~, von 1917 bis 1919 Robert Edler von Musil
österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker; 1880-1942

Zitante 04.01.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert (Edler von) Musil, Spruch des Tages zum 27.08.2023

Der Zug der Zeit ist ein Zug,
der seine Schienen vor sich her rollt.
Der Fluß der Zeit ist ein Fluß,
der seine Ufer mitführt.

(aus: »Der Mann ohne Eigenschaften«)
~ Robert Musil ~, von 1917 bis 1919 Robert Edler von Musil
österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker; 1880-1942

Bildquelle: 12019/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 27.08.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert (Edler von) Musil

In der Nacht hat der Mensch
nur ein Nachthemd an,
und darunter kommt gleich der Charakter.

(aus: »Der Mann ohne Eigenschaften«)
~ Robert Musil ~, von 1917 bis 1919 Robert Edler von Musil
österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker; 1880-1942

Zitante 08.08.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert (Edler von) Musil, Spruch des Tages zum 06.11.2019

Denkmale haben außer der Eigenschaft,
daß man nicht weiß, ob man
Denkmale oder Denkmäler sagen soll,
noch allerhand Eigenheiten.

(aus: »Nachlaß zu Lebzeiten – Kapitel 3 – Denkmale«)
~ Robert Musil ~, von 1917 bis 1919 Robert Edler von Musil
österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker; 1880-1942

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: RJA1988/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 06.11.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert (Edler von) Musil, Spruch des Tages zum 06.11.2018

Man kann seiner eigenen Zeit nicht böse sein,
ohne selbst Schaden zu nehmen.

(aus: »Ein Mann ohne Eigenschaften«)
~ Robert Musil ~, von 1917 bis 1919 Robert Edler von Musil
österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker; 1880-1942

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 06.11.2018, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert (Edler von) Musil

Ein bißchen Furcht vor etwas Bestimmten ist gut.
Sie dämpft die viel größere Furcht vor etwas Unbestimmten.

(zugeschrieben)
~ Robert Musil ~, von 1917 bis 1919 Robert Edler von Musil
österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker; 1880-1942

Zitante 06.11.2017, 10.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Robert (Edler von) Musil, Spruch des Tages zum 06.11.2016

Die kleinen Alltagsleistungen
setzen viel mehr Energie in die Welt
als die seltenen heroischen Taten.

(zugeschrieben)
~ Robert Musil ~, von 1917 bis 1919 Robert Edler von Musil
österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker; 1880-1942


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Robert_z_Ziemi/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 06.11.2016, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Wer zu lange ein Auge zugedrückt hat, wird erstaunt sein, wenn ihm beide plötzlich aufgehen.

~ Søren Kierkegaard ~
(1813-1855)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum