Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Alois Essigmann

Alois Essigmann

Ein Grosser
muss in den Himmel sehen können.

(aus: »Gott, Mensch und Menschheit« - Aphorismen [1916])
~ Alois Essigmann ~
österreichischer Offizier, Kanzleigehilfe und Autor; 1878-1937

Zitante 26.03.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alois Essigmann, Spruch des Tages zum 23.11.2024

Auf den Stufen der Macht
liegt fingerdick der Dreck:
das ist die öffentliche Meinung.

(aus: »Gott, Mensch und Menschheit« - Aphorismen [1916])
~ Alois Essigmann ~
österreichischer Offizier, Kanzleigehilfe und Autor; 1878-1937

Zitante 23.11.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alois Essigmann, Spruch des Tages zum 08.07.2024

Je mehr ein Gedanke sich ausbreiten soll,
umso flacher muß er werden.

(aus: »Gott, Mensch und Menschheit« - Aphorismen [1916])
~ Alois Essigmann ~
österreichischer Offizier, Kanzleigehilfe und Autor; 1878-1937

Zitante 08.07.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alois Essigmann

Vom Meister kann man lernen;
ein Genie höchstens nachäffen.

(aus: »Gott, Mensch und Menschheit« - Aphorismen [1916])
~ Alois Essigmann ~
österreichischer Offizier, Kanzleigehilfe und Autor; 1878-1937

Zitante 17.02.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alois Essigmann, Spruch des Tages zum 16.10.2023

Nicht wer zu wissen glaubt,
steht jenseits von Gut und Böse.
Nur wer zu glauben weiss!

(aus: »Gott, Mensch und Menschheit« - Aphorismen [1916])
~ Alois Essigmann ~
österreichischer Offizier, Kanzleigehilfe und Autor; 1878-1937

Zitante 16.10.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alois Essigmann

Es muss auch eine Erotik des Geistes geben.
Was durch die zarte Hülle Kunst schimmert,
reizt mehr als der nackte Gedanke.

(aus: »Gott, Mensch und Menschheit« - Aphorismen [1916])
~ Alois Essigmann ~
österreichischer Offizier, Kanzleigehilfe und Autor; 1878-1937

Zitante 05.07.2023, 17.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alois Essigmann, Spruch des Tages zum 03.03.2023

Glaubt Ihr, Gott lenke nur,
wenn der Mensch denkt? –
Da hätt' er ein Leben,
wie der Herrgott in Frankreich.

(aus: »Gott, Mensch und Menschheit« - Aphorismen [1916])
~ Alois Essigmann ~
österreichischer Offizier, Kanzleigehilfe und Autor; 1878-1937

Zitante 03.03.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alois Essigmann

Verletze lieber den Freund durch Wahrheit,
als die Freundschaft durch Lüge.

(aus: »Gott, Mensch und Menschheit« - Aphorismen [1916])
~ Alois Essigmann ~
österreichischer Offizier, Kanzleigehilfe und Autor; 1878-1937

Zitante 08.11.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alois Essigmann

Wer hinaufstrebt, nur um gesehen zu werden,
der muß früher anhalten, als jener, der sehen will.

(aus: »Gott, Mensch und Menschheit« - Aphorismen [1916])
~ Alois Essigmann ~
österreichischer Offizier, Kanzleigehilfe und Autor; 1878-1937

Zitante 18.08.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alois Essigmann, Spruch des Tages zum 31.05.2022

Nach keinem Ziel geschossen,
so fliegt der Pfeil am weitesten.

(aus: »Gott, Mensch und Menschheit« - Aphorismen [1916])
~ Alois Essigmann ~
österreichischer Offizier, Kanzleigehilfe und Autor; 1878-1937

Zitante 31.05.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Eine Folge von kleinen Willensakten liefert ein bedeutendes Ergebnis.

~ Charles-Pierre Baudelaire ~
(1821-1867)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum