Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Rudolf Kamp

Ein Lügengespinst eignet sich trefflich,
jemandem daraus einen Strick zu drehen.

(aus: »Sprüchewirbel« - Aphorismen mit Cartoons [2013])
~ © Rudolf Kamp ~

deutscher Philosoph, Andragoge und Aphoristiker; * 1946

Zitante 22.03.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heinrich von Kleist

Dem Durstigen kommt es, als solchem,
auf die Schale nicht an, sondern
auf die Früchte, die man ihm darin bringt.

(aus: »Brief eines Dichters an einen anderen« [1811])
~ Heinrich von Kleist ~, eigentlich Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist
deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist, 1777-1811

Zitante 22.03.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Katharina Eisenlöffel

Alle Selbstverständlichkeiten gewinnen erst dann an Wert,
wenn sie keine Selbstverständlichkeiten mehr sind.

(aus: »Lebensweisheiten« [1997])
~ © Katharina Eisenlöffel ~

österreichische Schriftstellerin und Aphoristikerin; 1932-2019

Zitante 22.03.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Richard von Schaukal, Spruch des Tages zum 22.03.2025

In seinen Worten zu Hause sein,
nicht darin zur Miete wohnen.

(aus: »Gedanken« [1931])
~ Richard (von) Schaukal ~

österreichischer Erzähler, Lyriker und Essayist; 1874-1942

Zitante 22.03.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Richard Luck

Man muß,
damit überhaupt geistiges Leben möglich ist,
irgendeinem Ziele zustreben.

(aus: »Stimmen der Stille« – Aphorismen [1919, Neuausgabe 2021])
~ Paul Richard Luck ~

deutscher Schriftsteller; 1880–1940

Zitante 21.03.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Ebers

Wir Menschen ... bereiten Schmerz schon bei unserem Eintritt in die Welt,
und Jammer, wenn wir sie verlassen, und so ist es unsere Schuldigkeit,
in der Zwischenzeit das Leiden zu bekämpfen und Freuden zu säen.

(aus: »Uarda« [1877])
~ Georg (Moritz) Ebers ~
deutscher Ägyptologe und Schriftsteller; 1837-1898

Zitante 21.03.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jeannine Luczak-Wild

Um das Prinzip der Gleichheit zu verwirklichen,
bedarf es nur einiger Menschen, denen alles gleich ist.

(aus: »Schweigegeld als Landeswährung« - Aphorismen [1984])
~ © Jeannine Luczak-Wild ~

Konferenzdolmetscherin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin; * 1938

Zitante 21.03.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Henry Ford, Spruch des Tages zum 21.03.2025

Verschwendung läßt sich nur durch weitblickende,
nicht durch kurzsichtige Köpfe vermeiden.

{Waste is prevented by far-sighted
not by short-sighted men.}

(aus: »Erfolg im Leben. Mein Leben und Werk« [My Life and Work, um 1920])
~ Henry Ford ~
amerikanischer Pionier des Automobilbaus, Gründer der Ford Motor Company; 1863-1947

Zitante 21.03.2025, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen, sind zwei verschiedene Gaben.

~ Franz Grillparzer ~
(1791-1872)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum