Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Karl Miziolek

Die uns mögen sehen nur eine Seite
die uns lieben beide

(aus seinem Blog »karlswortbilder.wordpress.com«)
~ © Karl Miziolek ~

österreichischer Hobbypoet; 1937-2021

Zitante 16.04.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gustav Adolf Lindner

Warum ist es aber so schwer "zu wollen",
während es so unendlich leicht ist zu "begehren"?
Weil in dem Begehren die Ohnmacht,
in dem Wollen dagegen die Kraft sich ausspricht;
denn "ich will" heißt so viel als "ich werde".

(aus: »Das Problem des Glücks. Psychologische Untersuchungen über die menschliche Glückseligkeit« [1868])
~ Gustav Adolf Lindner ~
böhmischer Pädagoge, Psychologe, Philosoph und Soziologe, Vertreter des Herbartianismus; 1828-1887

Zitante 16.04.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fritz P. Rinnhofer, Spruch des Tages zum 16.04.2025

Was nicht gerecht ist,
wird von späteren Generationen gerächt.

(aus dem Manuskript »Aphorismen und satirische Bemerkungen« [Februar 2012])
~ © Fritz P. Rinnhofer ~

österreichischer Marketing- und Verkaufsmanager,
Publizist und Aphoristiker; 1939–2020

Zitante 16.04.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heute, 16.04.2024

Bauernweisheit/Wetterregel

Wenn am Stock die Bienen bleiben nah,
ist der Regen schon bald da.

Namenstag haben

Anastasia, Benedikt, Bernadette, Damian,
Gerwin, Huna, Magnus, Nidker, Waldo, Waltmann

Geburtstag haben

* 1844: Anatole France († 1924)
* 1867: Wilbur Wright († 1912)
* 1871: John Millington Synge († 1909)
* 1886: Ernst Thälmann († 1944)

Aktualisierte bzw. neu aufgenommene Autoren

Ecbasis cuiusdam captivi per tropologiam
(bedeutende lateinische Dichtung, die der Klosterliteratur zugerechnet wird;
entstanden wahrscheinlich Mitte des 11. Jahrhunderts)

Zum Nachlesen

»Aphorismen von Werner Mitsch«
»Aphorismen von Manfred Hinrich«

»alle Beiträge vom 16.04.2016«
»alle Beiträge vom 16.04.2017«
»alle Beiträge vom 16.04.2018«
»alle Beiträge vom 16.04.2019«
»alle Beiträge vom 16.04.2020«
»alle Beiträge vom 16.04.2021«
»alle Beiträge vom 16.04.2022«
»alle Beiträge vom 16.04.2023«
»alle Beiträge vom 16.04.2024«
»zum Spruch-Archiv«
»zum Heute-Archiv«

Zitante 16.04.2025, 00.05 | PL

(Christian) Friedrich Hebbel

Das Gewissen ist die Wunde,
die nie heilt und an der Keiner stirbt.

(aus seinen Tagebüchern [Band 1, 1885])
~ (Christian) Friedrich Hebbel ~

Pseudonym: Dr. J. F. Franz;
deutscher Dramatiker und Lyriker; 1813-1863

Zitante 15.04.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

F.C. Schiermeyer

Was machen wir,
wenn wir das Weltall erobert haben?

(aus: »Bitte wenden!« [2008])
~ © Franz Christoph Schiermeyer ~

deutscher Aphoristiker; * 1952

Zitante 15.04.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Georg Keil

Ausdauer und Geduld
gewinnen des Glückes Huld.

(aus: »Lyra und Harfe« [Liederproben, 1834])
~ Johann Georg Keil ~
deutscher Dichter und Romanist; 1781-1857

Zitante 15.04.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Vytautas Karalius, Spruch des Tages zum 15.04.2025


Himmel –
Magnet der Bäume.


(aus: »Flöhe in der Zwangsjacke.« -
Aphorismen, Paradoxa, ironische Anspielungen [2011])
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019

Bildquelle: ghulleza27/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 15.04.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rupert Schützbach

Das Alter spielt keine Rolle,
wenn die Rolle, die jemand spielt,
dem Alter gemäß ist.

(aus: »Aus aller Herzen Länder« – Aphorismen [2007])
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933

Zitante 14.04.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Nur wer im Kleinen seine Pflicht erfüllt, hat ein Recht, im Großen beispielhaft zu wirken.

~ Paul de Lagarde ~
(1827-1891)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum