Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Andrea Koßmann, deutsche Autorin von Aphorismen, Gedichten und Kurzgeschichten, 1969 (Biogra


Andrea Koßmann

deutsche Autorin von Aphorismen, Gedichten und Kurzgeschichten,
hauptsächlich im Bereich der zeitgenössischen Liebeslyrik

* 26.07.1969 (Marl)

Zur Homepage der Autorin

Zu den Texten von Andrea Koßmann auf der Zitantenseite

Andrea Koßmann, 1969 in Marl (Ruhrgebiet) geboren, schreibt seit dem 12. Lebensjahr Gedichte und Kurzgeschichten. Im Laufe der Jahre entwickelte sie ihr eigenes Schreib-Motto, welches sie kurz "Kopfchaos lüften" nennt und genau das macht sie, wenn sie ihre Worte zu Papier bringt.

Sie möchte den Leser mit ihren Werken da treffen, wo ihre Worte ihre Quelle haben.... in ihrem Herzen. Ihre Texte regen zum Nachdenken, Träumen und Sinnieren an.

Andrea Koßmann verzaubert ihre Leser aber nicht nur mit Buchstaben, sondern auch mit ihrer Stimme, in dem sie ihre Werke in Audio-Dateien umwandelt.

Ihr Repertoire ist schier unerschöpflich, denn Sie finden Gedichte und Geschichten in den verschiedensten Genres. Andrea Koßmann schreibt über die Liebe, genauso wie über die Trauer, den Schmerz oder über die Lust zu leben. Aber auch Kindergeschichten, erotische Geschichten und Frauen-Klischee-Geschichten gehören zu ihrem Wirkungskreis.

Die Autorin über sich selbst: Ich werde erst aufhören zu schreiben, wenn ich aufhöre zu fühlen und zu denken.

Zitante 31.07.2015, 00.00 | PL

Lauri Sallinen, finnischer Schriftsteller und Aphoristiker, 1979 (Biographie)


Lauri Sallinen


finnischer Schriftsteller und Aphoristiker


* 19.11.1979


Zu den Texten von Lauri Sallinen auf der Zitantenseite

Lauri Sallinen absolvierte ein sozialwissenschaftliches Studium und wohnt in Jyväskylä.

Er hat bereits drei Aphorismenbände - Hiljaisuudella on ääni (2002), Unet ovat herääviä (2003) und Alastomuuteen puettu (2004) - sowie den Roman Sundarananda (2005) publiziert.

"Ich kam zur Aphoristik, nachdem ich Khalil Gibrans Sand und Schaum gelesen hatte. Ich betrachte ihn als mein größtes literarisches Vorbild. Deshalb schreibe ich viel über Gefühle und meinen Aphorismen; man kann in ihnen einen orientalischen Einfluss ausmachen."

Alle hier geführten Texte des Autors entstammen dem Buch »Worte sind Taten«, Neue finnische Aphorismen. Herausgegeben und übersetzt von Sami Feiring und Alexander Eilers, ISBN 978-952-92-8169-5.

Das Buch ist derzeit vergriffen, eine zweite Auflage ist geplant.

Anfragen bzw. Vorbestellungen leite ich gerne weiter!

Zitante 31.07.2015, 00.00 | PL

Hans-Jörg Große, deutscher Schauspieler, Sprecher und Autor, 1963 (Biographie)

Hans-Jörg Große

deutscher Schauspieler, Sprecher und Autor

* 31.05.1963 (Aschersleben)
† 09.01.2016 (Berlin)


Zur Homepage des Autors

Zu den Texten von Hans-Jörg Große auf der Zitantenseite

Hans-Jörg Große, geboren 31.05.1963 in Aschersleben, ist ausgebildeter Schauspieler und lebt in Berlin.

Die Freude am lustvollen Umgang mit dem Wort lässt ihn nicht nur die Werke großer Autoren interpretieren, sondern immer häufiger auch selbst zur Feder greifen. Seine Aphorismen, Gedichte und Kurzgeschichten finden sich in der Sammlung "Gerupftes Glück", die ständig aktualisiert und erweitert wird.

Nach diversen Veröffentlichungen in Anthologien sind ein Kinderbuch und ein Roman in Arbeit, die 2016 erscheinen sollen.

Zitante 31.07.2015, 00.00 | PL

Andrea Mira Meneghin, Schweizer Texterin von Gedanken mit aphoristischer Note, 1967 (Biographie)




Andrea Mira Meneghin

Schweizer Texterin von Gedanken mit aphoristischer Note

* 28.05.1967 (Basel)



Zur Homepage der Autorin

Zu den Texten von Andrea Mira Meneghin auf der Zitantenseite

Am 28.05.1967 bin ich in Basel geboren. Ich lebe in dieser Stadt mit meinem Mann und den 6 Kindern, die aber zur Hälfte schon ausgezogen und wir gleichzeitig auch Grosseltern sind.

Studiert habe ich Soziale Arbeit an der HFS in Basel. Schreiben ist meine grosse Leidenschaft und das Leben inspiriert unsere Gedanken ununterbrochen. Diesen Gedanken eine aphoristische Note zu geben ist eine Form von Poesie, die mich berührt, da sie nicht einengt, sondern durch ihre spielerische und auch provokative Art eine Leichtigkeit in mein Leben bringt.

Im April 2015 ist eine Sammlung von meinen Aphorismen und einigen Gedichten in einem ersten Buch erschienen: »Die Kontrolle der Kontrolle ist das Mass der Freiheit«.

Zitante zitiert u.a. aus folgender Veröffentlichung der Autorin:
»Die Kontrolle der Kontrolle ist das Mass der Freiheit« (ISBN 978-3-7347-3467-0)

Zitante 31.07.2015, 00.00 | PL

Zwangspause




Heute Zwangspause, Erklärung morgen!


.

Zitante 30.07.2015, 00.10 | PL

Henryk Bereska, deutsch-polnischer Übersetzer, Lyriker, Aphoristiker und Herausgeber, 1926-2005

Henryk Bereska

deutsch-polnischer Übersetzer, Lyriker, Aphoristiker und Herausgeber

*17.05.1926 (Katowice-Scopienice/Oberschlesien)
† 11.09.2005 (Berlin)


Henryk Bereska wurde 1926 in Katowice-Szopienice geboren. Dort Grundschule und Lehre. Mai 1944 bis zum Kriegsende Luftwaffe. Kurze amerikanische Gefangenschaft in Österreich, danach Werftarbeiter in Elsfleth. Abitur an der Vorstudienanstalt.

Von 1948 bis 1952 Studium der Germanistik und Slawistik an der Humboldt-Universität in Berlin. Bis 1955 Lektor für polnische Literatur am Aufbau-Verlag, Berlin. Seitdem freischaffender Übersetzer polnischer Literatur von der Renaissance bis zur Gegenwart. Seit 1992 Mitglied im PEN Zentrum-Ost, lebt in Berlin-Mitte und dem märkischen Kolberg.

Daneben Veröffentlichungen von Gedichten und Aphorismen seit 1963.

Die mir vom Autor vorliegende Genehmigung zur Veröffentlichung seiner Texte wurde nach seinem Tode vom Verlag, der seine Werke veröffentlicht hat, nur unter Auflagen gewährt. Auf diese war ich nicht bereit, einzugehen.

In Gedenken an das herzliche Verhältnis zu Henryk Bereska bleibt diese Seite jedoch bestehen, allerdings ohne Abdruck seiner Aphorismen. Ich bedauere das sehr.

Der Autor auf »Wikipedia«

Ein Nachruf in der »Berliner Zeitung«

Zitante 17.05.2015, 03.00 | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Die Zeit schert sich nicht darum, was man ohne sie macht.

~ Nicolas Boileau ~
(1636-1711)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum