Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Hedwig Dohm

Ein Unrecht wird nicht geringer,
wenn ein Gesetz es sanktioniert hat.

(zugeschrieben)
~ Hedwig Dohm ~, eigentlich Marianne Adelaide Hedwig Dohm, geborene Schlesinger
deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
* 20.09.1831 (Berlin) - † 01.06.1919 (Berlin)

Zitante 19.09.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ludwig Hölty

Jeder Sekundenschlag
Reißt uns dem Sterbebett näher.

(aus: »Oden: Der rechte Gebrauch des Lebens«)
~ Ludwig (Christoph Heinrich) Hölty ~

deutscher volkstümlicher Dichter; 1748-1776

Zitante 19.09.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gustave Eiffel

Frankreich wird das einzige Land sein,
dessen Fahne auf einem 300 Meter hohen Mast weht.

(zugeschrieben)
~ (Alexandre) Gustave Eiffel ~

französischer Ingenieur; 1832-1923

Zitante 19.09.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Linktipp

So langsam nimmt die Vorstellung, wie ich meinen Blog künftig befüllen kann, konkretere Formen an. Für diesen Beitrag frage ich mich allerdings, ob er eher in die Rubrik "Freizeit" oder in "Zitante berichtet" gehört.

Eigentlich dachte ich mir, alles was mit Literatur zu tun, darüber berichtet die Zitante - nun ist es aber so, daß diese Literatur, über die ich jetzt schreibe, erstmal nichts mit Zitaten oder Aphorismen zu tun hat - sondern ich möchte darüber berichten, was ich in meiner Freizeit so lese bzw. höre, also gehört es doch in diese Rubrik...

Heute erreicht mich mal wieder der Newsletter von zehnseiten.de. Diese Plattform lädt regelmäßig Autoren dazu ein, aus ihrem aktuellen Buch zehn Seiten vor laufender Kamera vorzulesen und stellt diese Videos anschließend für die Leserschaft online. Sehr beeindruckt war ich damals von Rafik Schami, der aus seinem Buch »Das Geheimnis des Kalligraphen« las - oder besser gesagt: nicht las, denn er warf während der gesamten Laufzeit des Videos keinen einzigen Blick in das Buch. Leider kann ich das Video nicht mehr finden; es wurde anscheinend von der Seite genommen, schade!

Im heutigen Newsletter gibt es einen Link zur Lesung des Buches »Der namenlose Tag« von Friedrich Ani. Hier könnt ihr euch das Video anschauen. Von diesem Autor habe ich etliche eBooks, aber nur 4 Hörbücher - und leider immer nur einzelne Werke aus der Serie. Und ich habe mir vorgenommen, erst dann mit einer Reihe zu starten, wenn ich mindestens die ersten 2 Folgen habe.

Interessant finde ich es, wenn der Autor selbst aus seinem Werk liest - aber wirklich nur ein paar Seiten, denn in den allermeisten Fällen geht eine vollständige Buchlesung für das Kopfkino gar nicht. Ich habe zumindest noch kein vom Autor selbst gelesenes Buch bis zum Ende hin durchgehalten. Man merkt sofort, wenn ein ausgebildeter Sprecher sich der Hörfassung annimmt. Aber um den Autor mal für eine Weile in Mimik und mit Stimme zu erleben, das hat auch seinen Reiz.

Natürlich gibt es auch dabei große Unterschiede - aber darüber schreibe ich irgendwann später mal was...

Der Newsletter kann bei Interesse direkt von der verlinkten Seite aus bestellt werden.

Zitante 19.09.2015, 16.35 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Samuel Smiles

Wie das Licht durch sehr kleine Löcher dringt,
so geben kleine Dinge den Charakter eines Menschen zu erkennen.

(zugeschrieben)
~ Samuel Smiles ~

schottischer Schriftsteller und Reformer; 1812-1904

Zitante 19.09.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ludwig Tieck

... edel nenn ich den,
der auch im Recht den Eifer zügeln kann.
Noch edler den, der um der Freunde willen
Sich seines Rechtes selbst entäußern mag,
Er hat den Gegner und auch sich besiegt.

(aus: »Fortunat«)
~ Ludwig Tieck ~, auch: Peter Lebrecht, Gottlieb Färber
deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik
* 31.05.1773 (Berlin) - † 28.04.1853 (Berlin)

Zitante 19.09.2015, 14.20 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Shah Jahan

Die Welt ist eine Brücke. Überquere sie.
Baue nicht auf ihr.
Es währt nur einen Augenblick.

(Grabinschrift im Taj Mahal)
~ Shihabuddin Muhammad Shah Jahan ~
von 1627 bis 1658 Großmogul von Indien; 1592-1666

Zitante 19.09.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rudolf Bussmann

Die meisten von uns sind wohl,
um glücklich zu sein,
zu wenig verzweifelt.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen«)
~ © Rudolf Bussmann ~

Schweizer Schriftsteller; * 1946

Zitante 19.09.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Wilhelm Ritter

Der Körper ist der Einband des Geistes,
das Gesicht der Titel und
das Auge der Name des Verfassers.

(aus: »Fragmente aus dem Nachlaß eines jungen Physikers«)
~ Johann Wilhelm Ritter ~

deutscher Physiker und Philosoph der Frühromantik; 1776-1810

Zitante 19.09.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Auguste Rodin

Die Griechen waren ganz einfach Gelehrte,
ihre Kunst ist die reine Geometrie.

(zugreschrieben)
~ Auguste Rodin ~, eigentlich François-Auguste-René Rodin
französischer Bildhauer und Zeichner; 1840-1917

Zitante 19.09.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Es gibt kaum eine größere Enttäuschung, als wenn Du mit einer recht großen Freude im Herzen zu gleichgültigen Menschen kommst.

~ Christian Morgenstern ~
(1871-1914)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum