Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Aischylos

Edle Männertugend
ist ein sichrer Wall.

(aus: »Die Perser«)
~ Aischylos ~, auch: Äschylus, Aeschylus
griechischer Tragödiendichter, 525-456 v. Chr.

Zitante 24.09.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Joachim Panten

Einen Rat an den Verstand:
Vergraule nicht das Glück.

(aus einem Manuskript)
~ © Joachim Panten ~

alias: karlundemil;
deutscher Aphoristiker und Publizist; 1947-2007

Zitante 24.09.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

KarlHeinz Karius

Talent ist nur der Fahrplan für die Reise.
Das Ticket muss man selber lösen.

(aus dem Manuskript »WortHupferl 12/2010«)
~ © KarlHeinz Karius ~

Worthupfler

Zitante 24.09.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adolph Diesterweg

Eine strenge Disziplin in der Jugend,
welche dem Menschen Entbehrung und Kampf auferlegt,
hat die größten Männer gebildet.

(zugeschrieben)
~ Adolph Diesterweg ~ (eigentlich Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg)
deutscher Pädagoge und Schulreformer; 1790-1866

Zitante 24.09.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl Julius Weber, Spruch des Tages zum 24.09.2015

Fröhliche Menschen sind nicht bloß glückliche,
sondern in der Regel auch gute Menschen.

(zugeschrieben)
~ Karl Julius Weber ~

deutscher Schriftsteller und bedeutender Satiriker; 1767-1832


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Jeff Wald/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 24.09.2015, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Johann Joachim Winckelmann

Der Künstler muß mit Feuer entwerfen
und mit Phlegma ausführen.

(zugeschrieben)
~ Johann Joachim Winckelmann ~

deutscher Archäologe, Bibliothekar, Antiquar und Kunstschriftsteller; 1717-1768

Zitante 23.09.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Harald Schmid

Zur Wahrheitsfindung bedarf es keiner großen Worte,
sondern klarer Aussagen.

(aus: »Blitze aus heiterem Himmel«)
~ © Harald Schmid ~

auch: Harry Pegas
deutscher Aphoristiker; 1946–2020

Zitante 23.09.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Das Gute mißfällt uns,
wenn wir ihm nicht gewachsen sind.

(aus: »Menschliches, Allzumenschliches«)
~ Friedrich Wilhelm Nietzsche ~
deutscher Philosoph, Dichter und klassischer Philologe
* 15.10.1844 (Röcken b. Lützen/Sachsen) † 25.08.1900 (Weimar)

Zitante 23.09.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edith Linvers

Üble Nachreden hinterlassen
nicht nur einen schlechten Geschmack auf der Zunge.

(aus: »Mit Rückenwind«)
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940

Zitante 23.09.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Responsive Design

Mit der Umstellung auf das neue Blogsystem habe ich die Möglichkeit, die Seite im "Responsive Design" anzubieten - d.h., die Seite reagiert auf die Eigenschaften des jeweils benutzten Endgeräts, vor allem Smartphones und Tablets. Vorgestellt hatte ich mir (und, wie ich mittlerweise weiß, auch andere Nutzer *g*) das so, daß die gesamte Seite, also die 3 Spalten linke Menüleiste, mittlere Inhaltsspalte und rechte Menüleiste, immer gleichzeitig auf dem Endgerät dargestellt werden, eben so, wie es auf dem PC-Bildschirm auch erscheint - und man dann mit den Fingern zoomen bzw. verschieben kann, bis man das sieht, was man lesen will bzw. anklicken möchte.

Dem ist nicht so, und es ist ja eigentlich auch logisch, denn eine breite Seite auf einem Smartphone, und das möglicherweise auch noch hochkant, darzustellen, ist ja nicht sehr sinnvoll... Der Admin meines Bloganbieters beschreibt das so:

"Bei der Anpassung der Seite an das Endgerät geht man nach der Devise: "Content ist Gold" - und deshalb sieht man erstmal nur die Inhalte, hier also die Beiträge des Blogs, denn das ist ja auch das Wichtigste. Für die Navigation wie die Seitenspalten gibt es Zusatzfunktionen, wie das weiße Icon. Dabei werden die Seitenspalten untereinander dargestellt.
Jede Webseite, auf der man zoomen kann, ist eben gerade nicht Responsive Design.

Wir haben für Dich eine Testseite eingerichtet, auf der man sich in einem normalen Browser anschauen kann, wie das Design auf den Endgeräten aussehen soll:

~ Klick ~

Oben links kann man auf die Icons der Endgeräte klicken und sehen, wie es zum Beispiel auf einem iPad aussieht."



So, nun bin ich also wieder ein Stückchen schlauer und kann mein Wissen an euch weitergeben. Und wer sich noch intensiver mit dem Thema beschäftigen möchte, kann das bei Wikipedia nachschlagen: ~ Klick ~

Neuerdings hat man ja auf den Hilfeseiten im Netz die Möglichkeit, dem Verfasser mitzuteilen, ob die bereitgestellten Informationen hilfreich waren. Weil ich auch gleich mal das probeweise zur Verfügung gestellte Voting-Tool des Bloganbieters testen möchte, könnt ihr hier also abstimmen:

War diese Information hilfreich?
Ergänzende Informationen zum Thema natürlich gerne im Kommentarfeld...

Zitante 23.09.2015, 12.00 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Gerade Leute ohne Takt wollen ihn oft angeben.

~ Peter Sirius ~
(1858-1913)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum