Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Michael Wollmann

Die Dinge können nur das wiedergeben,
was wir ihnen über sie zu sagen haben.

(von seiner Homepage https://egregantius.wordpress.com)
~ © Michael Wollmann ~

deutscher Aphoristiker und Philosoph; * 1990

Zitante 03.06.2025, 18.00 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Johann Jakob Mohr

Dürfen wir Eigenliebe haben?
Gewiß! Es kommt nur darauf an,
wer es ist, den wir lieben.

(aus: »Gedanken über Leben und Kunst«)
~ Johann Jakob Mohr ~
deutscher Gymnasialdirektor, Erzähler und Dramatiker; 1798-1872

Zitante 03.06.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karsten Mekelburg

Börsengang:
Betrug im landläufigen, jedoch nicht
im strafrechtlichen Sinne.

(aus dem Manuskript »Teufelsspitzen«)
~ © Karsten Mekelburg ~

deutscher Satiriker; * 1962

Zitante 03.06.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christian Morgenstern, Spruch des Tages zum 03.06.2025

Nichts ist für mich mehr Abbild
der Welt und des Lebens als der Baum.
Vor ihm würde ich täglich nachdenken,
vor ihm und über ihn...

(aus: »Stufen«)
~ Christian (Otto Josef Wolfgang) Morgenstern ~

deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer; 1871-1914

Bildquelle: RonaldPlett/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 03.06.2025, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Otto Weiß

Daß es uns in wichtigen Dingen
ebenso geht wie vielen andern: –
das ist's, was wir nicht fassen können!

(aus: »So seid ihr!« - Aphorismen, Band 1 [1906])
~ Otto Weiß ~

in Budapest geborener Musiker;
wirkte auch als Dramatiker, Feuilletonist und Aphoristiker; 1849-1915

Zitante 02.06.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Erich Limpach

Alle Massenveranstaltungen sind
Brutstätten der Suggestion.

(aus: »Erich Limpach für jeden Tag« - Sinngedichte und Spruchweisheiten [1999])
~ Erich Limpach ~ (© by Friedrich Witte)

deutscher Dichter, Schriftsteller und Aphoristiker; 1899-1965

Zitante 02.06.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Arthur Schnitzler

Du kannst einen Menschen
daran hindern, zu stehlen, aber nicht
daran, ein Dieb zu sein.

(aus: »Buch der Sprüche und Bedenken. Aphorismen und Fragmente« [1927])
~ Arthur Schnitzler ~
österreichischer Erzähler und Dramatiker, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne; 1862-1931

Zitante 02.06.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Torsten Marold, Spruch des Tages zum 02.06.2025

Lorbeeren
Wer auch immer sie erntet
Hauptsache die Suppe schmeckt

(aus einem Manuskript)
~ © Torsten Marold ~

deutscher Spieleautor; * 1962

Zitante 02.06.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die geschickteste Art einen Konkurrenten zu besiegen ist, ihn in dem zu bewundern, worin er besser ist.

~ Peter Altenberg ~
(1859-1919)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum