Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

KarlHeinz Karius, Spruch des Tages zum 22.12.2016

Ehrliche Sympathie ist und bleibt
der wichtigste "Gefällt mir"-Button.

(aus dem Manuskript »WortHupferl« 10/2012)
~ © KarlHeinz Karius ~

Worthupfler




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Gerd Altmann/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 22.12.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Harald Schmid

Wenigstens den Gedanken gelingt es,
der Haut zu entkommen.

(aus: »Aphorismen von A–Z«)
~ © Harald Schmid ~

auch: Harry Pegas
deutscher Aphoristiker; 1946–2020

Zitante 21.12.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Weddigen

Auf die Persönlichkeit des Lehrers kommt alles an.
Der Wert aller Methoden und Verordnungen ist zweifelhaft.

(zugeschrieben)
~ (Friedrich Heinrich Otto) Weddigen ~

deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller; 1851-1940

Zitante 21.12.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Josef Kainz

Kritiker glauben tatsächlich, man habe nichts anderes zu tun,
als ihnen im Schweiß unseres Angesichts ihr tägliches Brot zu verdienen.

(zugeschrieben)
~ Josef (Gottfried Ignaz) Kainz ~

österreichischer Schauspieler; 1858-1910

Zitante 21.12.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Mocker

Erfolg in der Liebe?
Das wäre wie Seelenheil in der Karriere.

(aus: »Zwischen den Zwängen« - Ausgewählte Aphorismen {2013])
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009

Zitante 21.12.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pierre de Coubertin

Das Wesentliche ist nicht, gesiegt,
sondern sich wacker geschlagen zu haben.

{L'essentiel n'est pas d'avoir vaincu,
mais de s'être bien battu.}

(zugeschrieben)
~ Pierre de Frédy, Baron de Coubertin ~

französischer Pädagoge, Historiker und Sportfunktionär; 1863-1937

Zitante 21.12.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karsten Mekelburg

Macht:
schärfste Säure der Welt,
geeignet den Charakter restlos freizulegen.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie)
~ © Karsten Mekelburg ~

deutscher Satiriker; * 1962

Zitante 21.12.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sándor Petöfi

Die Verzweiflung
ist die Krone aller Sünden.

(zugeschrieben)
~ Sándor Petöfi ~, eigentlich Alexander Petrovics
ungarischer Dichter und Volksheld der ungarischen Revolution 1848; 1823-1849

Zitante 21.12.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Lahm

Wer schnell redet, muss auch schnell denken.
Aber nicht jeder, der langsam redet,
denkt auch langsam.

(aus dem Manuskript »Kurze«)
~ © Hermann Lahm ~

deutscher Hobby-Autor; * 1948

Zitante 21.12.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Felix Dahn

Mutterliebe ist ein ehern Band,
das ewig schmerzend bindet.

(zugeschrieben)
~ Felix Dahn ~, auch: Ludwig Sophus

deutscher Professor für Rechtswissenschaften, Schriftsteller und Historiker; 1834-1912

Zitante 21.12.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige.

~ Karl Kraus ~
(1874-1936)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum