Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Jules Verne

Jeder Irrtum
ist ein Schritt zur Wahrheit.

(zugeschrieben)
~ Jules Verne ~

französischer Schriftsteller; 1828-1905

Zitante 04.04.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Reinhardt

Wo Ideologien herrschen,
sind Ideen nicht gefragt.

(aus: »Gedankensprünge« - Aphorismen)
~ © Ernst Reinhardt ~

Schweizer Publizist und Aphoristiker; * 1932

Zitante 04.04.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert Burton

Geistige Trägheit ist noch viel schlimmer als leibliche;
Witz ohne Verwendung ist eine Krankheit.

(aus: »Die Anatomie der Melancholie«)
~ Robert Burton ~, Pseudonym: Democritus junior
englischer Schriftsteller und anglikanischer Geistlicher und Gelehrter, schrieb erste Werke zur Depression und Kognitionswissenschaft; 1577-1640

Zitante 04.04.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Helmut Peters

Er wartete so lange auf den richtigen Zeitpunkt,
bis er vorbei war.

(aus: »denken zwischen gedanken – nicht ohne hintergedanken« [2004])
~ © Helmut Peters ~

begeisterter Zukunftswerker; * 1950

Zitante 04.04.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Achim von Arnim

Die Welt ist wahrhaft zu ernsthaft,
um damit zu spaßen.

(zugeschrieben)
~ Achim von Arnim ~, eigentlich Carl Joachim Friedrich Ludwig von Arnim
deutscher Schriftsteller, einer der wichtigsten Vertreter der Heidelberger Romantik; 1781-1831

Zitante 04.04.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ludwig Börne

Alleinherrschaft kann nur bestehen, solange ein Volk in Stände zerfällt,
welche, in einer unwandelbaren Ordnung übereinandergebaut,
die festen Stufen bilden, welche gemählich zum Throne führen.

(aus seinen Werken)
~ (Carl) Ludwig Börne ~

eigentlich Juda Löb Baruch;
deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker; gilt als Wegbereiter
der literarischen Kritik/des Feuilletons in Deutschland; 1786-1837

Zitante 04.04.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert Muthmann, Spruch des Tages zum 04.04.2017

Unbegreiflich, daß die vielen Millionen Menschen
alle aus einer Art Zuneigung hervorgegangen sein sollen.

(aus: »Bagatellen« - eine Aphorismen-Anthologie)
~ © Robert Muthmann ~

deutscher Journalist, Rechtsanwalt und Schriftsteller; 1922-2017


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 04.04.2017, 00.05 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Alexander Saheb

Weisheit steht nicht in Büchern.
In Büchern stehen höchstens weise Worte weiser Leute.

(aus: »Der Gedankenzoo« - Aphorismen und andere Anekdoten [2015])
~ © Alexander Saheb ~

deutscher Aphoristiker; * 1968

Zitante 03.04.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

E.T.A. Hoffmann

Des Menschen Wille ist ein gebrechliches Ding,
oft knickt ihn ein daherziehendes Lüftchen.

(aus: »Meister Floh«)
~ E(rnst) T(heodor) A(madeus) Hoffmann ~, eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann
deutscher Schriftsteller der Romantik; 1776-1822

Zitante 03.04.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Horst Skupy

Kein Vergleich
gleicht einem anderen.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie, Band 2)
~ © Hans-Horst Skupy ~

deutscher Publizist und Aphoristiker; * 1942

Zitante 03.04.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Achte auf deine Gedanken! Sie sind der Anfang deiner Taten.

~ Weisheit aus China ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum