Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Emil Baschnonga

Zukunftsfrage:
Wie viele Maschinensprachen beherrschen Sie?

(aus einem Manuskript)
~ © Emil Baschnonga ~

Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 02.05.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Petrus Abaelardus

Man kann nichts glauben, was man nicht zuvor vernünftig begriffen hat
und es ist lächerlich, andern zu predigen, was man weder selbst,
noch der, dem man predigt, vernünftig begreifen kann.

(zugeschrieben)
~ Petrus Abaelardus ~, eigentlich: Pierre Abaillard, auch: Pierre Abélard, Peter Abälard
französischer Philosoph des Mittelalters und bedeutender Vertreter der Frühscholastik; 1079-1142

Zitante 02.05.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lothar Bölck

Wir stecken solange den Kopf in den Sand,
bis uns das Grundwasser bis zum Hals steht.

(aus: »Mit der Macht ist der Mensch nicht gern alleine« - Aphorismen, Sprüche, Naseweisheiten)
~ © Lothar Bölck ~

deutscher Kabarettist und Autor; * 1953

Zitante 02.05.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

James Buchanan

Mir gefällt der Lärm der Demokratie.

{I like the noise of democracy.}

(zugeschrieben)
~ James Buchanan ~

US-amerikanischer Politiker, von 1857 bis 1861 der 15. Präsident der Vereinigten Staaten; 1791-1868

Zitante 02.05.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hanspeter Rings

Zitante 02.05.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georges Sorel

Es kostet viel Mühe, die proletarische Gewalt zu verstehen,
solange man versucht, mittels der Ideen zu denken,
die die bürgerliche Philosophie in der Welt verbreitet hat;
nach dieser Philosophie wäre die Gewalt ein Rest der Barbarei und berufen,
unter dem Einfluß des Fortschritts der Einsicht zu verschwinden.

(aus: »Gedanken über die Gewalt (Réflexions sur la violence)«)
~ Georges Eugène Sorel ~

französischer Sozialphilosoph und Vordenker des Syndikalismus; 1847-1922

Zitante 02.05.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sigrun Hopfensperger, Spruch des Tages zum 02.05.2017

Der Bauer trennt sich erst einmal von seiner Saat
und gibt sie dem Boden, darauf vertrauend,
im Herbst die Früchte des Feldes zu ernten.
Auch bei unseren Wohltaten gegenüber anderen
sollten wir auf diese Weisheit bauen.

(aus dem Manuskript »Mitten aus dem Herzen«)
~ © Sigrun Hopfensperger ~

deutsche Aphoristikerin, Universalistin und Idealistin; * 1967



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 02.05.2017, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Edward Bellamy

Nirgends können wir festeren Boden für kühne Prophezeiungen
über die menschliche Entwicklung in den nächsten tausend Jahren finden,
als wenn wir einen »Rückblick« auf den Fortschritt werfen,
den die letzten hundert Jahre bedeuten.

(aus: »Rückblick aus dem Jahr 2000 auf das Jahr 1887 (Looking backward 2000–1887)«)
~ Edward Bellamy ~

amerikanischer Science-Fiction-Autor und Journalist; 1850-1898

Zitante 01.05.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

John Churton Collins

Der Narr scheitert, weil er schwierige Dinge für leicht hält,
der kluge Mann scheitert, weil er leichte Dinge für schwierig hält.

(zugeschrieben)
~ John Churton Collins ~

britischer Essayist, Lektor, Schriftsteller und Kritiker; 1848-1908

Zitante 01.05.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Immanuel Kant

Wer sich aber zum Wurm macht,
soll nicht klagen, wenn er getreten wird.

(aus: »Die Metaphysik der Sitten«)
~ Immanuel Kant ~

deutscher Philosoph der Aufklärung,
zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie; 1724-1804

Zitante 01.05.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Ein liebevolles Herz ist der Anfang allen Verstehens.

~ Thomas Carlyle ~
(1795-1881)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorname
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum