Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné

Um zu beurteilen, wie sehr wir nerven, wenn wir über uns selbst sprechen,
muß man sich überlegen, wie sehr andere uns nerven,
wenn sie über sich selbst sprechen.

{Pour juger combien nous importunons en parlant de nous,
il faut songer combien les autres nous importunent
quand ils parlent d'eux.}

(aus ihren Briefen [Lettres])
~ Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné ~
Angehörige des französischen Hochadels, als Autorin bekannt durch ihre Briefe; 1626-1696

Zitante 26.10.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emil Baschnonga

Man schätzt kleine Dinge
in der Hoffnung, dass sie gross werden.

(aus einem Manuskript)
~ © Emil Baschnonga ~
Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker, * 1941

Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 26.10.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Weddigen, Spruch des Tages zum 26.10.2024

Höher als die Pflicht des blinden Gehorsams
steht die innere Überzeugungstreue.

(aus seinen Werken, zitiert in: »Geistige Waffen« – ein Aphorismen-Lexikon [Schaible, 1901])
~ (Friedrich Heinrich) Otto Weddigen ~
deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller; 1851-1940

Zitante 26.10.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christian Morgenstern

Das von selbst Verständliche
wird gemeinhin am gründlichsten vergessen
und am seltensten getan.

(aus: »Stufen. Eine Entwicklung in Aphorismen und Tagebuch-Notizen [1918]«)
~ Christian (Otto Josef Wolfgang) Morgenstern ~

deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer; 1871-1914

Zitante 25.10.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jeannine Luczak-Wild

Religion:
sich zu Gott erheben,
aber nicht über andere.

(aus: »Schweigegeld als Landeswährung« - Aphorismen [1984])
~ © Jeannine Luczak-Wild ~

Konferenzdolmetscherin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin; * 1938

Zitante 25.10.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Paul Ferdinand) Friedrich Buchholz

Eine Gesellschaft, in welcher alle Mitglieder
ein und dasselbe Geschäft verrichteten,
würde aufhören, eine Gesellschaft zu sein.

(aus: »Hermes oder über die Natur der Gesellschaft – mit Blicken in die Zukunft«)
~ (Paul Ferdinand) Friedrich Buchholz ~
deutscher Schriftsteller, Vertreter von bürgerliche, frühliberale und saint-simonistische Positionen; 1768-1843

Zitante 25.10.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz, Spruch des Tages zum 25.10.2024

Ich bin sauer! sagt der Wald.
Ich bin total vergiftet! sagt der Acker.
Ich kippe gleich um! sagt der See.
Panikmache, sagt der Mensch.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024

Bildquelle: Darkmoon_Art/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 25.10.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gregor Brand

Wer ein Volk zu sehr umbiegt,
hat es am Ende da, wo er angefangen hat.

(aus: »Meschalim« - Zweitausend Aphorismen [2007])
~ © Gregor Brand ~

deutscher Schriftsteller, Philosoph und Privatgelehrter; * 1957

Zitante 24.10.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031