Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Walther Rathenau, Spruch des Tages zum 03.05.2023

Kunst ist Ahnung, Empfinden,
Wissenschaft ist Erkenntnis des Gesetzmäßigen.

(aus: »Auf dem Fechtboden des Geistes – Aphorismen aus seinen Notizbüchern«)
~ Walther Rathenau ~

deutscher Industrieller, Schriftsteller und Politiker; 1867-1922



Bildquelle: raggio5/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 03.05.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Art van Rheyn, Spruch des Tages zum 02.05.2023

es hat sich herumgesprochen
daß man durch Zahlen
besser überzeugen kann
als mit Worten

(aus: »Klimmzüge II«)
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005



Zitante 02.05.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Hebbel, Spruch des Tages zum 01.05.2023

Ein Maitag ist
ein kategorischer Imperativ der Freude.

(aus seinen Tagebüchern [01.05.1838])
~ (Christian) Friedrich Hebbel ~

Pseudonym: Dr. J. F. Franz;
deutscher Dramatiker und Lyriker; 1813-1863



Bildquelle: Derks24//pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 01.05.2023, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Lew Nikolajewitsch Tolstoi, Spruch des Tages zum 30.04.2023

Trachte so zu leben,
daß du der Gewalt nicht bedarfst.

(aus: »Für alle Tage. Ein Lebensbuch«)
~ Lew Nikolajewitsch Tolstoi ~

russischer Schriftsteller,
seine Hauptwerke "Krieg und Frieden" und "Anna Karenina" sind Klassiker des realistischen Romans; 1828-1910



Bildquelle: GiniGeo_Photography/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 30.04.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

François de La Rochefoucauld, Spruch des Tages zum 29.04.223

Es gibt Leute, deren ganzes Verdienst darin besteht,
daß sie nützlicherweise Dummheiten sagen und tun,
und die alles verderben würden, wenn sie sich änderten.

{Il y a des gens dont tout le mérite consiste
à dire et à faire des sottises utilement,
et qui gâteroient tout s'ils changeoient de conduite.}

(aus: »Reflexionen und moralische Sentenzen [Maximes et réflexions morales]«)
~ François de La Rochefoucauld ~

französischer Adeliger, politsch aktiver Militär und Schriftsteller;
mit seinen aphoristischen Texten gilt er als Vertreter der französischen Moralisten; 1613-1680



Zitante 29.04.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gregor Brand, Spruch des Tages zum 28.04.2023

Diejenigen, die sich besser verkaufen können,
sollte man nicht schon für die bessere Ware halten.

(aus: »Meschalim« - Zweitausend Aphorismen [2007])
~ © Gregor Brand ~

deutscher Schriftsteller, Philosoph und Privatgelehrter; * 1957



Zitante 28.04.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adolph Knigge, Spruch des Tages zum 27.04.2023

In großen Städten gehört es leider zum guten Tone,
nicht einmal zu wissen, wer mit uns
in demselben Hause wohne.

(aus: »Über den Umgang mit Menschen« [1853])
~ Freiherr Adolph (Franz Friedrich Ludwig) Knigge ~
deutscher Schriftsteller und Aufklärer, bekannt durch seine Schrift 'Über den Umgang mit Menschen'; 1752-1796

Bildquelle: StockSnap/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 27.04.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilfried Besser, Spruch des Tages zum 26.04.2023

Was sind das für Menschen,
denen nur eins am Herzen liegt:
Dass andere ihnen zu Füßen liegen.

(aus: »Schichtwechsel – Sichtwechsel« – Aphorismen [2013])
~ © Wilfried Besser~

deutscher Aphoristiker; * 1951



Zitante 26.04.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich Erckenbrecht, Spruch des Tages zum 25.04.2023

Rosinen im Kopf:
verschrumpelte Wünsche.

(aus: »Ein Körnchen Lüge« [1974])
~ © Ulrich Erckenbrecht ~

auch: Hans Ritz; deutscher Aphoristiker und Autor; * 1947



Bildquelle: GiniGeo_Photography/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 25.04.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Guido Peters, Spruch des Tages zum 24.04.2023

Es ist eine hohe ethische Leistung,
durch Unglück nicht zu sinken.
Ist sie nicht noch größer,
im Glück auf der Höhe zu beiben?

(aus: »Aphorismen« [1931])
~ Guido Peters ~

österreichischer Komponist und Pianist; 1866-1937



Zitante 24.04.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Auch Quellen und Brunnen versiegen, wenn man zu oft und zu viel aus ihnen schöpft.

~Demosthenes~
(384-322 v. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum