Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Charlotte El. Böhler-Mueller

Zuhören zu können
ohne ungeduldig zu werden,
ist eine selten gewordene Begabung.

(aus: »Aphorismen – Geistesblitze« [2006])
~ © Charlotte El. Böhler-Mueller ~

deutsche Journalistin, Autorin und Künstlerin; 1924–2023

Zitante 10.09.2016, 08.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Giacomo Girolamo Casanova

In seinem Zorn braucht der Mensch Ausdrücke,
die sein Herz und sein Geist verleugnen...

(zugeschrieben)
~ Giacomo Girolamo Casanova ~, nannte sich auch Jean-Jacques Chevalier de Seingalt
venezianischer Schriftsteller und Abenteurer des 18. Jahrhunderts, bekannt durch die Schilderungen zahlreicher Liebschaften; 1725-1798

Zitante 10.09.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Klaus Ender

Einsam ist –
wer sich selbst nicht genügt.

(aus einem Manuskript)
~ © Klaus Ender ~

deutsch-österreichischer Fachbuchautor und Künstler der Fotografie; 1939-2021

Zitante 10.09.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Wilhelm Ludwig Gleim

Sprich nicht viel; die Welt ist schlimm.
Sie lockt dich aus, Dies ist ihr Ziel – drum sprich nicht viel!

(Quelle)
~ Johann Wilhelm Ludwig Gleim ~, auch genannt: Vater Gleim
deutscher Jurist und Dichter der Aufklärungszeit; 1719-1803

Zitante 10.09.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

al-Hariri, Spruch des Tages zum 10.09.2016

Solange dein Gast weilt, heiß ihn nicht eilen,
noch weilen, wenn du ihn siehest eilen.

(zugeschrieben)
~ (Ibn) al-Hariri ~

arabischer Dichter und Grammatiker, bekannt geworden durch seine "Makamen"; 1054-1122




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 10.09.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Nicholas Murray Butler

Experte ist einer,
der mehr und mehr über
weniger und weniger weiß.

(zugeschrieben)
~ Nicholas Murray Butler ~

US-amerikanischer Philosoph und Publizist, Friedensnobelpreisträger von 1931; 1862-1947

Zitante 09.09.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl Salomo Zachariae

Das Gesetz ist
eine Willenserklärung des Souveraines.

(aus: »Vierzig Bücher vom Staate, zwanzigstes Buch«)
~ Karl Salomo Zachariae ~, auch: Zachariae von Lingenthal
deutscher Rechtswissenschaftler; 1769-1843

Zitante 09.09.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

William Holman Hunt

Die Kunst reicht zurück bis in die Kindheit der Zeit
und ist das einzige bleibende Denkmal der Menschheit.

(zugeschrieben)
~ William Holman Hunt ~

britischer Maler und einer der Gründer der Gruppe der Präraffaeliten; 1827-1910

Zitante 09.09.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Manfred Schröder

Zwischen Himmel und Hölle gibt es die grosse Halle der Mittelmässigkeit.
Dort werden sich die meisten Menschen am Jüngsten Tage wiederfinden.

(aus einem Manuskript)
~ © Manfred Schröder ~

deutsch-finnischer Aphoristiker und Dichter; * 1938

Zitante 09.09.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Agrippa von Nettesheim

Der Männer Liebe ist heftiger,
der Weiber halsstarriger;
der jungen Leute leichtfertiger,
der Alten lächerlicher.

(aus: »Ungewissheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften (De incertitudine et vanitate scientarum et artium et de excellentia verbi dei)«)
~ Agrippa von Nettesheim ~, eigentlich Heinrich Cornelius
deutscher Universalgelehrter, Theologe, Jurist, Arzt und Philosoph; 1486-1535

Zitante 09.09.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener.

~ Carl Hilty ~
(1833-1909)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum