Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Joseph Unger, Spruch des Tages zum 02.07.2018

Das Recht hat die merkwürdige Eigenschaft,
daß man es behalten kann, ohne es zu haben.

(aus: »Mosaik«)
~ Joseph Unger ~

österreichischer Jurist, Schriftsteller, Politiker und Reichsgerichtspräsident; 1828-1913



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 02.07.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

George Sand

Ich habe viele Arten der Liebe kennengelernt: die Künstlerliebe, die Liebe als Frau, als Schwester, als Mutter, die Liebe zu Gott, die Dichterliebe und was weiß ich nicht alles.
Manch eine Liebe ist noch am gleichen Tag, an dem sie das Licht der Welt erblickt hatte, gestorben, ohne sich demjenigen zu offenbaren, der sie erweckt hatte.
Manch eine hat mein Leben zur Qual gemacht und mich in eine Verzweiflung gestürzt, die dem Wahnsinn nahe war.
Einer anderen zuliebe führte ich jahrelang in der Abgeschiedenheit ein völlig dem Metaphysischen zugewandtes Leben.
Mit alledem habe ich es wirklich ernst gemeint.

(aus ihren Briefen)
~ George Sand ~, eigentlich Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil
französische Schriftstellerin, veröffentlichte neben Romanen auch zahlreiche gesellschaftskritische Beiträge; 1804-1876

Zitante 01.07.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Carl von Clausewitz

Obwohl unsere Logik Klarheit und Sicherheit sucht,
findet unsere Natur oft die Unbeständigkeit faszinierend.

(zugeschrieben)
~ Carl Philipp Gottlieb von Clausewitz ~

preußischer Generalmajor, Heeresreformer, Militärwissenschaftler und -ethiker; 1780-1831

Zitante 01.07.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jan Hus

Bettelorden und Mönche
hat der Teufel erdacht und erfunden.

(aus: »Glaubensartikel: überliefert von Siegmund Meisterlin, Chronik Nürnbergs«)
~ Jan Hus ~, auch: Johannes Hus(s)
böhmischer christlicher Theologe, Prediger und Reformator, zeitweise Rektor der Karls-Universität Prag; 1372-1415

Zitante 01.07.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Christoph Lichtenberg

Bemühe dich,
nicht unter deiner Zeit zu sein.

(aus dem »Sudelbuch D«)
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799

Zitante 01.07.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Phil Bosmans

Sag nicht wunder was, sag die Wahrheit!
Wahrheit ist wie Backpulver, es läßt aufgehen Gerechtigkeit und Liebe.
Das sind die beiden Beine, auf denen eine Gemeinschaft steht, die voller Leben ist:
Gerechtigkeit und Liebe.

(aus: »Blumen des Glücks musst du selbst pflanzen«)
~ © Pater Phil Bosmans ~

genannt: Der moderne Franziskus;
belgischer, katholischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller; 1922-2012

Zitante 01.07.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Konfuzius

Wer ständig glücklich sein möchte,
muß sich oft verändern.

(zugeschrieben)
~ Konfuzius ~

d.h. »Lehrmeister Kong«; auch: Kung-tse oder Kong-tse
chinesischer Philosoph und Staatsmann, lebte vermutlich von 551 bis 479 v. Chr.

Zitante 01.07.2018, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Stanisław Wyspiański

Manchmal giert der Mensch nach Schmerz …
möglich, daß der Schmerz die Kraft ist.

(zugeschrieben)
~ Stanisław Wyspiański ~

polnischer Künstler und Angehöriger der Bewegung "Junges Polen"; 1869-1907

Zitante 01.07.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gottfried Wilhelm Leibniz, Spruch des Tages zum 01.07.2018

Was besteht und wirkt,
muß einen Grund seines Bestehens und Wirkens haben.

(zugeschrieben)
~ Gottfried Wilhelm Leibniz ~, auch Leibnütz, Leibnitz
deutscher Philosoph, Mathematiker, Diplomat, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung; 1646-1716

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: jadis96/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 01.07.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adam Heinrich Müller

Nur wer die Natur sieht, weiß die Kunst zu fühlen und zu bilden;
nur der sieht die Kunst, ihre größten und kleinsten Werke,
der die Natur in ihren unbedeutendsten
wie in ihren Welterscheinungen zusammenhängend empfindet.

(aus: »Die Lehre vom Gegensatze«)
~ Adam Heinrich Müller ~

ab 1826 oder 1827 Ritter von Nitterdorf;
deutscher Philosoph, Diplomat, Ökonom und Staatstheoretiker,
gehörte dem Wiener Romantikerkreis an; 1779-1829

Zitante 30.06.2018, 19.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Jeder Tag ist der Anfang des Lebens, jedes Leben der Anfang der Ewigkeit.

~ Rainer Maria Rilke ~
(1875-1926)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum