Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Paul Valéry, Spruch des Tages zum 30.10.2018

Die Geschichte rechtfertigt, was immer man will.
Sie lehrt überhaupt nichts, denn es gibt nichts,
was sich mit ihr nicht beweisen ließe.

{L'histoire justifie ce que l'on veut.
Elle n'enseigne rigoureusement rien, car elle contient tout
et donne des exemples de tout.}

(aus: »De l'histoire«)
~ (Ambroise) Paul (Toussaint Jules) Valéry ~

französischer Lyriker, Philosoph und Essayist; 1871-1945



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 30.10.2018, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jean Giraudoux

Diejenigen, die nur die Liebe auf der Welt sehen
sind genau so dumm wie diejenigen, die sie gar nicht sehen.

{Ceux qui ne voient que l'amour dans le monde
sont aussi bêtes que ceux qui ne le voient pas.}

(aus: »Der trojanische Krieg findet nicht statt (La guerre de Troie n'aura pas lieu)«)
~ Jean Giraudoux ~

französischer Schriftsteller und Diplomat; 1882-1944

Zitante 29.10.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adolph Diesterweg

Der Grundsatz der Anschaulichkeit verlangt daher:
gehe vom Anschaulichen aus und gehe von da aus zum Begrifflichen fort,
vom Einzelnen zum Allgemeinen, vom Konkreten zum Abstrakten,
nicht umgekehrt.

(aus: »Wegweiser zur Bildung für deutsche Lehrer«)
~ Adolph Diesterweg ~ (eigentlich Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg)
deutscher Pädagoge und Schulreformer; 1790-1866

Zitante 29.10.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

André Chénier

Bevor du es verlässt, musst du dein Leben nutzen.
Der Augenblick, weise zu sein, befindet sich in der Nachbarschaft des Grabes.

{Avant de la quitter, il faut user la vie.
Le moment d'être sage est voisin du tombeau.}

(aus seinen Elegien [Elégies])
~ André (Marie de) Chénier ~

adeliger französischer Autor und Lyriker; 1762-1794

Zitante 29.10.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

James Boswell

Das Wortspiel ist
eine der kleineren Vortrefflichkeiten einer lebendigen Unterhaltung.

(zugeschrieben)
~ James Boswell ~

schottischer (Reise-)Schriftsteller und Rechtsanwalt, Biograph von Samuel Johnson; 1740-1795

Zitante 29.10.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Bauer

Die beste Reue ist,
auf dem Absatz kehrtmachen und was Gutes tun.

(aus: »Menschentum und Freiheit«)
~ Michael Bauer ~

deutscher Lehrer, Autor, Theosoph und Anthroposoph; 1871-1929

Zitante 29.10.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Raleigh, Spruch des Tages zum 29.10.2018

Die Welt ist nur ein großes Gefängnis,
aus dem täglich einige zur Exekution geführt werden.

{The world itself is but a large prison,
out of which some are daily led to execution.}

(im Gefängnis vor seiner Hinrichtung am 29.10.1618)
~ Walter Raleigh ~

auch: Rawley, Ralegh oder Rawleigh
englischer Seefahrer, Entdecker, Soldat, Spion, Politiker, Dichter und Schriftsteller, Günstling der englischen Königin Elisabeth I; lebte um 1552-1618


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 29.10.2018, 03.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl Gustav von Berneck

Wunderbar, wie die Saiten der Erinnerung
oft von geringfügigem Anlaß erklingen.

(aus: »Heimath und Ferne«)
~ Karl Gustav von Berneck ~, Pseudonym: Bernd von Guseck

deutscher Novellist und Militärschriftsteller; 1803-1871

Zitante 28.10.2018, 19.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johannes Daniel Falk

Wie der Schnabel, so die Lieder,
Wie der Flug, so das Gefieder.

(aus: »Satirische Werke«)
~ Johannes Daniel Falk ~

deutscher evangelischer Laientheologe, Schriftsteller und Kirchenlieddichter, gilt als Begründer der Jugendsozialarbeit; 1768-1826

Zitante 28.10.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Terenz

Heutzutage gibt es Belohnungen für die,
die Gutes schlecht machen.

{Is nunc praemiumst (praemium est)
qui recta prava faciunt.}

(aus: »Phormio«)
~ Terenz ~, eigentlich Publius Terentius Afer
einer der berühmtesten Komödiendichter der römischen Antike; lebte um 195 und 158 v. Chr.

Zitante 28.10.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem die materielle Befriedigung keinen Sinn mehr gibt.

~ Arnold Bennett ~
(1867-1931)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum