(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Letzte Kommentare
Marianne:Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...
mehr quersatzein:Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...
mehr Anne:Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...
mehr Helmut Peters :Super!! ???
...
mehr Anne:So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...
mehr Marianne:Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...
mehr Zitante Christa:In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...
mehr Anne:Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...
mehr Gudrun Zydek:Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...
mehr Jean:Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
@ Zitante Christa: ja, das glaube ich schon. Denn gerade jetzt, wo auch die Landwirte einen Anreiz bekommen mehr Pflanzen für die Insektenwelt anzubauen, ist der große Wert von all den Distelsorten endlich wieder ins Gedächtnis zurückgerufen worden. Sie sind erwiesenermaßen gerade für Schmetterlinge fürs Überleben wichtig. In unserer Gegend hat ein Landwert schon seit Jahren eine riesen Wiese nur mit verschiedenen Disteln bepflanzt.
Bei diesem Spruch ging es aber wohl eher um die Kratzigkeit der Distel, und die Schwierigkeit manches Problem trotz Widerstand zu lösen. Und auch die Belohnung dann zu sehen - bunte, schöne Blumen - Glaube ich jedenfalls :) Liege ich da richtig?
vom 01.09.2019, 21.22
Das sehe ich auch so, liebe Helga, daß der Spruch darauf zielt, nicht nur auf die negativen Seiten bzw. aktuellen Probleme zu schauen, sondern den schönen Seiten des Lebens einen größeren Stellenwert einzuräumen. Die bunten, schönen Blumen sind dann die Belohnung dafür.
Es fiel mir nur eben auf, daß einige Kommentare sich auf die aktuelle Problematik i.S. Naturschutz bezogen. Das Thema ist angekommen – und das ist gut so. Meine ich.
.